Was ist eine "Vidua AB"?

Liebe Listenmitglieder, liebe Experten,

heute habe ich mal eine Frage:

Was ist eine "Vidua AB" ?

Im Trauungsbuch zu Guhrau anno 1656 - Jahrgang 1671 - fand ich
folgenden Eintrag:

" Den 5. Oktober getreuet worden der ManHafte Junggeselle
Christianus Blaßius ...

... Mitt Ursula Vidua AB weylandt Christof Fiescherß mit wohner
Von hiero Hintterlaßenen Tochter. "

Im Eintrag steht deutlich lesbar "Vidua AB" in lateinischen Großbuch-
staben.

Wer hat solche Einträge schon mal gesehen und kann helfen ?

Einerseits soll die Ursula Witwe sein, andererseits wird aber nicht -
wie sonst üblich - der Name des verstorbenen Ehemannes angegeben,
sondern der ihres Vaters.

Was kann der Grund dafür sein ? Ein Schreibfehler ?

Ein Blick ins Totenbuch hilft auch nicht weiter, da ein solches aus
dieser Zeit nicht existiert.

Was könnte "AB" bedeuten ?

Auf Wunsch sende ich gern ein Foto dieses Eintrags zu.

Viele Grüße,

Freya

Vidua dürfte wohl "Witwe" sein!! Gruß Bernd

Freya schrieb:

Liebe Freya ,

vidua heißt Witwe , AB könnte heißen Augsburger Bekenntnis . Wars sie evtl.
protestantisch ?

MfG

Eugen Sieling

Eugen Sieling schrieb:

Liebe Freya ,

vidua heißt Witwe , AB könnte heißen Augsburger Bekenntnis . Wars sie evtl.
protestantisch ?

MfG

Eugen Sieling
From: "Freya" <bernsteinfuerstin@gmx.de>
To: <niederschlesien-l@genealogy.net>
Sent: Saturday, November 15, 2008 9:00 AM
Subject: [NSL] Was ist eine "Vidua AB" ?

Liebe Listenmitglieder, liebe Experten,

heute habe ich mal eine Frage:

Was ist eine "Vidua AB" ?

Im Trauungsbuch zu Guhrau anno 1656 - Jahrgang 1671 - fand ich
folgenden Eintrag:

" Den 5. Oktober getreuet worden der ManHafte Junggeselle
Christianus Blaßius ...

... Mitt Ursula Vidua AB weylandt Christof Fiescherß mit wohner
Von hiero Hintterlaßenen Tochter. "

Im Eintrag steht deutlich lesbar "Vidua AB" in lateinischen Großbuch-
staben.

Wer hat solche Einträge schon mal gesehen und kann helfen ?

Einerseits soll die Ursula Witwe sein, andererseits wird aber nicht -
wie sonst üblich - der Name des verstorbenen Ehemannes angegeben,
sondern der ihres Vaters.

Was kann der Grund dafür sein ? Ein Schreibfehler ?

Ein Blick ins Totenbuch hilft auch nicht weiter, da ein solches aus
dieser Zeit nicht existiert.

Was könnte "AB" bedeuten ?

Auf Wunsch sende ich gern ein Foto dieses Eintrags zu.

Viele Grüße,

Freya
_______________________________________________
  

Hallo Freya,
eigentlich steht der latainische Begriff Vidua für "Witwe".

Gruß Helmut
www.helmut-muschler.de

Freya schrieb:

Liebe Listenmitglieder, liebe Experten,

heute habe ich mal eine Frage:

Was ist eine "Vidua AB" ?

Im Trauungsbuch zu Guhrau anno 1656 - Jahrgang 1671 - fand ich
folgenden Eintrag:

" Den 5. Oktober getreuet worden der ManHafte Junggeselle
Christianus Blaßius ...

... Mitt Ursula Vidua AB weylandt Christof Fiescherß mit wohner
Von hiero Hintterlaßenen Tochter. "
  

Hallo Freya,
wenn die Witwe lateinisch vermerkt ist, sollte es das Bekenntnis
eigentlich auch sein (Augsburger Bekenntnis = Confessio Augustana = CA).
Mir ist der Ausdruck "vidua ab..." im Zusammenhang mit dem Namen des
verstorbenen Ehemannes (ab = von; bei deutschen Eintragungen "Witwe
nach...") untergekommen, der in diesem Fall aber nicht vermerkt ist. Hat
der Schreiber da vielleicht eine Lücke für einen späteren Eintrag gelassen?

Grüße vom Niederrhein,
Günther Böhm

Hallo Freya,
ich würde es so lesen:
.... Mitt Ursula Ab (Familiename ihres Mannes), des verstorbenen Christoph
Fiescherß Mitwohner (= Einwohner) von hiero Tochter.

Gruß
Werner (Wicke)