Vorstellung

Hallo alle Leser und Forscher.

Mein Name ist Rolf Zimmer, bin 77 Jahre alt 2 Mal verheiratet mit dem Ergebnis : 5 Kinder (männl) und 14 Enkel (4f- 10m). Sämtliche Nachkommen leben in Frankreich.
Ich selbst forsche seit 1998, bin im Besitz zahlreicher Dokumentationen (Kirchenbüchern), hauptsächlich aus dem Raume ECKARTSBERGA (06648) und der Umgebung WEIMARs (99423) und Jena (07743).

Mein ANLIEGEN ist MEHR und GENAUERES über meine Spitzenahnen ZIMMER und SPIESS zu erfahren.

Vielleicht befinden sich unter den Lesern dieser Mail Personen, welche mir Auskünfte oder Ratschläge zukommen lassen könnten oder können, um mir weiter helfen.

Hier noch ein paar Détails über meine Vorfahren der 12. Génération(Kékulé N° 2048-49):

JOHANNES ZIMMER wurde vermutlich (um 1570-75) in HEUSTREU (Unterfranken) geboren. Da er dem Erlass der Huldigung des Erzbischofs Echter von Mespelbrunn nicht folge leistete, musste er sein en Besitz verkaufen und wurde mit 5% versteuert. Die damaligen Vorschriften gestatteten es ihm nicht, seinen Besitz zu verpachten.Gestorben ist er sehr wahrscheinlich waehrend des 30igäjaehrigen Krieges. Er heiratete am 18 September 1599 in Eckartsberga die aus Sulzfeld in Unterfranken stammende MAGDALENA SPIESS, die Tochter der Eheleute Georg und Barbara Spiess aus SULZFELD . Das Ehepaar Zimmer wohnte einige Jahre auf dem Freigut des Amtsschoessers David Schumann in Eckartsberga, wo Johannes als Winzer beschaeftigt wurde. Diese berufliche Bezeichnung ist bekannt durch eine Eintragung im Kirchenbuch von Eckartsberga, anlaesslich seiner Hochzeit, wo er als quaestoris vinitor beschrieben wird. Diese Qualifikation ist auch gelegentlich einer Taufe am 20. Oktober 1596 in Eckartsberga bestaetigt worden.
Ein Auszug aus dem Kirchenbuch von Eckartsberga:
"18 September JOHANNES ZIMMER, Heuptstraiensis Francus, quaestoris vinitor cum MAGDALENA SPIESSin Sultzfeldiae atratices montir Hennenberg fila prognata Georgio et Barbara parentibus mitri pastori ultra tecinnium quae servirat Nuptiae celebrabantus in ort. Bg. Parochiae."

Ich bedanke mich im Voraus für jede Antwort.
Freundliche Grüße aus der West-Pfalz.
Rolf Zimmer