Vorstellung!

Hallo miteinander.

Mein Name ist Roland Löhner, 36 Jahre alt und auf der Suche meiner
Ahnen.

Meine Frau hat mich lange "genervt" Familienforschung zu betreiben,
dies tue ich jetzt auch schon ca. 1 1/2 Jahre und bin begeistert.
Und die Forschung läßt mich so schnell nicht wider los.
Bis jetzt habe ich mich auf meinen Heimatort (Schwarzenbach am Wald,
LKr. Hof, Bayern) beschränkt.
Meine Großeltern (mütterlicher Seits) stammen jedoch aus Schlesien
(Rohnstock und Koischwitz).

Diese Daten (Großeltern) habe ich schon zusammen.
Jedoch die der Urgroßeltern (außer deren Namen, die ich von der
Heiratsurkunde der Großeltern habe) habe ich noch nicht.
Deshalb habe ich mich bei Euch angemeldet, mit der Hoffnung das Ihr mir
helfen könnt.

Vorerst wars das.

MfG

Roland Löhner

.

Bis jetzt habe ich mich auf meinen Heimatort
(Schwarzenbach am Wald,
LKr. Hof, Bayern) beschr�nkt.
Meine Gro�eltern (m�tterlicher Seits) stammen
jedoch aus Schlesien
(Rohnstock und Koischwitz).

Hallo Roland,

ich denke da hast Du Gl�ck mit Rohnstock und
Koischwitz!
Die Mormonen haben von Rohnstock die evang. und
kath. Kirchenb�cher sowie Standesamtsunterlagen
verfilmt. Von Koischwitz nur die evangel. Kirchen-
b�cher.
Du solltest also zur n�chsten Forschungsstelle
gehen und Dir dort die Filme ausleihen. Nachdem
Du in Hof wohnst, m��te die f�r Dich am besten
erreichbare Forschungsstelle die in Coburg sein.
Ich habe f�r Dich bei www.familysearch.org nachge-
sehen, sie ist in der Eupenstr. 1 Tel. 09561-10643.
Die �ffnungszeiten sind Mittwoch von 16-18.00 Uhr.

Falls Du mit den Mormonen noch keine Erfahrungen
gemacht hast, dann kann ich Dich beruhigen, Du wirst
da nicht missioniert und man ist bei der Bestellung
der Filme sehr hilfsbereit. Die Filme kann man
nur in der Forschungsstelle ansehen und auswerten.
Der Verleih eines Films kostet f�r 2 Monate ca.
8 Euro.
Unter www.familysearch.org kannst du unter
"search for ancestors" schon mal die Namen
Deiner Ahnen eingeben. Vielleicht findest Du da
schon was.

Viel Erfolg und Gr��e
Marina Weiss

Hallo Roland,

Meine Großeltern (mütterlicher Seits)
stammen jedoch aus Schlesien
(Rohnstock und Koischwitz).

zu den Beständen an KB etc. kann ich nichts sagen. Nur soviel:

Zu Rohnstock kannst du dich an Herrn Pfeiffer wenden, er hat auch eine
umfangreiche Chronik zu Rohnstock angefertigt.

Sollte es sich dem genannten Koischwitz eher um Poischwitz, ca. 7 km von
Rohnstock, handeln, dann gibt es da eine kleine "Chronik" von Hubertus
Meier.

Mein Vater lebte ab Anfang der 40er Jahre in dieser Ecke des Kreises Jauer.

und tschuess...
                ...Volker

Hallo Marina.

Erst mal herzlichen Dank für Deinen Tipp mit den Mormaonen in Coburg.
Werde sie demnächst mal anrufen.

ich denke da hast Du Glück mit Rohnstock und
Koischwitz!
Die Mormonen haben von Rohnstock die evang. und
kath. Kirchenbücher sowie Standesamtsunterlagen
verfilmt. Von Koischwitz nur die evangel. Kirchen-
bücher.
Du solltest also zur nächsten Forschungsstelle
gehen und Dir dort die Filme ausleihen. Nachdem
Du in Hof wohnst, müßte die für Dich am besten
erreichbare Forschungsstelle die in Coburg sein.
Ich habe für Dich bei www.familysearch.org nachge-
sehen, sie ist in der Eupenstr. 1 Tel. 09561-10643.
Die Öffnungszeiten sind Mittwoch von 16-18.00 Uhr.

Meine Großeltern waren beide evangelisch.
Somit hoffe ich das sie mir in Coburg weiterhelfen können.

Danke noch mal.

Viele Grüße

Roland Löhner

Hallo Volker und danke für Dein Mail.

Habe mir die Chronik schon mal ausgedruckt.

Zu Rohnstock kannst du dich an Herrn Pfeiffer wenden, er
hat auch eine
umfangreiche Chronik zu Rohnstock angefertigt.

News & E-Mail bei t-online.de | Politik, Sport, Unterhaltung & Ratgeber

Sollte es sich dem genannten Koischwitz eher um
Poischwitz, ca. 7 km von
Rohnstock, handeln, dann gibt es da eine kleine "Chronik"
von Hubertus
Meier.

Es handelt sich wirklich zu 99 % um Koischwitz (liegt südöstlich von
Liegnitz)
Bei der Heiratsurkunde ist zweifelsfrei ein K im Geburtsort meiner
Großmutter angegeben.
Geburtstag 28.12.1913 / Standesamt Koischwitz Nr. 1/1914

Danke und viele Grüße

Roland Löhner