Waldenburger Kirchenarchiv

Hallo Wolfgang,

zun�chst w�nsche ich Dir viel Erfolg f�r Deine eigenen Forschungen
betref. W�stewalterdorf und W�stegiersdorf.

Ich wei�, da� Du schon mehrfach in der Schlesien-Liste den ziemlich
trauigen Zustand beklagt hast, in dem sich heute die wenigen
Restbest�nde der ev. Kirchenb�cher Schlesiens pr�sentieren. Ich selbst
besch�ftige mich mit dieser Problematik erst seit etwa einem halben
Jahr, kann Dir allerdings nach meinem jetzigen Kenntnisstand nur
zustimmen. Weder in der BRD noch in Polen hat jemand gr��eres Interesse
daran, die wenigen ev. KB irgendwo zentral aufzubewahren, und zwar
gesch�tzt und gesichert.
Die gr��te Sammlung, und zwar mit vielen vollst�ndigen Jahrg�ngen,
befindet sich in der Obhut dieses Pfarrers Szczugiel. Ob er sich
wohl bewu�t ist, welchen 'Schatz' er da besitzt? Schlie�lich sind von
den vielen Tausend ev. Kirchenb�cher zumindest von den Erstschriften
kaum 10% erhalten. Die B�cher sind nun bei ihm keinesfalls ihrem Wert
entsprechend aufbewahrt. Was ist mit Diebstahlschutz oder was passiert
bei einem Brand? Auch durch die direkte Benutzung werden die B�cher
letztendlich gesch�digt. Um die Sache abzuk�rzen:

Frag doch mal den guten Herrn Pfarrer, ob er nicht doch an einer
Verfilmung der B�cher Interesse h�tte. Die Spezialisten der Kirche Jesus
Christi Heiligen der letzten Tage (LDS, familysearch.org) w�rden diese
doch sicher �bernehmen. Er erhielte eine Kopie der Filme und mit einem
entsprechenden Spendenaufruf, den wir doch alle unterst�tzen w�rden,
w�re ein Leseger�t dann auch noch zu finanzieren.

Hauptsache- die B�cher werden endlich gesichert!!

Mit freundlichem Gru�
Klaus Liwowsky

Hallo Klaus,
ich werde nat�rlich �ber das Thema mit ihm reden. Die Aussichten, dass sich
etwas �ndert sind sicher nicht so gut. Er wird wohl seine, in sch�ner
Regelm��igkeit sprie�ende Einnahmequelle nicht mindern wollen.
Nachdenken darf man �ber diese Realit�t nicht, da kann man dann nicht so gut
schlafen.
Herzliche Gr��e aus Leipzig
Wolfgang Leistritz * 1938 in W�stewaltersdorf

Der Pfarrer Szczugiel ist sich voll bewusst was er für einen Schatz hat.
Er antwortet nicht bei email weil er sicher machen will das er bezahlt wird.
Ungefähr 30 euro ist gang und gabe für seine copien und Auskunft.

Der kath. Pfarrer in Schömberg hat auch ein paar ev. Kirchenbücher
was er aber nicht zugibt.

Ich möchte aber niemand davon abhalten diese lieben Pfarrer anzuschreiben und
sehen was die zu sagen haben.

Sollte jemand besseres wissen möchte ich gern davon hören.

    Pfarrer Waldemar Szczugiel
> > Parafia Ewangelicko-Augsburska w Walbrzych
> > Pl. Koscielny 4/2
> > PL -58-300 Walbrzych
> >
> >e-mail: walbrzych@luteranie.pl

Gruss Hans in Montreal.
.............................................................................................................................

Wolfgang Leistritz schrieb:

Die Aussichten, dass sich etwas �ndert sind sicher nicht so gut. Er wird wohl seine, in sch�ner Regelm��igkeit sprie�ende Einnahmequelle nicht mindern wollen.

Hans de Montgazon schrieb:

Der Pfarrer Szczugiel ist sich voll bewusst was er f�r einen Schatz hat. Er antwortet nicht bei email weil er sicher machen will das er bezahlt wird.

Hallo Wolfgang, hallo Hans!

Sch�nen Dank f�r Eure Meinung zu diesem Thema. Man freut sich ja immer,
wenn zumindest im Ansatz mal wieder eine kleine Diskussion zum Thema
schles. Familienforschung in Gang kommt....

