WALDAU Kr. Bunzlau - kath. Kirche, welche

Liebe Listenteilnehmer,

wer kann mir weiterhelfen..?

Soweit ich im Moment weiss, gab es in Waldau Kreis Bunzlau 'nur' eine evang.
Kirche.

Zu welcher kath. Kirchengemeinde geh�rte Waldau?

Gesucht ist der Grund, weshalb ein Johann STEPHAN um 1920 (vielleicht auch
schon fr�her !!) mit seiner Familie aus Neisse-Neuland nach Waldau
umsiedelte.

Vermutet wird, dass dabei eine Erbschaft vorlag (Waldau Nr. 462).

Gibt es so etwas wie eine Orts-Chronic oder andere Unterlagen, die bei
dieser Frage weiterhelfen k�nnten.
Es w�re schon gut zu wissen, wer im Anesen Waldau Nr. 462 um 1900 gelebt
hatte.

Bekannt (aus �berlieferngen) ist nur, dass das - kleine - Geh�ft bzw. die
Stallungen/Scheune in der Zeit zwischen (vielleicht) 1920 und 1945 einmal
abgebrannt sein und neu errichtet wurden. Das eigentliche Wohnhaus ist
offenbar im alten Zustand geblieben.

Vielen Dank

Arnold

(H�bner)

Meine Such-Bereiche:

A) Niederschlesien
Bereich Ullersdorf/Queis / - Naumburg/Q -
Herzogswaldau
- Greiffenberg
H�BNER, (T)SCHORN,
Arlt, Krause, G�ckel, Sauer, Nerger

- Michael H�BNER - Ullersdorf

B) Oberschlesien
Bereich Schnellewalde - Neustadt OS
SCHWARZER,
KIESLICH (Kie�lich, Kiesslich), - vielleicht auch Kieslingh -
HENTSCHEL in Achthuben (vielleicht Gastwirtschaft bzw. verwandt mit
Hoheisel)
TEUBER (Gastwirt in Schnellewalde)

KIESLICH: Vor-/Nachfahren von Martin Kieslich (Tischler in
Schnellewalde) und seiner Ehefrau a) Rosalie Wilde und b) Pauline Hentschel
insbesondere auch weitergehende Informationen zu
Franz Kieslich - gefallen im WK 1
Albert Kieslich - gefallen im WK 1
Karl Kieslich - Tischler in Langenbr�ck

Bauer Gottlieb WILDE (*~1820) in Schnellewalde mit Anna Rosina Schwarzer und
Umgebung,
Roelle in Riegersdorf
HERMANN
Hettwer, Winkler u.a. in Riegersdorf

- Florian SCHWARZER - Landwirt in Schnellewalde und dessen Vorfahren

C) Niederschlesien, aber auch Neisse und Oberschlesien
1. Johann STEPHAN, geb. 1880 (in Oberschlesien ?!) und Agnes Stephan geb.
SCHWARZER (geb. 1877 in
Schnellewalde); zuletzt Waldau (Kr. Bunzlau) Nr. 462

D) Mittel-/Niederschlesien

1. KIESLICH, Josef Schuhmachermeister in HOHENWIESE: wieso kam er aus
Neustadt/OS nach Hohenwiese in NS ?

E) sonstige Regionen

1. MEISTER
Theodor Meister - Emmerich um 1860 - und dessen Vorfahren

2. ASELMEYER in/um Hildesheim

3. DAMMEYER in/um Borsum bei Hildesheim

Hallo Arnold,

nach meinem Kenntnisstand ist es G�nthersdorf.

Viele Gr�sse
J�rgen

Hallo zusammen,

nach Angaben bei Familysearch.org sind f�r WALDAU bzw. G�nthersdorf (Danke
an J�rgen Eichler f�r den Hinweis) offenbar keine KB (katholische) verfilmt
worden.

Weiss jemand aus der Liste, ob und wo die KB - in diesem Fall G�nthersdorf -
nach 1900 bis 1945 sind bzw. ob es diese �berhaupt noch gibt.

Einerseits w�ren die Taufen des Ehepaares Johann STEPHAN und Agnes, geb.
Schwarzer interessant (welche Paten gab es dabei).
Andererseits suche ich immer noch eine Erkl�rung daf�r, warum die Familie
aus Oberschlesien nach Waldau �bersiedelte. Spekulationen sind eine
Erbschaft eines vielleicht kinderlosen Verwandten.

Vielen Dank f�r Tipps

Arnold
(H�bner)

-----Urspr�ngliche Nachricht-----