Vossmerbäumer - Baumann

Hallo und einen schönen Tag in die Runde,
zunächst möchte ich sagen, dass die Familien Baumann und Vossmerbäumer zwei
verschiedene Familien sind.
Die Baumanns ( oder auch Vor dem Baum od. Fürm Baum)!! lassen sich von mir
bis 1709 in Werther nachweisen.
Die Vossmerbäumer ( oder auch Oberbrakensiek gnt. Vossmerbäumer) lassen sich
in Bielefeld / Schildesche nachweisen.
Die " Baumänner" sind meine direkte Richtung. Die Vossmerbäumers haben in
die Familie Baumann eingeheiratet.

Mit freundlichen Grüßen,

Magdalena (Huck)

Hallo Magdalena,

bis 1700/1740 wohnten die Bewohner Bielefelds innerhalb der Stadtmauern. Vor
der Stadtmauer lag die Feldmark (eine Weide und z.T. etwas Geh�lz), die der
Stadt geh�rte und von allen B�rgern genutzt werden konnte. Diese Weide wurde
begrenzt durch die Landwehr. Die Landwehr war ein Wall mit einer dichten
Hecke, der nur an wenigen "Schlagb�umen" durchquert werden konnte, an denen
Wegezoll erhoben wurde. Dieser Wegezoll wurde von den "B�umern" f�r die
Stadt erhoben, die dazu von der Stadt einen Hof an diesem Schlagbaum
angepachtet hatten. Diese H�fe wurden in der Regel weitervererbt und der
Sohn zahlte wieder die Pacht an die Stadt. In Bielefeld gab es den
Vo�merbaum auf dem Weg nach Schildesche, den Hilkerbaum auf dem Weg nach
Herford, auf dem Weg nach Werther den Steinenbaum und auf dem Weg nach
Heepen den Poggenbaum. Kleinere Durchl�sse dazwischen wurden im Wechsel von
den benachbarten B�umern betreut.

Wenn Deine Vorfahren vor 1700 "vor dem Baum" hei�en, so wird es sich wohl um
"B�umer" gehandelt haben.

In Lenzinghausen lebten Verwandte der Vo�merb�umer in Bielefeld. Vor 1700
gab es dort einen Heinrich Furm Baum, sein Sohn hie� dann Vo�merb�umer.

Sende mir doch bitte Deine Stammtafel "Furm Baum", vielleicht kann ich etwas
erg�nzen.

In den USA hei�en die Nachfahren der Vo�merb�umer �brigens "Baumer".

Mit freundlichen Gr��en

Georg