WAPPEN von SCHLESISCHEN DÖRFERN

drei Links habe ich selbst wiedergefunden, ich wusste,
dass ich sie schon mal gesehen hatte. Leider sind keine
Dörfer drauf, aber das war wohl sowieso Wunschdenken.

http://www.grusa.de/Grusa_Deutsch/Schlesien/schlesien.html

http://www.ngw.nl/int/dld/oudduit.htm

http://www.boehm-chronik.com/wappen.htm

Vielleicht findet jemand noch andere Links ?

mfG. Joachim aus Lankau

Hallo Joachim,
ich glaube - bin mir also nicht sicher - , D�rfer in der Zeit der
Grundherrschaften (bis 1848) waren nicht "wappenf�hig".

Herzliche Gr�sse aus Upstate New York,
Guenter Boehm (*1939 Friedland, Kreis Waldenburg in Schlesien)

Hallo Listenmitglieder,

ich m�chte auf folgendes Zigarettenalbum aufmerksam machen:
KOSMOS-ZIGARETTENBILDER,
DEUTSCHE STADTWAPPEN aus WEST und OST,
ZIGARETTENBILDERDIENST-ZENTRALE
KOSMOS MEMMINGEN,
leider kein Erscheinungsjahr angegeben (ca. 1930).

Im Album Buch werden 250 Stadtwappen (farbig) mit Text
vorgestellt.

F�r Breslau steht z.B.:
210 Breslau. Der Stadtpatron ist Johannes der T�ufer, sein
auf der Sch�ssel liegendes Haupt ist eines der Stadtzeichen
im Mittelalter, daneben das W der latinisierten Namensform
Wratislawia, sowie der Kopf Johannes des Evangelisten, des
Patrons der Ratskapelle. Schon um 1360 findet sich der
T�uferkopf im gravierten Schilde mit dem b�hmischen L�wen
vereinigt. 1530 kommt der schlesische Adler hinzu, als K�nig
Ferdinand am 12. M�rz 1530 ein mehrfeldiges Wappen
verlieh.

INHALTSVERZEICHNIS
250 Bilder in 5 Gruppen zu je 50 Bildern

BAYERN
1 Amberg
2 Ansbach
3 Aschaffenburg
4 Augsburg
5 Bamberg
6 Bayreuth
7 Berchtesgaden
8 Coburg
9 Dinkelsb�hl
10 Erlangen
11 F�rth i. B.
12 Hof
13 Ingolstadt
14 Kaufbeuren
15 Kempten
16 Kulmbach
17 Landshut
18 Lindau
19 Memmingen
20 M�nchen
21 N�rnberg
22 Passau
23 Regensburg
24 Bad Reichenhall
25 Rosenheim
26 Rothenburg o. d. T.
27 Schweinfurt
28 Straubing
29 Weiden i. 0.
30 W�rzburg

BADEN-W�RTTEMBERG
31 Aalen
32 Baden-Baden
33 Biberach a. d. Ri�
34 Bruchsal
35 E�lingen
36 Freiburg (Breisgau)
37 Geislingen (Steige)
38 G�ppingen
39 Heidelberg
40 Heidenheim
41 Heilbronn
42 Karlsruhe
43 Kirchheim unter Teck
44 Konstanz
45 Ludwigsburg
46 Mannheim
47 Meersburg
48 Bad Mergentheim
49 Pforzheim
50 Rastatt
51 Ravensburg
52 Reutlingen
53 Rottweil
54 S�ckingen
55 Schw�bisch Hall
56 Schwenningen
57 Stuttgart
58 T�bingen
59 �berlingen
60 Ulm
61 Villingen

BERLIN
62 Berlin

BRANDENBURG
63 Brandenburg
64 Cottbus
65 Eberswalde
66 Forst (Lausitz)
67 Frankfurt a. d. Oder
68 K�strin
69 Landsberg a. d. Warthe
70 Luckenwalde
71 Potsdam
72 Sorau
73 Spremberg
74 Wittenberge

BREMEN
75 Bremen

DANZIG UND WESTPREUSSEN
76 Danzig
77 Elbing
78 Schneidem�hl

HAMBURG
79 Hamburg

HESSEN
80 Bad Nauheim
81 Darmstadt
82 Eschwege
83 Frankfurt a. M.
84 Friedberg
85 Fulda
86 Gie�en
87 Hanau
88 Hersfeld
89 Kassel
90 Marburg
91 Offenbach
92 Wetzlar
93 Wiesbaden

MECKLENBURG
94 Neubrandenburg
95 Rostock
96 Schwerin
97 Wismar

NIEDERSACHSEN
98 Bad Harzburg
99 Braunlage
100 Braunschweig
101 Celle
102 Delmenhorst
103 Emden
104 G�ttingen
105 Goslar
106 Hannover
107 Helmstedt
108 Hildesheim
109 Leer
110 L�neburg
111 Oldenburg
112 Osnabr�ck
113 Wilhelmshaven
114 Wolfenb�ttel

