Waren im Kirchspiel Schaaken: Vitte und Schaaksvitte 2 verschiedene Orte?

Hier meine Frage:
In den Abschriften der Kirchenb�cher stehen in einen Jahr als Geburtsort Vitte,
und ein paar Zeilen darunter bei einer anderen Familie Schaaksvitte.

Waren im Kirchspiel Schaaken: Vitte und Schaaksvitte 2 verschiedene Orte
in der Mitte des 1800 Jahrhunderts, oder war das ein und derselbe.?
2. Frage
Was bedeuten hinter einem Nachnamen die Buchstaben uxor. oder so �hnlich??
danke nun schon fuer die hoffentlich zahlreichen Antworten
gru� Annegret

Hinweis an die noch "Wartenden" auf Antworten von mir. Betr.: Kirchspiel Schaaken.
Ich denke ich kann einigen noch ihre Anfragen erf�llen, bis Ende des Jahres.
Einigen konnte ich ja schon weiterhelfen. Also Rest folgt noch.
schoenen sonnigen Sonntag

Uxor ist die Ehefrau.

mfG Mechthild Sieg

Liebe Anne,
ich habe hier eine Karte von 1908 mit Berichtigungen bis 1937. Schaaksvitte
liegt direkt an der Ostsee, bzw. davor liegt noch der Schaaksvitter Hafen.
Schaaken liegt 2 bis 3 km s�dlich.
Herzliche Gr��e
Uli aus Achim

-----Urspr�ngliche Nachricht-----
[mailto:ow-preussen-l-bounces@genealogy.net]Im Auftrag von Anne Sander

Anne,

zu Schaaksvitte Kreis Fischhausen hat sich Uli schon ge�u�ert (nicht weit
weg, nord�stlich davon, gab es �brigens noch Konradsvitte). Der Ort Vitte
lag im Kreis Memel (Einwohnerliste s. beim Verein f�r Computergenealogie),
also nicht so furchtbar weit von Schaaksvitte entfernt.

Gru�
Rolf-Peter

Schaaksvitte lag im Kreis Kbg, nicht Fischhausen, am Ende der Kleinbahn
Kbg-Schaaksvitte, mit der ich von Powarben nach Kbg zur Schule gefahren bin.

Quoting Perrey <pcperrey@t-online.de>:

Genau! Mein Schreibfehler: Es h�tte hei�en m�ssen 'Kreis Samland' (nach der
Vereinigung der Restkreise K�nigsberg-Land [in dem Schaaksvitte vorher in
der Tat lag] und Fischhausen). Sorry.

Rolf-Peter

Hallo Anne,
im Kirchenbuch von Postnicken sind auch ein paar Eintragungen von Schaaken und Schaaksvitte, wen suchst Du?
Gruß ... Gerd

danke für all die Antworten,
aber jetzt weiß ich immer noch nicht ob es im Kirchspile Schaaken
den ORT VITTE und den
ORT SCHAAKSVITTE in der Mitte des 18 Jahrhunderts gab.
Oder ob dieses ein und das gleiche war.

(meine Tante war schon dort deswegen weiß ich wo der Ort heute liegt.)
nur wie war das damals?

danke
Anne

-------- Original-Nachricht --------