Wandel FN

Liebe Listenleser,
nach dem Prinzip "aufgeschrieben wie geh�rt oder verstanden", wandelte sich mein FN -nach r�ckw�rts - �ber Friege, Freik, Friegen, Frich und Friche.
Im Taufregister der kath. Altstadtgemeinde Mariae Geburt in M�lheim an der Ruhr taucht 1761 ein Wilhelm* auf der Frich* auf, der seinen Sohn Joannes *ob dem Friche* taufen l��t.
Vermutlich ist mit diesem FN eine Lage, Flur oder Gemarkung gemeint.
Gibt es diese event. noch in M/R? Hat jemand eine Erkl�rung f�r die Bezeichnung, was man darunter verstehen kann?
F�r jeden Hinweis herzlichen Dank!

mfg

Karl-Heinz Frieg

Hallo Karl Heinz,

f�r mich h�rt sich das zun�chst nach Veronica an. Ein Hausname vielleicht,
der sp�ter zum FN wurde. Es gibt noch eine weitere M�glichkeit, die ich f�r
die wahrscheinlichere halte. Die Familie hat den FN von Fick/ Vick in Frick
ge�ndert. Der FN ohn R bezeichnet jemanden der Taschen und Beutel f�r alle
m�glichen Zwecke herstellt. Einschlie�lich Kondomen. Die Silbe gen wurde
fr�her gerne als chen gesprochen oder der Buchstabe g am Schluss als ch.

"Meine" Martha Ficken war Georg Fickens Tochter und lebte im 17. Jahrh. in
Sachsen.

Vielleicht hilfts.

MfG

Petra Burbach