Liebe Listies,was bedeutet ein Eintrag im Kirchenbuch 1872 ...früheres Begräbnis auf Grund ärztlichen Berichtes?Mit freundl. GrußCarla Cornils
Hallo Carla,
vorausgesetzt, dieser Eintrag steht in einem Beerdigungsregister, fällt mir spontan ein, dass hier möglicherweise eine Exhumierung (eines unnatürlichen Todes verstorben?) vorangegangen war. Also das "zweite Begräbnis".
Vielleicht magst du den kompletten Eintrag reinstellen. Aus dem Gesamtkontext lässt sich sicher mehr festmachen. Namen kannst du ja durch XY ersetzen.
Viele Grüße von
Gerda Singh
Hallo,
Wäre es möglich, daß die Person scheintot war?
Gruß
Anke (Reinholdt)
"VivereGS" <mailto:VivereGS@t-online.de> schrieb:
Hallo Carla,
vorausgesetzt, dieser Eintrag steht in einem Beerdigungsregister, fällt mir spontan ein, dass hier möglicherweise eine Exhumierung (eines unnatürlichen Todes verstorben?) vorangegangen war. Also das "zweite Begräbnis".
Vielleicht magst du den kompletten Eintrag reinstellen. Aus dem Gesamtkontext lässt sich sicher mehr festmachen. Namen kannst du ja durch XY ersetzen.
Viele Grüße von
Gerda Singh
From: CCornils
To: Listenteilnehmer Nord
Sent: Wednesday, January 19, 2005 3:44 PM
Subject: [FamNord] was bedeutet...?
Hallo Gerda, danke für Deinen Tip. Dies war ein Eintrag in Heiligenrode/Kassel, wo ich viel Hilfe hatte durch einen Frührentner, der die ganzen Kirchenbücher verkartet hatte. Zu meinen gesuchten Familien schickte er mir fein säuberlich auf Tafeln handgeschrieben die Daten, insgesamt waren es 175 ! Tafeln. Den Eintrag muß ich selbst mal rausgesucht haben. Ich werde meine Nachfahren in Heiligenrode bitten, im Kirchenbuch oder evtl. auch sonst nach weiteren aufklärenden Eintragungen zu suchen. Kein Problem, die Kirche ist nur einige Schritte entfernt.
Viele Grüße Carla
Hallo Carla,
ein weiterer Deutungsversuch:
das Begräbnis fand früher als üblich statt, weil der Verstorbene nach
ärztlicher Erkenntnis eine gefährliche, ansteckende Krankheit hatte?
Dann dürfte zwischen Tod und Beisetzung wenig Zeit vergangen sein.
Gruß von Jürgen aus Bremervörde
"Jürgen Borgardt" <mailto:J.Borgardt@brv-zeitung.de> schrieb:
Hallo Carla,
ein weiterer Deutungsversuch:
das Begräbnis fand früher als üblich statt, weil der Verstorbene nach
ärztlicher Erkenntnis eine gefährliche, ansteckende Krankheit hatte?
Dann dürfte zwischen Tod und Beisetzung wenig Zeit vergangen sein.Gruß von Jürgen aus Bremervörde
Hallo Jürgen, danke für Deine Deutung, so hatte ich auch gedacht, denn zwischen Tod und Begräbnis lagen 2 Tage, dort im Hessischen waren 4 Tage gängig.
Schönen Abend
Carla