NORDRHEIN-WESTFALEN
115 Aachen
116 Bielefeld
117 Bochum
118 Bonn
119 Castrop-Rauxel
120 Detmold
121 Dortmund
122 D�ren
123 D�sseldorf
124 Duisburg
125 Essen
126 Gelsenkirchen
127 Hagen
128 Hamm
129 Herford
130 Herne
131 Iserlohn
132 K�ln
133 Krefeld
134 Lemgo
135 L�denscheid
136 Minden
137 M�lheim a. d. Ruhr
138 M�nchengladbach
139 M�nster
140 Oberhausen
141 Paderborn
142 Recklinghausen
143 Remscheid
144 Rheydt
145 Siegen
146 Solingen
147 Stolberg Rhld.
148 Wattenscheid
149 Willen
150 Wuppertal

OSTPREUSSEN
151 Allenstein
152 Braunsberg
153 Gumbinnen
154 Insterburg
155 K�nigsberg
156 Lyck
157 Marienburg
158 Marienwerder
159 Memel
160 Tilsit

POMMERN
161 Greifswald
162 Kolberg
163 Stargard
164 Stettin
165 Stolp
166 Stralsund

RHEINLAND-PFALZ
167 Bingen
168 Kaiserslautern
169 Koblenz
170 Kreuznach
171 Ludwigshafen
172 Mainz
173 Mayen
174 Pirmasens
175 Speyer
176 Trier
177 Worms

SAARLAND
178 Saarbr�cken
179 Sankt Ingbert

SACHSEN
180 Bautzen
181 Chemnitz
182 D�beln
183 Dresden
184 Freiberg i. Sa.
185 Glauchau
186 Leipzig
187 Meerane
188 Mei�en
189 Mittweida
190 Pirna
191 Plauen
192 Reichenbach i. V.
193 Riesa
194 Zittau
195 Zwickau

SACHSEN-ANHALT
196 Aschersleben
197 Bitterfeld
198 Dessau
199 Eisleben
200 Halberstadt
201 Halle
202 Magdeburg
203 Merseburg
204 Naumburg
205 Quedlinburg
206 Stendal
207 Torgau
208 Wei�enfels a. d. Saale

SCHLESIEN
209 Beuthen
210 Breslau
211 Brieg
212 Bunzlau
213 Glatz
214 Gleiwitz
215 Glogau
216 G�rlitz
217 Hindenburg
218 Hirschberg i. Schles.
219 Liegnitz
220 L�wenberg
221 Neustadt 0. S.
222 Oppeln
223 Ratibor
224 Sagan
225 Schweidnitz
226 Waldenburg i. Schles.

SCHLESWIG-HOLSTEIN
227 Eutin
228 Flensburg
229 Heide
230 Husum
231 Kiel
232 L�beck
233 Neum�nster
234 Rendsburg
235 Schleswig

TH�RINGEN
236 Arnstadt
237 Eisenach
238 Erfurt
239 Gotha
240 Jena
241 Langensalza
242 Meiningen
243 Nordhausen
244 P��neck
245 Rudolstadt
246 Saalfeld
247 Schmalkalden
248 Sonneberg
249 Suhl
250 Weimar

Bei Bedarf kann ich begrenzt Wappen scannen.
Anfragen bitte direkt an a.meininger@freenet.de
und n i c h t �ber die Liste(n).

MfG
Andreas

Hallo, Listenmitglieder und Wappen-Interessierte,

von der Kaffee-Handels-Aktiengesellschaft Bremen (Kaffee Hag) wurde
um 1930 eine Sammelmappe herausgegeben: "Deutsche Ortswappen"
u.a. Preußen Provinz Niederschlesien und Provinz Oberschlesien
und Provinz Schlesien zum einkleben von kleinen Wappenbilder mit
Beschreibung der jeweiligen Wappen (Zeichnungen und Text von Otto
Hupp). Für den RegBz Breslau gab es z.B. 60 Bilder, RegBz Liegnitz
63 Bilder.
Diese Sammelmappen gibt es zu sehr unterschiedlichen Preisen -
teilweise aber sehr teuer - beim Zentralen Verzeichnis antiquarischer
Bücher (ZVAB) und von Zeit zu Zeit werden diese Sammelmappen auch
bei Ebay versteigert, erreichen aber auch dort sehr hohe Versteige-
rungserlöse. Ich habe deshalb bisher davon abgesehen, mir eine
solche Sammelmappe zuzulegen, zumal ich bis jetzt nicht weiß,
welche der mich im Kreis Bunzlau interessierenden Orte enthalten
sind.

Sollte vielleicht Jemand von den Ahnenforschern eine solche
Sammelmappe bereits haben oder demnächst erwerben, wäre ich
für einen Scan der Wappen von Wehrau - Klitschdorf - Mühlbock -
Tiefenfurt - Thommendorf sehr dankbar.

Mit freundlichen Grüßen

Ingeborg Thaufelder geb. TZSCHOPPE aus Bayreuth

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

"Boehm-Chronik" <mailto:guenter@boehm-chronik.com> schrieb: