*Auf den Spuren der Auswanderer nach Amerika im 19. Jahrhundert *
*Plattdeutscher Bildvortrag der Tecklenburger Familienforschung*
Allein aus dem Norddeutschen Raum sind etwa 7 Millionen Menschen ausgewandert. Der gr��te Teil emigrierte in die USA. Hermann Welp ist den Wegen unserer Verwandten gefolgt. Zun�chst reisten viele Menschen �ber Bremerhaven nach Baltimore aus, sp�ter f�hrten die Wege gr��tenteils �ber Ellis Island (New York). Viele Deutsche nahmen ihren ersten Wohnsitz zun�chst in Cincinnati, zogen aber h�ufig weiter.
Der Referent wird auf die Ursachen der Auswanderung, ihre Startschwierigkeiten im neuen Land, �ber Kirchengr�ndungen und Landzuteilungen berichten. Auch auf die gro�en St�dte St. Louis, Chikago und Detroit geht Herman Welp ein. Besonders die gro�en deutscht�mlichen Volksfeste (Sch�tzenfeste u.a.) haben dort noch heute eine Tradition. In Cincinnati leitet Herr Tolsman, ein Bekannter des Vortragenden, das Deutsche Haus.
Literatur aus unserer Heimat zur Auswanderung stellt der Referent ebenfalls vor:
Die Romane von Bernd Kessens:
* "Rabenpflug",
* "Freiheit f�r gebratenen Speck" und
* "Ein St�ck Speck",
die Berichte von Johannes Gillhoff:
* "J�rnjakob Swehn, der Amerikafahrer" und
Alfred Eymann:
* "G�slings Herm und P�tten Lise" von 1911
und die erst 2009 herausgegebenen Untersuchungen zur Amerika-Auswanderung
* "Venne in Amerika" seines schon verstorbenen Freundes Udo Th�rner.
Die Veranstaltung der Tecklenburger Familienforschung findet am Samstag, den 16.Jan, im Hotel Bismarkh�he, Am Weingarten 41-43 in Tecklenburg statt. Beginn:14:00. Jedermann ist herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei!
*Weitere Informationen **k�nnen bei Claudia Jan�en-Timmen, Tel . 05481 / 2687 erfragt werden.*