Hallo Margot,
hier sind einige Erkl�rungen, die ich so auf die
Schnelle im Brockhaus gefunden habe.
Viele Gr��e,
Antje
Villikationsverband: Grundherrschaftliche Verb�nde in
Streulage, mit einem vom Grundherren betriebenen
Fronhof sowie ggf. Nebenh�fen und den von Unfreien
verschiedenster Abstufung selbst�ndig bewirtschafteten
Bauerng�tern, deren Inhaber dem Herrn zu Leistungen
und Abgaben verpflichtet waren und seiner
Gerichtsbarkeit, aber auch seinem Schutz unterstanden.
Vollmeierhof: ein Grundbesitz von etwa 4 Hufen (rund
120 Morgen) Ackerland, 1 volles Gespann = 4 Pferde,
zumeist aber waren mehr Pferde auf dem Hof.
Achtelmeierst�tte: oder Achtelmeierhof: umfasste ein
Achtel eines Vollmeierhofes
Lehen: ein geliehenes Gut, das ein gegenseitiges
Treueverh�ltnis zwischen dem Leihenden (z.B. F�rst)
und dem Beliehenen (Vasall) begr�ndet. Oft leistete
der Vasall dem Lehnsherrn milit�rische Dienste.
Fronhof: ein Herrengut, zu dem abh�ngige Bauerng�ter
geh�rten, die Abgaben zu liefern hatten und Fronen
leisten mussten; im Mittelalter h�ufig Sitz einer
Villikation.