Vortrag über die Verenigde Oostindische Compagnie am 17.März um 16 Uhr in Oldbg

Liebe Mitglieder und Listenteilnehmer,

am 17.März, kommenden Sonnabend, findet um 16.00 Uhr der nächste Vortrag
der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V statt.

Veranstaltungsort ist der Vortragsraum im Staatsarchiv Oldenburg, Damm 43,
26135 Oldenburg. Parkplätze stehen hinter dem Gebäude zur Verfügung, der
Eintritt ist frei.

Das Thema des 431. Vortrages lautet:
"Die Verenigde Oostindische Compagnie - der erste Weltmulti aus Holland"
und der Referent ist Jos Kaldenbach aus Aalkmaar (NL).

Ein kleines Land wie Holland konnte sich zeitweise zur stärksten
Wirtschaft Europas entwickeln. Das betrifft die 7 Vereinigten Niederlande, die im
17. Jahrhundert eine Weltmacht wurden, weil die Einwanderung und Wanderung –
also Saisonarbeiter- besonders aus dem benachbarten Deutschland die
Defizite im heimischen Arbeitsmarkt wettmachten.
Ein wichtiges Unternehmen wurde die Verenigde Oostindische Compagnie
(VOC), die mittels Aktien – die ersten der Welt- und Schiffspaten so viel
Kapital sammelte, dass man Schiffe, Geld und Güter nach Ost- und Westindien und
Umgebung schicken konnte um Handel zu treiben.
Die vielen Hunderttausende Deutsche die in der VOC als Soldat oder Seemann
oder Händler mitfuhren – 50 % der Gesamtbelegschaft-, wurden schon
digital erschlossen. Das ganze 18. Jahrhundert aus den Beständen (Musterbücher)
der Vereinigten Ostindischen Kompanie ist jetzt schon beinahe komplett im
Internet zu finden. Dass man dabei auch zahllose sehr entfernte und
unerwartete Sterbeorte (auf hoher See, das Hospital in Kap der Guten Hoffnung oder
Batavia) und –daten findet, ist für den Orient ja oft ein Glücksfall.
Lediglich das 17. Jahrhundert ist in der VOC nicht vollständig überliefert und
deshalb noch nicht digitalisiert.
Auf diese Weise lassen sich auch etwa 500 Bürger aus dem Oldenburger Land,
teilweise mit ihren Kleidungsstücken, Schulden, Forderungen, Zahlungen
und Beförderungen nachweisen, darunter folgende Namen: Aalries, Alderts,
Carlensz, Dirksz, Eldertse, Ellers, Folmers, Frees, Geisse, Gessel, Hanken,
Hanssen, Kerns, Kloppenburg, Koopman, Martens, Meijndertsz, Michielsz,
Oldenburg(h), Ool, Oolkens, Pietersz, Roelofs., Siefken, Speketer, Spekman,
Stint oder Willemsz.
Abschließend wird der Referent auch noch kurz auf die Fülle von
Standesamtsurkunden, Tauf- , Heirats- und Sterbebucheintragungen, Notariatsurkunden
usw. aus den 12 niederländischen Provinzen eigehen.
Wer sich auf den Vortrag von Jos Kaldenbach schon etwas vorbereiten
möchte, der findet entsprechende Informationen unter:
www.vocopvarenden.nationaalarchief.nl
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang Martens
www.familienkunde-oldenburg.de
mit Onlineshop