Was bedeutet "..hs.." in KB-Einträgen?

Liebe Listen-Mitglieder!

Ich schreibe immer noch das Neben-Sterbe-Register von Mallmitz ab. Immer
wieder komme ich auf Namen, wie z.B. "GRA "H" S E" etc.
Bedeutet es, dass dieser Name dann heute "GRASSE" ist??? Oder "Preuhsner"
jetzt "PREUSSNER"???
Habe das mal gelesen, dass es so ist.
Ich bin jetzt bei 1889 (ich habe mit Erschrecken festgestellt, dass das
Register bis 1892 ??? oder so geht!!). Es dauert noch ein bi�chen, bis alles
fertig ist.
Dann gibt es "Berufe", die es gar nicht gibt: "H�usler Ausz�glerin" ,"
H�usler Ausz�gler Witwe" .... ich wei� gar nicht, wie ich das mit der
Rechtschreibung hinbekomme,
aber wohl egal, die Namen und Daten sind entscheidend.

Ein Platz auf einer Homepage ist schon f�r die ganzen Seiten reserviert!

Bitte nicht Fragen an mich richten, ob "Fritz M�ller" gestorben ist und auch
in dem Register steht! Das schaffe ich im �ugenblick zeitlich nicht.

F�r die Neugierigen aber, schon mal einige Namen, die AUCH vorkommen: WENDE
VOGT
NEUMANN NICKELS FRANKE WINTER MENZEL M�LLER SOMMER M�HL PUPPE WITTIG
MILKE/WILKE MICHAEL
SIMON KUNERT SIEGISMUND WAGENKNECHT GRAHSE / GRASSE PREUHSNER/ PREUSSNER
J�KEL SCHEIBNER
KOTHE GR�NIG TSCHACHER G�RTNER WARMUTH PFL�GEL HOFFMANN NISPEL SANDER
HABERMANN
FREUND BIEHS/BIESS BLOCK ZUSKE D�RING ACKERMANN SCHMIECHEN und viele mehr!
Viele sind in der Bober ertrunken (gab wohl leider keine Schwimmkurse) und
einige haben sich erh�ngt!

Also, noch mal meine Frage: Soll ich gleich "Grahse oder Grasse"
schreiben???

Liebe Gr��e!
Rita Hartwig

Hallo Rita,
hier ein Link: News & E-Mail bei t-online.de | Politik, Sport, Unterhaltung & Ratgeber
der es genau erkl�rt.

Es hei�t GraSSe und nicht Grahse.

Viel Erfolg bei deiner Transkription.

Viele Gr��e aus 34266 Niestetal
Monika (Nicolaus)
monika@w-nicolaus.de

Hallo Rita,
da ist erstmals in der Liste der Name GRASSE aufgetaucht, was mich
natürlich sehr interessiert, denn das ist der Name meines Mannes. Leider
weiß ich nicht, wo Mallmitz liegt und ob evtl. ein Bezug zu den
Vorfahren meines Mannes besteht, die aus Neusalz, Hertwigswaldau,
Peterwitz/Krs. Jauer, etc. stammen. Bitte um kurze Mitteilung, wo der
Ort liegt.
Zur Schreibweise kann ich nur vermuten, dass es sich hierbei bei
doppeltem s um den häufig gemachten Lesefehler handelt; dass nämlich
zwei verschiedene s geschrieben wurden, die eigentlich ein ß bedeuteten,
d.h. einmal ein langes s der deutschen Schrift, das dem h ähnelt und ein
s der lateinischen Schrift.
Vielleicht können Sie es mit diesem Hinweis noch mal vergleichen.
Viel Erfolg und schöne Grüße, Sabine (Grasse)

Hallo Rita,

wieder komme ich auf Namen, wie z.B. "GRA "H" S E" etc.
Bedeutet es, dass dieser Name dann heute "GRASSE" ist??? Oder "Preuhsner"
jetzt "PREUSSNER"???

das "hs" (und das ist wirklich kein Lesefehler) bedeutet "ß". --> Graße

Dann gibt es "Berufe", die es gar nicht gibt: "Häusler Auszüglerin" ,"
Häusler Auszügler Witwe" .... ich weiß gar nicht, wie ich das mit der
Rechtschreibung hinbekomme,

Was einst Du mit "Berufe, die es gar nicht gibt"?

Viele Grüße (Grühse :wink:

Gregor