Ich verfolge die Aktivit�ten dieses Herrn Pfarrers seit etwa 3 Jahren,
habe ihm auch bereits mehrfach geschrieben, aber nie eine Antwort
erhalten. Es n�tzt auch nichts, etwa Geld im voraus beizulegen. Ich wei�
bisher nur von Susanne Muehlisch, da� sie eine Antwort mit der
gew�nschten Kopie aus Waldenburg erhalten h�tte. Auf jeden Fall die
gro�e Mehrheit berichtet davon, da� Pfarrer Szczugiel auf Anfragen nicht
reagiert.
Ganz anders sieht es aber aus, wenn man vor Ort mit ihm pers�nlich
Kontakt hat. Hier sind sich alle einig, die ihn besucht haben. Er ist
hilfsbereit und man kann in Ruhe die B�cher studieren.

Nochmals zur Verfilmung der Kirchenb�cher. Vielleicht ist es in unserer
Runde noch nicht bekannt, aber vor kurzem ist in der Ukraine, ehemals
also K�nigreich Polen, ein Staatsarchiv quasi v�llig abgebrannt.
Mangelnder Brandschutz sowie fehlende Feuerl�scheinrichtungen haben zu
dieser Katastrophe gef�hrt. Ich kenne viele Forscher, die in diesem
Gebiet (Podolien) nach ihren adligen Vorfahren suchen und die jetzt
nat�rlich alle ihre Arbeiten einstellen k�nnen.
Daran sollte auch Pfarrer Szczugiel denken, der die Verantwortung f�r
die Kirchenb�cher aus dem Waldenburger Bergland �bernommen hat. Eine
Sicherungsverfilmung sollte daher auch in seinem Interesse sein.

Mit freundlichem Gru�
Klaus Liwowsky

Hi,

See also at the site www.historischer-service.de . It had many informations
about the Prussian and Austrian Military.
By,

Marcos Schroder from Blumenau

Sehe auch im site www.historischer-service.de . Da sind viele Informationen
�ber die Preussiche und �sterreische Milit�rgeschichte,

Gr�sse,
Marcos Schroeder aus Blumenau

Hallo Wolfgang,

zun�chst w�nsche ich Dir viel Erfolg f�r Deine eigenen Forschungen
betref. W�stewalterdorf und W�stegiersdorf.

Ich wei�, da� Du schon mehrfach in der Schlesien-Liste den ziemlich
trauigen Zustand beklagt hast, in dem sich heute die wenigen
Restbest�nde der ev. Kirchenb�cher Schlesiens pr�sentieren. Ich selbst
besch�ftige mich mit dieser Problematik erst seit etwa einem halben
Jahr, kann Dir allerdings nach meinem jetzigen Kenntnisstand nur
zustimmen. Weder in der BRD noch in Polen hat jemand gr��eres Interesse
daran, die wenigen ev. KB irgendwo zentral aufzubewahren, und zwar
gesch�tzt und gesichert.
Die gr��te Sammlung, und zwar mit vielen vollst�ndigen Jahrg�ngen,
befindet sich in der Obhut dieses Pfarrers Szczugiel. Ob er sich
wohl bewu�t ist, welchen 'Schatz' er da besitzt? Schlie�lich sind von
den vielen Tausend ev. Kirchenb�cher zumindest von den Erstschriften
kaum 10% erhalten. Die B�cher sind nun bei ihm keinesfalls ihrem Wert
entsprechend aufbewahrt. Was ist mit Diebstahlschutz oder was passiert
bei einem Brand? Auch durch die direkte Benutzung werden die B�cher
letztendlich gesch�digt. Um die Sache abzuk�rzen:

Frag doch mal den guten Herrn Pfarrer, ob er nicht doch an einer
Verfilmung der B�cher Interesse h�tte. Die Spezialisten der Kirche Jesus
Christi Heiligen der letzten Tage (LDS, familysearch.org) w�rden diese
doch sicher �bernehmen. Er erhielte eine Kopie der Filme und mit einem
entsprechenden Spendenaufruf, den wir doch alle unterst�tzen w�rden,
w�re ein Leseger�t dann auch noch zu finanzieren.

Hauptsache- die B�cher werden endlich gesichert!!

Mit freundlichem Gru�
Klaus Liwowsky

Hallo Klaus

was Du hier schreibst ist richtig, und ich m�chte dem nur noch
zustimmen.
Man k�nnte dem Pfarrer ja auch sagen, da� es ja auch die M�glichkeit gibt,
da� die Filme f�r Forschungen in Europa gesperrt werden k�nnen, damit er
zu seinem Geld kommt.
Siehe die Kirchenb�cher der kath. Kirche M�lheim a/d M�hne (Krs Arnsberg?

