Warum sind meine Daten bei ancestry gelandet?

Hallo liebe Liste,

Ich denke der einfachste und auch erfolgreiste Weg, Daten auszutauschen und zu vergleichen ist der jährliche GFF-Datenabgleich. Bisher waren alle Kontakte die ich über diesen Weg hatte nett und und für beide Seiten erfolgreich. Mit den kommerziellen Anbietern habe ich so gewisse Probleme. Ich bin Privatmann und stelle meine Daten gerne anderen Forschern für private Zwecke zur Verfügung. Auch kam ich natürlich auch schon in den Genuss, Daten von anderen unentgeltlich zu übernehmen.

Ich hätte aber tatsächlich ein Problem damit, wenn die von mir erforschten Daten "kommerzialisiert" würden. Dafür setze ich mich nicht Tage und Wochen ins Archiv, dass am Ende wer anderes Geld damit verdient. Ich denke, die meisten sehen das ähnlich.

Aus rechtlicher Sicht sehe ich da übrigens auch ein Problem, wenn von Privat zur Verfügung gestellte Daten an Kommerzielle weitergegeben werden. Das nennt sich unerlaubte Leistungsübernahme oder so ähnlich. Der Ursprung der Daten lässt sich im Zweifel in vielen Fällen über Schreibweisen, Fehler etc. relativ einfach nachvollziehen.

Ich persönlich halte von den kommerziellen Portalen wenig und kann wie gesagt den Datenabgleich der Gff nur empfehlen. Es sollte immer ein Geben und Nehmen sein. Dort trifft man viele Menschen mit dem gleichen Ziel und nicht nur "Hamster" die mit Minimalaufwand und ohne selber etwas beizutragen Daten abgreifen wollen.

beste Grüße, Bernd

DSL zum Nulltarif + 20 Euro Extraprämie bei Online-Bestellung über die
DSL Freundschaftswerbung! *DSL Vergleich 2021 | WEB.DE* [DSL Vergleich 2021 | WEB.DE]