> Wir waren immer nur kleine Krauter.
Was war ein Krauter?
Hat diese Bezeichnung etwas mit dem Beruf "Kräuther oder Kräuter" zu tun,
den ich in den Münsterberger (Schlesien) Kirchenbüchern
immer wieder gefunden habe und der auch um 1797 die Berufsbezeichnung
von meinen Vorfahren (Altgroßvater lfd. Nr. 44) ist.
Wir waren immer nur kleine Krauter.
Was war ein Krauter?
Hat diese Bezeichnung etwas mit dem Beruf "Kr�uther oder Kr�uter" zu tun, den ich in den M�nsterberger (Schlesien) Kirchenb�chern immer wieder gefunden habe und der auch um 1797 die Berufsbezeichnung von meinen Vorfahren (Altgro�vater lfd. Nr. 44) ist.
Hallo KRAUTER-Interessierte
(ich konnte den Namen des urspr�nglichen Absenders nicht mehr ausfindig machen),
Krauter = Krautg�rtner ist richtig und weist darauf hin, dass der Betreffende Landwirtschaft nur f�r den eigenen Verzehr betrieb und nicht einmal (Gro�)vieh besa� (-> Grasg�rtner). Sp�ter wurde die Bezeichnung generell f�r kleine H�usler oder Handwerker benutzt, die am Existenzminimum wirtschafteten, sie beschrieb aber immer noch einen Selbst�ndigen.
Gr��e aus Hilden,
G�nther B�hm
Liebe Listenteilnehmer,
das mit den kleinen Krauter war ich und ich denke die Antwort von Günther Böhm erklärt es sehr gut. In Sigrid Damm's 'Christiane und Goethe; Eine Recherche' kauft Goethe ein Krautland vor der Stadt um seine Selbstversorgung mit landwirtschaftlichen Gütern zu erhöhen. Ohne seine Anstellung bei Hofe und nur mit diesem Land, wäre auch Goethe nur ein kleiner Krauter gewesen.(Witzig ist das ein Krautjunker wieder genau das Gegenteil war)
Liebe Grüße
Ulrich
Noch eine Wortmeldung:
Der Begriff wurde auch in meine Berufsgruppe �bertragen. Im Bauwesen ist ein
Krauter ein Kleinunternehmer, bei dem der Angestellte auch schon mal f�r die
Frau des "Krauters" einkaufen muss. Familie und Firma sind stark miteinander
verquickt.
Herzliche Gr��e aus Leipzig
Wolfgang Leistritz * 1938 im Eulengebirge
Hallo Guenter,
habe leider keinen Überblick über die Ilchmann in Friedland. Vielleicht über die Großeltern. Meine Vorfahre hat um 1900 Friedland verlassen. Wenn die Eltern bzw. Grosseltern von Willy bekannt sind würde das weiter helfen. Ich habe im WWW Ihre Adresse zum Rundgang durch Friedland gefunden und viel gefunden, aber wie schon gesagt, bin ich erst am Anfang und kann die Ilchmann nicht zuordnen.
Liebe Grüsse
Ulrich
"Guenter Boehm" <guenter@boehm-chronik.com> schrieb: