Warum sterben uneheliche Kinder so schnell?

In einer eMail vom 10.03.2007 01:05:07 Westeuropäische Normalzeit schreibt
E.Holtkamp@onlinehome.de:

ja, die Hebammen haben durchaus manchmal
nachgeholfen. Sie haben schwächliche und
kränkliche Kinder (auch mit Missbildungen),
über längere Zeit einfach unversorgt gelassen,
damit sie später nicht der Allgemeinheit zur
Last fielen.

Hallo Eva

Das geht ja - nach den damaligen Moralvorstellungen - auch in Ordnung, aber
ein gerade geborenes Kind zu töten, um es als totgeboren zu bezeichen, ist
auch gegen die damalige Moralvorstellung. Eigentlich - aber der Zweck heiligt
wohl die Mittel vielleicht hat man es auch nicht so eng gesehen, solange das
Kind noch nicht den ersten Schrei machte. Wie sieht das medizinisch aus, gibt
es die Möglichkeit eine Entbindung mit Absicht so verlaufen zu lassen, dass
das Kind keine Chance hat ?

Fehlgeburten haben sie auch häufig eingeleitet,
wobei oft nicht nur das Kind, sondern auch
die Mutter starb. Na, der Ehemann war sowieso
bald wieder verheiratet.

Ja, Fall Abtreibung - die sogeannten Engelmacher, die gab es ja in der BRD
auch noch bis in die 70er (und sogar noch heute soll es sie geben) - aber das
ist dann auch schon wieder ein anderes Blatt.

Grüße Steffan