Vortrag über die Oldenburg.-Hanseatische Brigade im Main-Feldzug 1866

Liebe Mitglieder und Listenteilnehmer,

am Sonnabend, dem 8. November 2008, findet um 16.00 Uhr der nächste Vortrag
der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V. im Vortragsraum
des Staatsarchivs Oldenburg (Damm 43) statt.
Parkplätze sind hinter dem Gebäude und an der Kanalstrasse vorhanden,
der Eintritt ist frei.

Referent ist Reinhard Arkenau (Vechta)
und das Thema lautet: "Die Oldenburgisch-Hanseatische Brigade v.Weltzien im
Main-Feldzug 1866".

Der Deutsche Krieg von 1866, auch Preußisch-Österreichischer Krieg oder
Deutscher Bruderkrieg genannt, ist ein zentrales Ereignis preußischer Geschichte.
Als Preußen aus dem Deutschen Bund austritt und am 19. Juni 1866 Österreich
den Krieg erklärt ist die oldenburgische Regierung die erste, welche nun nach
dem Vorgange Preußens ebenfalls ihr Ausscheiden aus dem Bundesverhältnis
erklärt.
Oldenburg schließt sodann mit Preußen ein Bündnis, sich verpflichtend, seine
Truppen in bundesmäßiger Stärke zu mobilisieren. Die Brigade unter dem
Kommando des Generalmajor v. Weltzien wird der Main-Armee zugeteilt.
Im Juli 1866 marschieren die Oldenburger Truppen nach Bremen. Insgesamt ca.
3600 Soldaten der Infanterie, Artillerie und des Reiter-Regiments, mit dabei
die Mannschaften aus Birkenfeld und Eutin, werden auf die Eisenbahn
verfrachtet und treffen zusammen mit dem Füsilier-Batallin Bremen am 20. Juli in
Frankfurt ein, wo sie der Division Goeben unterstellt werden. Bei
Hochhausen-Werbach besteht die Oldenburgisch-Hanseatische Brigade am 24. Juli 1866 ihr erstes
Gefecht.
Der weitere Verlauf des Krieges wird ebenso skizziert wie die Namen und
Schicksale einiger Soldaten, darunter auch Desserteure und Gefallene.

Das weitere Vortragsprogramm befindet sich auf unserer Homepage:
Vorträge

Bei allen Vorträgen können Sie auch die aktuellen Veröffentlichungen der
"Oldenburgischen Familienkunde", die Publikationen der "Gelben Reihe",
"Oldenburgische Ortsfamilienbücher auf CD-ROM" und
"Quellen und Forschungen zur oldenburgischen Familienkunde auf CD/DVD-ROM"
erwerben.

Sämtliche lieferbaren Publikationen können Sie auch über den Online-Shop
bestellen.

Mit freundlichen Grüssen
Wolfgang Martens
www.familienkunde-oldenburg.de