Was ist "Großgevatter"?

Hallo Alle,
I am attempting to decipher Church records (birth / Christenings,
"Kindtauften zum Zeitlofs") from Zeitlofs ca. 1689-90. I have a word
that looks like "Großgevatter". Was ist Großgevatter?

An example:

"18. Den. 12. Janary. Johann. Dikant ein Sohnlein, So den ii hujus
zur welt gebohren, getauftt, Daniel: mit nahmen. Daniel, Michel
Breitenbach eltester Sohn alhier zum Zeitlofs ist Großgevatter."

So then, my understanding is that Daniel Dikant, son of Johannes Dikant
was born on 11 January and Baptized on 12 January 1689 (actually 1690 by
today's standard / calendar). His godfather was Daniel Breitenbach,
oldest son of Michel Breitenbach (both of Zeitlofs).

Does "Großgevatter = Urvatter" (grandfather)?

It seems to me that if Daneil B. is the grandfather of the child, that
would make Michel B. very old. The record seems to indicate that Michel
Breitenbach is still alive at that time.

Am I assuming too much from the above record? Could I be misreading the
above entry? I can find no word in my dictionaries similar to
"Großgevatter".

Thank You,
Larry Flinner, Jr.
llflinner@webtv.net

I am attempting to decipher Church records (birth / Christenings,
"Kindtauften zum Zeitlofs") from Zeitlofs ca. 1689-90. I have a word
that looks like "Großgevatter". Was ist Großgevatter?

Maybe it's a local thing to add the Groß but he was the baptismal witness. Gevatter
means just that.

Fred

26 Warren St.
Beverly, NJ 08010
FredRump@earthlink.net
609-386-6846
215-205-2841 (cell)

hello Larry
Gevatter is in any case GODFATHER
I wouldnt take much attention to the
word Gro�.
If the godfather was the grandfather of the bapticed child
the priest would have written: Gevatter war der Gro�vater des Kindes or
something similar.
Very often the godfather in a person from the family.

greetings
Hans Hartmut Sch��ler

-----Urspr�ngliche Nachricht-----

Hallo,

einige Erg�nzungen:

Der "Gro�e Brockhaus" von 1930 schreibt: "Gevatter, latein. compater:
Mitvater, Taufpate eines Kindes. Gevatter stehen = Taufzeuge sein."

Etwas ausf�hrlicher ist www.xipolis.net (aus: Brockhaus - Die Enzyklop�die: in
24 B�nden):
"Gevatter [ahd. gifatero, Lehn�bersetzung von kirchenlat. compater >Taufpate<,
eigtl. >Mitvater< der, -s, �lter n/-n, 1) veraltet f�r: Taufpate; 2)
veraltend, noch scherzhaft f�r: Nachbar, Freund, Verwandter."

Noch umfangreicher ist die Ausgabe von http://wortschatz.uni-leipzig.de/ f�r
Gevatter (zu lang, um es hier in der Mail zu zitieren).

F�r Gro�gevatter fand ich aber nirgendwo eine Erkl�rung. Google liefert aber
immerhin ein Verwendungsbeispiel auf
http://www.geschichte.in-schlitz.de/serie/seite13.htm
Aus der gemeinsamen Erw�hnung von Braut und Gro�gevatter sollte sich
vielleicht eine Bedeutung ableiten lassen?

Am Rande noch interessant auch http://www.uni-koblenz.de/~graf/brief.htm (Nr.
129/130).

N�tzlich: http://www.yourdictionary.com/ (umfangreiche Linksammlung zu
W�rterb�chern).

Ulrich

Entschuldigung wegen deutscher Antwort auf englische Frage, aber meine
bescheidenen Englischkenntnisse reichen da nicht ganz...