Vorstellung

Hallo an die Runde

Durch die Teilungs-Diskussion in der BW-L bin ich auf die Oberschwabenliste aufmerksam

geworden und habe mich angemeldet. Hier möchte ich mich kurz vorstellen.

Familienforschung mache ich schon lange – meine Vorfahren kommen aus sehr unterschiedlichen

Gebieten Deutschlands (Rheinland, Münsterland, Rheinland-Pfalz, Bayern, Hochrhein usw. .

Mein Interesse in Oberschwaben gilt meinen WALSER Vorfahren.

1, Ehe

1753 der älteste mir bekannte WALSER Joh. Ferdinand in Altshausen mit RAITH/RAID,ler Anna Maria

u.a. geht ein Sohn nach Bad Waldsee.

  1. Ehe 1767 mit MÜLLER Maria Agatha aus Altdorf/Weingarten

Hier geht u.a. ein Sohn nach Aulendorf, einer nach Baienfurt/Baindt/Waldbad

und mein direkter Vorfahr nach Konstanz.

Ich wünsche mir eine gute Zusammenarbeit und verbleibe mit

freundlichen Grüßen

Waltraud (Dietrich)

78166 Donaueschingen

Liebe Waltraud,

erstmal ganz herlich willkommen in der Oberschwaben-L und viel Spaß beim
Mitlesen und/oder antworten.

1, Ehe

1753 der älteste mir bekannte WALSER Joh. Ferdinand in Altshausen mit
RAITH/RAID,ler Anna Maria

u.a. geht ein Sohn nach Bad Waldsee.

2. Ehe 1767 mit MÜLLER Maria Agatha aus Altdorf/Weingarten

Bei der zweiten Ehe kann ich schon was beisteuern.

Maria Agathe Müller aus Altdorf/Weingarten war die Tochter von Anton
Müller und Ursula Blum in Altdorf.

Sie war Leibeigene des Klosters Weingarten und die Forschergruppe
Oberschwaben hat die Digitalisate u.a. der Ratsprotokolle dieses
Klosters. Darin stehen auch Entlasssungen aus der Leibeigenschaft des
Klosters. Wie auch die der Agathe Müller am 21.01.1767.

Hier ist der gesamte Text dieses Eintrages (Quelle: Hauptstaatsarchiv
Stuttgart, B 522, Bd. 117, fol. 317v).

"Altdorf: Agatha Millerin, des Antoni Miller und Ursula Blumin noch bei
Leben eheliche Tochter von Altdorff will sich nachher Altshausen an den
alldasigen Färber N. Walser verheiraten. Derselbe Vater bittet um die
Manumission, welche ihm auch gegen Erlag der Vertragsmässigen Gebühr à 4
Gulden vergönnt, zumalen der Freibrieftax im besonderen bezahlt wurde.".

In dem Buch von Dr. Eberhard Fritz (Archivar in Altshauen) "Familien der
Deutschordenskommende Altshausen (1600-1807), S. 335 steht auch diese
Familie mit beiden Ehen des Johann Ferdinand Walser, Färber + 1797 (von
Aulendorf, Grafschaft Königsegg), Sohn des Franz Walser & Franziska
Staudacher. In erster Ehe heiratete er sich von Aulendorf kommend in die
herrschaftliche Färberei der Familie Raidler ein (Vater der Anna Maria
Raidler war Anton Raidler), Quelle: Heiratsabrede im Schloss Altshausen,
1753.

Ich kann Dir auch gerne ein Fotos aus dem Buch bilateral schicken. Wegen
der Altdorfer und Altshausener Vorfahren könnte ich Hilfestellung geben.

Liebe Grüße,

Daniel (Oswald)

Hallo Waltraud

ich hab auch Walser, allerdings aus Gwigg/Bergatreute

Emmanuel Walser/ Catharina Finckin mit der Tochter Maria Antonia Walser * 08.11.1730 oo Josephus Lang aus Giesenweiler, hier bin ich aber auch noch nicht weiter

Viele Gruesse

Manuela

Hallo,

ich habe auch Walser-Vorfahren in Altshausen:

Maria Anna Walser *27.05.1734 Altshausen hat am 20.06.1754 in Altshausen den Johann Rundel von Winnenden bei Ebersbach geheiratet und ist mit ihm nach Baufnang bei Überlingen gezogen. Das ist meine 5-Urgroßmutter.

Ihre Eltern: Bartholomä Walser (18.08.1700 - 13.01.1742) und Anna Maria Arnold.

Ihre Großeltern: Thomas Walser und Anna Maria Zahn.

Schon möglich, dass Ferdinand Walser mit meinen Vorfahren verwandt ist. Bei FamilySearch finde ich https://www.familysearch.org/tree/pedigree/landscape/M4LP-K7L.

Leider stockt meine Forschung, da das FamilyHistoryCenter bei mir (Bitburg) immer noch nicht auf hat. Haben die anderen wieder auf?

Viele Grüße

Martin (Waibel, aus Wittlich)

Hallo Martin,

hast Du das entsprechende Buch "Familien in der Deutschordenskommende
Altshausen (1600-1807) von Herrn Dr. Eberhard Fritz (Archivar in
Altshausen)?

Wenn nein, kann ich da einen Blick wegen Deiner Vorfahren werfen.

LG

Daniel

Hallo Daniel,

ich habe mir zwar das Buch bereits per Fernleihe bestellt, aber wenn der
Aufwand sich in Grenzen hält, würde ich mich freuen, wenn du mir vorab meine
Vorfahren raussuchen könntest.

Ich habe soeben nachgeschaut: meine 5-Urgroßmutter kommt tatsächlich aus
Baltshaus, was ich irrtümlich als Schreibvariante von Altshausen angesehen
habe. FamilySearch hat bei meinen Recherchen auch fleißig Altshausen
ausgespuckt. Demnach ist ziemlich sicher, dass Thomas Walser und Anna Maria
Zahn von Baltshaus (Vorfahren von Karl Zinser) die Eltern des Bartholomä
Walser sind.

Also vielen Dank schon mal im voraus.

VG Martin

Hallo Martin,

in dem Altshausener Buch wirst Du Baltshaus nicht als bearbeitet finden,
sondern nur im Ortsregister. Der Grund: Baltshaus war wohl zum Kloster
Salem gehörend. Die Archivalien von Salem sind im Generallandearchiv in
Karlsruhe.

https://de.wikisource.org/wiki/Beschreibung_des_Oberamts_Saulgau/Kapitel_B_9

Viele Grüße,

Daniel