Hallo zusammen,
in den Musterungslisten des Klosters Weingarten zwischen 1610-1635 stehen abgekürzte Waffenarten rechts neben den Personen.
Was ich nicht weiß, was es ist:
Beckhelh: [h für Haube oder Hut]
Ich dachte erst an die Pickelhaube, aber die wurde doch erst von den Preußen im 19. Jhrt. eingeführt, oder?
Weitere Arten wären:
Hellenb: = Hellenbarte
Muskete = ist klar
Sturmh: = Sturmhaube, -hut
Das Bild ist hier:
https://www.bilder-upload.eu/bild-16ae30-1600793256.jpg.html
Weiß jemand, was das Beckelh: ist?
Viele Grüße
Daniel Oswald
1. Vorsitzender Forschergruppe Oberschwaben e.V.
Bernhard-Göz-Weg 4
88250 Weingarten
Telefon: 0751/5069437
Internet: www.forschergruppe-oberschwaben.de