Liebe Mitglieder und Listenmitglieder,
am Sonnabend, dem 11. Februar 2006, richtet die Oldenburgische Gesellschaft
für Familienkunde e.V. ihren 400. Vortrag aus.
Die Veranstaltung beginnt um 16.00 Uhr und findet im Vortragsraum des
Staatsarchivs Oldenburg (Damm 43) statt. Parkplätze sind hinter dem Gebäude und an
der Kanalstrasse vorhanden, der Eintritt ist frei.
Anlässlich der "Jubiläumsveranstaltung" berichtet der Arbeitskreis
Quellenerschliessung unter der Leitung von Gerold Diers über das Thema: "Auswanderung
aus dem Herzogtum Oldenburg".
Bereits seit über 2 Jahren beschäftigt sich der Arbeitskreis mit
Auswandererakten im Staatsarchiv Oldenburg. Dabei wurden insbesondere die „Anträge auf
Entlassung aus der Staatsbürgerschaft“ (Bestand 136) systematisch erfasst und
in eine Datenbank eingegeben. Diese „Datenbank Oldenburgischer Auswanderer“
enthält zurzeit etwa 5.700 Namen und ist auf der Homepage der OGF unter dem
Stichwort „Auswanderer / Emigrants“ einsehbar, sie wird in Kürze auf ca.
7.000 Personen anwachsen
Über das Internet steht sie u.a. auch den Nachfahren der Auswanderer in den
USA, Holland und anderen Ländern zur Verfügung. Neben den USA war Holland das
begehrteste Ziel, aber auch die Sandwich Inseln, Argentinien, Australien,
Bosnien und England zogen oldenburgische Auswanderer an.
Die Motive, wenn auch selten ausdrücklich erwähnt, lassen sich in aller
Regel aus den sehr ärmlichen Lebensumständen der Auswanderer erklären. Auch die
Presseberichte der damaligen Zeit werden im Vortrag beleuchtet, ebenso wie das
Abenteuer der Überfahrt, ferner auch einige beispielhafte Schicksale
betrachtet.
Mit freundlichen Grüssen
Wolfgang Martens
www.familienkunde-oldenburg.de