(war Müller Heitmann Gröningsmühle Wismar u. Müllerefamilie Plagemann)

Hallo liebe Listis, insbesondere die Herren
J�rgen Heitmann, Detlev Diesing, Klaus Riedel, J�rgen Kniesz u. Harald Thiel.

Seit Jahren lese ich in diversen Mail-Listen mit, immer in der Hoffnung mal eine Kontaktperson zu finden die im gleichen Gebiet wie ich forscht.
Jetzt in den letzten Tagen sind einige Meldungen zum Thema - M�ller, M�hlen in Mecklenburg- gewesen.

Auch ich habe diverse Ahnen die mit M�hlen in Zusammenhang stehen; mit dem seltenem Familiennamen SCHMIDT!
Aus diesem Grunde habe ich vor langer Zeit mal aus den Volksz�hlungen 1819 alle Schmidt�s aus den D�rfern rund um Wismar abgeschrieben.

F�r Gr�ningsh�f u. M�hle habe ich nur - Wilh Hans Heinr. Schmidt *19.7.1790 in ? - M�llergeselle.

Meine Ahnen sind aus Rothenthor u. M�hle.- Friedrich Joh. Schmidt * 20.9.1767 in Reppenhagen- mit Frau und 4 Kindern.
Allerdings habe ich noch diverse Schmidt�s in Rothenthor und zB. Viereggenhof usw. die ich aber nicht zuordnen kann.Leider habe ich damals keine anderen Namen notiert, mit einer Ausname:
Viereggenhof - .. Matth. Burmeister, * 1756 in ?, Eigent�mer von Geh�ft u. M�hle.

Mein Spitzenahn ist :Johann Adam Schmidt * 7.12.1671 in Dassow verheiratet mit Margaretha Dorothea Dreggers * unbekannt, + 27.3.1763 in Damshagen.
                                Die Familie hatte 6 Kinder
         Vielleicht ergeben sich Verkn�pfungspunkte!?
Uber einen Kontaktaufnahme w�rde ich mich freuen.

Mit freundlichen Gr��en
Hellmuth Schmidt

hellmuth.schmidt@hamburg.de
Tel.: 040 654 56 33

Hallo Herr Schmidt,

der in meinem gestrigen Listenbeitrag genannte Maschinenmeister SCHMIDT hat mit Sicherheit keine Verbindung zu den von Ihnen aufgef�hrten Vorfahren um Wismar. Er stammte aus Sachsen und war bei Neueinrichtung der Papierfabrik aus einer �hnlichen Position in Golzern bei Grimma/ Sa. abgeworben worden. Das gab es auch damals schon.

Freundliche Gr��e,

Harald Thiel