Liebe Listenleser, welcher größere Ort befindet/befand sich in der Nähe von
Wanaykischgen? Ich kann das Dorf auf den mir vorliegenden Karten nicht
entdecken, vielleicht ist es nicht mehr existent? Ebenso finde ich nicht
Wannaguppchen. Für Hinweise wäre ich sehr dankbar, beste Grüße Monika
Diettrich
Hallo Monika Diettrich,
Wannagupchen (abh�ngig von der Jahreszahl) ist aller Voraussicht nach Rohren (nach 1938) und lag ca 4 km westlich von Stallup�nen.
Aus welcher Zeit soll der Wanaykischgen stammen ? Meines Wissens nach gab es keinen Ort namens Wanaykischgen o.�. im Kreis Stallup�nen. Auch nicht in anderen ostpreu�ischen Landkreisen.
Herzliche Gr��e,
Fritz Loseries
Hallo Monika Dittrich (und Fritz Loseries),
Aus welcher Zeit soll der Wanaykischgen stammen ? Meines Wissens nach
gab es keinen Ort namens Wanaykischgen o.�. im Kreis Stallup�nen. Auch
nicht in anderen ostpreu�ischen Landkreisen.
<<<<<
Im Ortlexikon f�r Ostpreussen 1913 findet sich ein Ort:
WANNEIKISCHKEN (Plimballen), Dorf,
Kreis Stallup�nen, Amtsgericht Stallup�nen, Postbezirk Bilderweitschen
Gruss aus Berlin,
Henry (Lange)
Hallo Minika Diettrich (nochmals,
welcher gr��ere Ort befindet/befand sich in der N�he von
Wanaykischgen? Ich kann das Dorf auf den mir vorliegenden Karten nicht
entdecken, vielleicht ist es nicht mehr existent? Ebenso finde ich nicht
Wannaguppchen. <<<<
ich hab nochmal geforscht. Der Ort WANNEIKISCHKEN hie� zuletzt LEHMFELDE:
Landkreis Ebenrode, Reg.Bez. Gumbinnen
2 km westlich der litauischen grenze, 10 km nord�stlich von Ebenrode (bis 1938 Stallup�nen)
Alte Ortsnamen waren:
Aschnugeren Neusa� - Namens�nderung nach 1564
Weineitkemen - Namens�nderung um 1584
Weitkischken - Namens�nderung um 1586
Wayneickemen - Namens�nderung nach 1603
Wanneykischken - Feststellung der Schreibweise ??
Wanneikischken - Namens�nderung vor 1730
Woynothen Plimballen - Wegfall der Zusatzbezeichnung nach 1736
Plimballen - Namens�nderung 16.07.1938
WANNAGUPCHEN (mit einem "P") hiess ab 1935 HABICHTSAU,
Wanneguppen - Feststellung der Schreibweise ??
Wannaguppen - Namens�nderung nach 1590
Avehnen - Namens�nderung um 1615
Awenilen - Namens�nderung nach 1615
Wangup�nen - Namens�nderung nach 1727
Awehnen - Namens�nderung um 1785
Havenuh - Namens�nderung nach 1804
Wanagupchen - Feststellung der Schreibweise nach 1818
Wannagupchen - Namens�nderung 29.07.1935
Lage: �stlich der Inster, 14 km nord�stlich von Gumbinnen
Gro� Wannagupchen lag s�dwestlich von Stallup�nen. Die Frage ist also, welches Wannagupchen suchst du.... Habichtsau w�re zu weit weg von Stallup�nen.
Ein Kartenauschnitt sende ich nach. Der Link zur Gro�karte Hier:
http://www.mapywig.org/m/German_maps/1919-1945/Gross_and_Einheitsblaetter/GSGS4081_GERMANY_100K_SHEET_16b_Stallupoenen-Mehlkehmen_1934-43.jpg
Gruss,
Henry (Lange)
Hallo liebe Kollegen
Wannagupchen wurde in Habichtsau umbenannt. Es liegt unmittelbar an der Grenze zu Schlossberg im Kreis Gumbinnen, ca. 15 km entfernt.
