Wappenrolle in Berlin

Hallo Joachim Dressler, hallo liebe Mitforscher,

da haben sich also in den letzten über 20 Jahren die Verhältnisse nicht geändert. Am 1. Mai 1985 hatte ich meinen Wappenentwurf beim Herold-Ausschuss der Deutschen Wappenrolle in Berlin angemeldet - wichtig war dabei natürlich die Bezahlung der Gebühr bevor dort überhaupt etwas geschah! Mein Wappenentwurf wurde von einem hier ansässigen Heraldiker - streng nach heraldischen Vorschriften - nach meinen Wünschen entworfen.

Danach kamen unzumutbare Änderungsvorschläge und der Verweis auf Adressen von Spezialisten, von denen man die Wappenentwürfe „in der Regel“ akzeptieren würde. Das ging dann ein paarmal hin und her, bis ich auf die Eintragung verzichtet habe. Die zurückgeforderte Eintragungsgebühr wurde nicht erstattet. Mit Hilfe eines Rechtsanwaltes habe ich dann irgendwann mein Geld zurückerhalten - ohne Zinsen für fast 8 Jahre Darlehen an die Wappenrolle.

Mein Anwalt hatte umfassend recherchiert bzgl. Schiedsgericht, Satzung usw. Die Aussage des Anwalts: "All das läßt erheblichen Zweifel an der Seriosität des Vereins >Herold< bzw. der >Deutschen Wappenrolle< aufkommen".

Trotz dieser Negativerfahrung habe ich mich am 10. 02. 2004 an den Verein >Der Wappen-Löwe< Heraldische Ges. e. V. in München gewandt. Am 29. Februar 2004 wurde der Wappenbrief ausgestellt - so wie ich ihn haben wollte. Die Veröffentlichung erfolgte recht zeitnah danach.Ein paar kleine Korrekturen waren vorher von mir vorgenommen, um die Einmaligkeit des Wappens zu gewährleisten. Die Korresxpondenz lief über das Internet: www.wappen-loewe.de bzw. wappen-loewe@arcor.de.

Mein Vorschlag: Vergessen Sie den Herold-Ausschuss der Deutschen Wappenrolle! Ich meine "Geschmäckle" ist da sehr untertrieben.

viele Grüße