F�r Interessierte m�chte ich eine Ank�ndigung der Osnabr�cker Liste OSFA
weitergeben, bestimmt ein Interessanter Vortrag am Samstag:
Gr��e aus dem Teutoburger Wald
Claudia Jan�en-Timmen
Liebe Mitglieder,
ich m�chte sie hinweisen auf unser n�chstes Treffen im Landhaus
Mehring am kommenden Samstag um 14.00 Uhr:
Jos Kaldenbach, Alkmaar (NL):
Zur Arbeit nach Holland - die Hollandg�nger
Vom 16. Jahrhundert an kamen jedes Jahr in der Zeit zwischen dem S�en
und Ernten Tausende Einwohner des Osnabr�cker Landes nach Holland.
Diese Saisonarbeiter wollten oder mussten sich etwas dazu verdienen,
suchten manchmal auch das Abenteuer des bekanntlich freien Holland
mit den h�bschen Meisjes, und verhalfen damit Holland zu ungeahntem
Reichtum. Ohne diese und andere Aushilfekr�fte w�ren die 7
Vereinigten Niederlande im Goldenen (17.) Jahrhundert nie zur
Weltmacht emporgekommen und w�re die Vereinigte Ostindische Kompanie
(VOC) nicht zum ersten grossen Weltmulti geworden. Diese
Gastarbeiter verdienten in guten Jahren in 10 Wochen harter Arbeit
mehr als sie im Rest des Jahres zu Hause verdienen konnten. Ber�hmte
Namen sind da z. B. Brenninkmeyer, Brinkmann, Br�ggemann, Cloppenb
urg, Dreesmann, Goldschmeding, Hunkem�ller, Lampe, Meyer und Sinkel
sind noch heute bekannte Textilunternehmen . Aber auch Abertausende
von �bersetzten Familiennamen wie Beentjes, Breen, Dresselhuis,
Kramer, Mijer, Mulder, Muller, Lievegoed, Snijder, Visser, Voortman
und Waterhout sind heute als 'urholl�ndische' Familien mit
deutscher Abstammung ein Begriff. Andere wichtige "Berufs"gruppen
waren z.B. Deserteure, Dienstboten, Forstarbeiter, G�rtner, K�nstler,
Packentr�ger, Pastoren, Prostituierte, T�pfer, Sensenmacher,
Schmuggler, Schneider, Schmiede, Stukkateure aus Oldenburg,
Torfarbeiter, Vogelh�ndler, Zimmerleute, Zuckerb�cker, usw. usf.
In Niederl�ndisch:
Vanaf de 16e eeuw kwamen elk jaar tussen het maaien en zaaien
duizenden vreemdelingen naar ons land om b.v. op het land wat bij te
verdienen, voornamelijk Duitsers. Onze Gouden Eeuw was niet
mogelijk geweest zonder deze gastarbeiders, de voorlopers van de
huidige "asperge-Polen".
Daarnaast kwamen er ook Koblenzkes met steengoed, Lipskers,
H�psters en Oldenburgers om te metselen en stucadoren, Lapjespoepen
en Teuten , die hun specialiteiten kwamen vertonen of verkopen. De
bekendste familienamen die daarvan nu getuigen zijn Brenninkmeyer,
Brinkmann, Cloppenburg, Dreesmann, Goldschmeding en, Sinkel, maar
ook duizenden verhollandste namen zoals Beentjes, Kramer, Meijer,
Mulder, Lievegoed, Visser en Waterhout stammen van deze immigranten
af.
Wir freuen uns, mit Herrn Kaldenbach einen namhaften niederl�ndischen
Genealogen f�r einen Vortrag �ber die Hollandg�nger gefunden zu
haben. Herr Kaldenbach ist Chef vom Dienst der Niederl�ndischen
genealogischen Vereinigung (NGV). Die NGV ist mit circa 11.000
Mitglieder der gr��te genealogische Verein in den Niederlanden.
Herr Kaldenbach bietet an, ihm im Vorfeld des Vortrags Fragen zu
schicken (mailto:jos.kaldenbach@tiscali.nl), die er dann im oder nach
dem Vortrag zu beantworten versucht.
Freundliche Gr��e
Michael Ortmann