Vortrag über Grabstelen und Grabplatten am 11. November in 26135 Oldenburg

Liebe Mitglieder und Listenteilnehmer,

am Sonnabend, dem 11. November 2006, findet um 16.00 Uhr der nächste Vortrag
der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V. im Vortragsraum des
Staatsarchivs Oldenburg (Damm 43) statt.
Parkplätze sind hinter dem Gebäude und an der Kanalstrasse vorhanden, der
Eintritt ist frei.

Referentin ist Frau Monika Sabrowsky (Wilhelmshaven)
und das Thema lautet:
"Grabstelen und Grabplatten im Oldenburger Land aus dem 17. und 18.
Jahrhundert".

Es ist zugleich die Vorstellung des ersten Bandes der neuen OGF-Reihe „
Quellen und Forschungen zur oldenburgischen Familienkunde“ auf CD-ROM.

Die Referentin, gleichzeitig Bearbeiterin, stellt darin eigene Farbfotos von
437 Grabstelen und –platten aus 61 Kirchspielen im nördlichen Oldenburger
Land in Text und Bild vor.

Die verwitterten Zeitzeugen aus dem 17. bis 19. Jahrhundert stellen für
jeden Familienforscher eine wichtige Quelle dar, denn die in Stein gehauenen
Personennamen und –daten stammen häufig aus einer Zeit, in der es noch keine
Kirchenbücher gab.

Die Auftraggeber ließen neben den vielen christlichen Motiven auch
Monogramme, Sinnzeichen, Hausmarken und Familienwappen in Stein verewigen. Der
Betrachter dieses „Bildbandes“ kann in aller Ruhe über die alten Friedhöfe unserer
Heimat streifen und dabei ein kostbares, wenig beachtetes Erbe entdecken, das
es zu erhalten und zu pflegen gilt.

Im Anschluß an den Vortrag kann die neue CD-ROM für 20,00 EURO erworben
werden.
Besuchen Sie auch den Onlineshop der OGF: www.familienkunde-oldenburg.de