Hallo Guenter,
ich kann auch nur einen Anhaltspunkt vorschlagen: Vielleicht hat es mit
den frueheren Kirchengerichten zu tun; es gab z.B. das Chorgericht =
[mhd.] kor-gerihte ("im Chor der Kirche unter Vorsitz des Bischofs
gehaltenes Gericht" [Lexer]), auch Chorherrengericht und etliche Woerter
mit chor- in diesem Zusammenhang. Ich habe sie in den Schreibweisen
kor-, cor- und chor- gesehen.
http://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw/
http://gaer27.uni-trier.de/MWV-online/MWV-online.html
auch DWB
Koennte Corales z.B. eine Lateinisierung fuer Chorherr oder Chorrichter
sein?
Viele Gruesse aus Irland
Petra