Zur Zeit schreibe ich gerade eine Chronik �ber dieses Dorf. Bruno Paeger ist der eigentliche Dorfbetreuer.
Herzliche Gr��e
Siegfried (Schmidt)
Hallo Monika Diettrich und Henry,
Wanaykischgen:
Habe es jetzt auch gefunden: http://www.ahnen-spuren.de/ostpreussen/ortsregister/ortsnamen/liste-aller-ortsnamen-u-z
Das Wanneikischken 1913 aufgef�hrt wird, finde ich auch interessant, da es ansonsten seit der Kolonisation um 1732 nicht mehr erw�hnt wird.
Henry: Du hast auch als erste Namensnennung Aschnuggern Neusa� aufgef�hrt. Also ein Neusa� von Aschnuggern (Oschnuggern). Dieser Ort wird in der Kolonisationszeit von Preu�isch-Litauen erw�hnt. Der Neusa� scheint eingegliedert zu sein, zumindest was die Pr�stationstabellen und Steuertabellen betrifft. Es ist jedoch zu beachten, dass zur damaligen Zeit die Schreibweise Oschnuggern war. Aschnuggern lag im Amt Ru�, Schakuhnscher Crey�.
Mich w�rde jetzt noch interessieren, aus welchen Quellen Du die Bezeichnung "Aschnuggern Neusa�" her hast.
Die beiden Orte Lehmfelde (Wanneikischken) und Sandau (Oschnuggern) findet Ihr auf folgendem MTB: http://amzpbig.com/maps/13102_Eydtkau_1938.jpg
Kartenausschnitt (16/17, 62)
Wannagupchen:
Im Kreis Stallup�nen gibt es zwei Wannagupchen. Ersteres hat Henry erw�hnt, als Gro� Wannagupchen (ab 1938: Rohren). Das andere ist Kerrin (Klein Wannagupchen, ab 1938: Stubbenhof). Von meinen Eltern und Tanten wurde der Name "Gro� Wannagupchen" nie verwendet. Es wurde immer als Wannagupchen erw�hnt (Heimatort meiner Elterngeneration - sie hatten dort die Kreisg�rtnerei - http://www.ahnen-spuren.de/projekte/loseries/kreisgartenbaumeister)
Zu finden auf folgendem MTB: http://amzpbig.com/maps/13101_Stalluponen_1938.jpg
Ausschnitt (06, 55)
Herzliche Gr��e,
Fritz (Loseries)
Hallo Fritz Loseries,
Mich w�rde jetzt noch interessieren, aus welchen Quellen Du die
Bezeichnung "Aschnuggern Neusa�" her hast.<<<<<
Meine Quellen waren diese hier:
Gruss,
Henry (Lange)
Wannagupchen:
Im Kreis Stallup�nen gibt es zwei Wannagupchen. Ersteres hat Henry erw�hnt, als Gro� Wannagupchen (ab 1938: Rohren). Das andere ist Kerrin (Klein Wannagupchen, ab 1938: Stubbenhof). Von meinen Eltern und Tanten wurde der Name "Gro� Wannagupchen" nie verwendet. Es wurde immer als Wannagupchen erw�hnt (Heimatort meiner Elterngeneration - sie hatten dort die Kreisg�rtnerei - http://www.ahnen-spuren.de/projekte/loseries/kreisgartenbaumeister)Zu finden auf folgendem MTB: http://amzpbig.com/maps/13101_Stalluponen_1938.jpg
Ausschnitt (06, 55)Herzliche Gr��e,
Fritz (Loseries)
Hallo Fritz!
Ich kann das nur so best�tigen.
�brigens ist mein Urgrossvater Fritz KAWALEWSKI 1873 in Gro� Wannagupchen geboren und war von Beruf G�rtner...
Sch�ne Gr��e aus dem hohen Norden!
Marco Petersen
www.ahnenbuch.de