MfG

Klaus S��mann (*1933 in Breslau)

PS auch ich werde einmal nach Waldenburg fahren m�ssen, denn meine
Vorfahren kommen aus Hohgiersdorf (ev. Kirche Dittmannsdorf)

Suessmann Klaus schrieb:

Man k�nnte dem Pfarrer ja auch sagen, da� es ja auch die M�glichkeit gibt,
da� die Filme f�r Forschungen in Europa gesperrt werden k�nnen, damit er
zu seinem Geld kommt.

Hallo Klaus,
mir geht's tats�chlich vor allem um eine Sicherheitsverfilmung der
B�cher. Ich hatte ja bereits erw�hnt, da� in Podolien erst k�rzlich ein
Staatsarchiv fast vollst�ndig ausgebrannt ist. Wer sich daf�r
interessiert: http://www.rtrfoundation.org/fire2.html

Man stelle sich nun die Meldung vor: "Kirchenbucharchiv in Waldenburg
nach Blitzeinschlag abgebrannt!"
Und das nach allem, was die ev. Kirchenb�cher seit 1945 mitgemacht
haben....

Zu Hohgiersdorf[Modlisz�w], Kreis Schweidnitz, liegen mir folgende Daten
vor:
Die Kirche in Hohgiersdorf wurde im 16. Jahrhundert reformiert. Ein ev.
Pastor hat dort mit der F�hrung der Kirchenb�cher etwa 1648 begonnen.
Die anderen Kirchen im Umfeld, wie etwa B�rsdorf, Schenkendorf und
Dittmannsdorf, waren ebenfalls evangelisch. Alle Kirchen nahm man dann
1654 den Ev. weg. In Hohgiersdorf hatte man interessanterweise die
Amtshandlungen weiter im nun kath. Kirchenbuch festgehalten, welches die
Katholiken aber erst 1681 fortschrieben. Vorkriegsbestand der KATH.
Kirche Hohgiersdorf:
Tf 1648-1653, 1681-1765
Tr 1648-1651, 1681-1764
Bg 1648-1652, 1681-1776

Der erste Band davon ist anscheinend nur �berliefert:
Nachkriegsbestand im Bistumsarchiv Breslau und bei familysearch.org:
Tf 1649-1726 [ohne Angabe der L�cke 1654-1680!]
Tr 1649-1728 [ohne Angabe der L�cke 1652-1680!]
Bg 1649-1726 [ohne Angabe der L�cke 1652-1680!]

Nach 1741 hielten sich die Ev. nach
Dittmansdorf[Dzie�morowice]-Kirchenkreis Waldenburg. Hier wurde die
Kirche 1572 von den Ev. errichtet, aber wie bereits erw�hnt 1654
weggenommen. Das neue Bethaus dann 1743 gebaut:

Vorkriegsbestand:
Tf, Tr u. Bg. 1742-1937 und Kf 1825-1937

Davon befindet sich heute im Waldenburger Kirchenarchiv:
Tf 1742 - mind. 1950
Tr 1743 - 1800, 1802-1838, 1859 - mind. 1950
Bg 1813 - 1900
Kf 1825 - mind. 1950

Du hast also jede Menge Gl�ck mit Deinem Hohgiersdorf. Viel Erfolg!

Mit freundlichem Gru�
Klaus Liwowsky

Klaus Liwowsky wrote:

Man stelle sich nun die Meldung vor: "Kirchenbucharchiv in Waldenburg
nach Blitzeinschlag abgebrannt!" Und das nach allem, was die ev. Kirchenb�cher seit 1945 mitgemacht
haben....

Hallo Klaus,

was f�r ein Szenario!

Im vergangenen Jahr hatte mir der Leiter der �rtl. Forschungsstelle der Mormonen berichtet, seine Kirche verhandelt mit der polnischen evangelischen Kirche, um eine Erlaubnis f�r die Verfilmung der Kirchenb�cher zu erhalten. Leider scheinen die Verhandlungen nicht in unserem Sinne ausgegangen zu sein.

Was Pfarrer Szugiel betrifft, leider reagiert er auf meine Anfragen nicht mehr. Ich bin sehr daran interessiert, ob er wirklich eine Recherche vor Ort erlaubt.

Gru�
Susanne

Hallo Klaus

recht herzlichen Dank f�r die Informationen �ber die ev. Kirche
in Hohgiersdorf!

Mich nimmt es ja Wunder wo Du all die Kenntnisse her hast?

MfG

Klaus S��mann (*1933 Breslau)

Suche alle S��mann und Willner aus Hohgierdorf!