Hallo Wolfgang,
zun�chst w�nsche ich Dir viel Erfolg f�r Deine eigenen Forschungen
betref. W�stewalterdorf und W�stegiersdorf.
Ich wei�, da� Du schon mehrfach in der Schlesien-Liste den ziemlich
trauigen Zustand beklagt hast, in dem sich heute die wenigen
Restbest�nde der ev. Kirchenb�cher Schlesiens pr�sentieren. Ich selbst
besch�ftige mich mit dieser Problematik erst seit etwa einem halben
Jahr, kann Dir allerdings nach meinem jetzigen Kenntnisstand nur
zustimmen. Weder in der BRD noch in Polen hat jemand gr��eres Interesse
daran, die wenigen ev. KB irgendwo zentral aufzubewahren, und zwar
gesch�tzt und gesichert.
Die gr��te Sammlung, und zwar mit vielen vollst�ndigen Jahrg�ngen,
befindet sich in der Obhut dieses Pfarrers Szczugiel. Ob er sich
wohl bewu�t ist, welchen 'Schatz' er da besitzt? Schlie�lich sind von
den vielen Tausend ev. Kirchenb�cher zumindest von den Erstschriften
kaum 10% erhalten. Die B�cher sind nun bei ihm keinesfalls ihrem Wert
entsprechend aufbewahrt. Was ist mit Diebstahlschutz oder was passiert
bei einem Brand? Auch durch die direkte Benutzung werden die B�cher
letztendlich gesch�digt. Um die Sache abzuk�rzen:
Frag doch mal den guten Herrn Pfarrer, ob er nicht doch an einer
Verfilmung der B�cher Interesse h�tte. Die Spezialisten der Kirche Jesus
Christi Heiligen der letzten Tage (LDS, familysearch.org) w�rden diese
doch sicher �bernehmen. Er erhielte eine Kopie der Filme und mit einem
entsprechenden Spendenaufruf, den wir doch alle unterst�tzen w�rden,
w�re ein Leseger�t dann auch noch zu finanzieren.
Hauptsache- die B�cher werden endlich gesichert!!
Mit freundlichem Gru�
Klaus Liwowsky