Was ist ein "hewrman"?

Liebe Listenmitglieder,

im "Status animarum des Amtes Stromberg von 1749/50" findet sich in einigen Orten
mehrmals der Begriff HEWRMAN und /oder auch HEWRLING als Berufs(?)angabe,
meist in Verbindung mit einer zweiten Berufsangabe.

Weiß jemand, was ein "Hewrman" bzw. ein "Hewrling" ist?
(Mögliche Schreibweise auch: "heurling".)

Liebe Grüße
Margareta (Kuhn)

Liebe Margatea,
schau mal bei Heuerlingswesen – Wikipedia
da ist der Begriff erkl�rt.
Lieben Gru� Katharina
-------- Original-Nachricht --------

Liebe Katharina!

Sehr guter Tip!
Damit w�re die Frage gekl�rt!
Vielen Dank und Gru�

Margareta

Hallo Margareta,

die Schreibweise ist Heuerling oder Heuermann. Hier ein Auszug zur
Begriffserkl�rung aus Wikipedia:
"Im ausgehenden Mittelalter tauchen die Heuerlinge (auch K�tter, von Kotten
= Heuerlingshaus) oder auch Heuerleute als neue soziale Schicht auf. Die
Hof- bzw. Herdbesitzer sicherten sich durch Abtreten einer kleinen
Heuerstelle, die aus Haus, Garten und etwas Ackerland bestand, bodenst�ndige
Arbeiter. Durch Mitarbeit auf dem Hof des Bauern verdiente sich der
Heuerling seine Heuer (Pacht), zus�tzlich Korn, Heu und auch die Spannhilfe
des Bauern. Die Betriebsfl�che der Heuerstellen lag typischerweise in Form
von K�mpen um den Hof. Wiesen besa� der Heuerling nur in den seltensten
F�llen. Auch auf die Gemeinheit hatte er keinen Rechtsanspruch; doch da
diese ihm zur Existenz unentbehrlich war, wurde ihm gegen geringes Entgelt
der Auftrieb einiger K�he gestattet."

Liebe Gr��e
Renate Dry

Liebe Renate,

vielen Dank f�r die Erkl�rung!
Habe heute wieder was dazugelernt...

Gru�
Margareta

Liebe Margaretha,

ein Heuermann ist ein Tagelöhne oder jmd, der auf einem Hof oder Kotten als Untermieter wohnt und dort arbeitet.

Gruß

Frank Stupp