Vortrag zur Entstehung u. Deutung von Personen- u. Hofnamen am 12. Maerz

Liebe Mitglieder und Freunde der Genealogie !

Die Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. laedt ein zum 396.
Vortrag, der am Sonnabend den 12. März 2005 um 16.00 Uhr im Vortragsraum vom
Staatsarchiv Oldenburg (Damm 43, 26135 Oldenburg) stattfindet, der Eintritt ist
frei.

Der Referent ist Johann Lueschen aus Zetel, der folgendes Thema behandelt:
"Die Entstehung und Deutung von Personen- und Hofnamen am Beispiel Edewecht".

Als Familiengeschichtsforscher beschaeftigt man sich staendig mit Vornamen,
Familiennamen und Hofnamen. Welche Bedeutung haben sie? Wie sind sie
entstanden? Gibt es Gesetzmaessigkeiten bei der Vornamensgebung? Wie ist es mit der
"Patronymischen Namensgebung"? Was sind Leitnamen? Was hat es mit "Haensel und
Gretel" und "Hinz und Kunz" auf sich?

Der Referent hat sich in über 25 Jahren mit den Kirchenbüchern der Gemeinde
Edewecht beschäftigt und mehrfach darüber berichtet. In diesem Vortrag geht es
um Edewechter Namen. Dabei soll verdeutlicht werden, wie wichtig und
aufschlussreich es ist, wenn sich Forscher mit der Entstehung und Bedeutung der Namen
auskennen.

Edewecht ist dafür ein gutes Beispiel, weil hier die Kirchenbuecher bis 1636
zurueckreichen und für die Zeit davor viele Urkunden zur Verfuegung stehen.

Mit freundlichen Gruessen
Wolfgang Martens
www.familienkunde-oldenburg.de