Wartenburg

Guten Morgen
   Im KB Liebstadt steht eine Eintragung aus einer
   Strafanstalt Wartenburg (Kloster?)
   Heinrich Pasquald Schneidermeister in der Straf-
   anstalt Wartenburg
   geboren ..... Alter .....
   gestorben am 3o.März 1873 an Magersucht
   Begräbnisplatz der Strafanstalt
   Wo kann man Informationen über die Insassen der
   Strafanstalt bekommen?
   Für Mitteilungen jeder Art bedankt sich Herta

  
   Guten Morgen
   Im KB Liebstadt steht eine Eintragung aus einer
   Strafanstalt Wartenburg (Kloster?)

Es wird mit Sicherheit Wartenburg im LK Allenstein sein.

   Heinrich Pasquald Schneidermeister in der Straf-
   anstalt Wartenburg
   geboren ..... Alter .....
   gestorben am 3o.März 1873 an Magersucht
   Begräbnisplatz der Strafanstalt
   Wo kann man Informationen über die Insassen der
   Strafanstalt bekommen?
   Für Mitteilungen jeder Art bedankt sich Herta

Mit freundlichen Grüßen von mir,
Hans Blazejewski

Hallo,

  Wartenburg, Kreis Allenstein, wie schon von Herrn Blazejewski mitgeteilt, ist sicher richtig, vergleiche hier:

  Wartenburg

  Das Zentralarchiv der evang. Kirche in Berlin weist auch gesonderte Verzeichnisse zur Strafanstalt
  im Bestand der KB von Wartenburg aus.

  http://www.ezab.de/d/kibu/wartenburg.html

  mfG

  Lothar

  
   Guten Morgen
   Im KB Liebstadt steht eine Eintragung aus einer
   Strafanstalt Wartenburg (Kloster?)

Nachtrag:

"Eine größere Anzahl Sünder gab es freilich im Wartenburger Zuchthaus....
Diese Strafanstalt war ein Überbleibsel aus der Säkularisation und Aufhebung des
damalingen Franziskanerklosters zu Beginn des 19. Jahrunderts."
Quelle: Heimatbuch des Landkreises Allenstein - Seite 76 -

Bleibt noch von mir anzufügen:
Wahrscheinlich - nein bestimmt - einer der größten Sünder der Zeitgeschicht: der
Gauleiter Koch, hat hier warm und trocken gesessen bis zu seinem physikalischen
Ende.
Warm trocken hatte der es auch auf seiner Flucht, während die, denen er erst das
Flüchten erlaubte, als es kein Wohin mehr gab, stocksteif gefroren auf, statt in der
Heimaterde lagen.

Mit freundlichen Grüßen von mir,
Hans Blazejewski