Vortrag über Hollandgänger - oldenburgische Stuckateure am 12.März in Oldbg

Liebe Mitglieder und Listenteilnehmer,

am 12. März, kommenden Sonnabend, findet um 16.00 Uhr der nächste Vortrag
der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V statt.

Veranstaltungsort ist der Vortragsraum im Staatsarchiv Oldenburg, Damm 43,
26135 Oldenburg. Parkplätze stehen hinter dem Gebäude zur Verfügung, der
Eintritt ist frei.

Das Thema des 427. Vortrages lautet:
"Hollandgänger - Lebenswege und Erinnerungen an oldenburgische Stuckateure"
und der Referent ist Gerhard Geerken aus Eindhoven (NL).

Viele Einwohner des Oldenburger Landes gingen im 18. und 19.Jahrhunderts
ins benachbarte Holland, um sich dort als Saisonarbeiter ihren Unterhalt zu
verdienen. Der Referent, Nachfahre eines Hollandgängers aus Hatten, der
dort auch sesshaft wurde und eine Familie gründete, hat sich durch die eigene
Familiengeschichte insbesondere den Stuckateuren gewidmet.
Die besonderen Fähigkeiten bei der Ausübung dieses Berufes führte viele
Männer aus dem Oldenburger Land verstärkt ab etwa 1800 nach Holland. Viele
verdienten sich binnen weniger Wochen ihren Lebensunterhalt für die
Wintermonate daheim. Eine existentielle Bewegung, die erst mit dem Ausbruch des
1.Weltkrieges ihr Ende nahm.
Viele Familiennamen aus den Gemeinden Großenkneten, Hatten und Wardenburg
sowie den Nachbargemeinden sind in den niederländischen Archiven erwähnt
als Stuckateure. Abgesehen davon gab es im Oldenburger Land auch eine
Vielzahl von Saisonarbeitern, die sich u.a. als Grasmäher, Maurer und Torfgräber
zur Arbeit nach Holland begaben.
Der Referent geht sowohl auf die sozialen Umstände und die Herkunft der
Hollandgänger ein, zeigt auch Beispiele noch vorhandener Arbeiten.

Wir freuen uns über Ihren Besuch.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang Martens
www.familienkunde-oldenburg.de
mit Onlineshop