Hallo Liste,
hier nun also meine/unsere Vorstellung.
Gemeinsam mit meinem Partner erforsche ich unsere Familien und deren Geschichte.
Unter seinen Vorfahren sind einige Familien aus Niederschlesien. Dank der Mutter meines PartnerS, Lieselotte Strube aus Kassel (leider ist sie mittlerweile
verstorben), eine flei�ige Forscherin (leider sind die Unterlagen verschollen), haben wir einiges bereits erfahren.
Karl Friedrich August Wieland (1821-1894) ist mit seiner Frau Maria Rosina B�ttner (1828-1913) aus Niederschlesien nach Wattenscheid ausgewandert. Ihr
Sohn Hermann August Wieland ist am 18. Februar 1865 in Ueckendorf geboren worden.
Uns interessiert zum einen, warum die Familie so weit weg gezogen ist (hat das was mit den "Alt-Lutheranern" zu tun?) und Kontakte zu Forschern, die evtl die
gleichen Linien haben.
Es handelt sich um diese Namen und Orte:
* BERNER; Cunzendorf u.d.W.; 1787-1765
* BURGARTEN; Brachen (Prachenau); 1612-1644
* B�RGEL; Niederseifersdorf (Schlesien); 1596-1675
* B�TTNER; Niederseifersdorf (Schlesien); 1661-1913
* FRITSCHE; Wei�enburg b. Bautzen; 1656-1658
* HUSS; Niederseifersdorf (Schlesien); 1608-1678
* HUTTELMANN; Langen�ls; 1765
* J�CKEL; Niederseifersdorf (Schlesien); 1602-1706
* KLESCHKE; Prachenau; 1686-1613
* LORENZ; Niederseifersdorf (Schlesien); 1797-1847
* MATZ; Niederseifersdorf (Schlesien); 1596
* MENTZEL; G�rrisseiffen; 1745
* MITTRASCH; Niederseifersdorf (Schlesie; 1728-1767
* PRADE; Oelse, Kreis Niesky; 1746-1800
* REINHOLD; Cunzendorf (Schlesien); 1746-1752
* SCHNEIDER; Niederseifersdorf (Schlesien); 1594-1679
* SEIBT; Mittelcunzendorf (Schlesien); 1746
* SPEER; Hagendorf; 1745-1797
* THOMA�; Niederseifersdorf (Schlesien); 1602
* UHSE; Niederseifersdorf (Schlesien); 1664-1687
* WAGNER; Niederseifersdorf (Schlesien); 1601
* WIELAND; Obercunzendorf (Schlesien); 1745-1903
Hier ist die Website mit den Ergebnissen: http://www.ahnen.strube-zettler.de (Leider spinnt im Moment Geneanet, �ber das der Stammbaum l�uft, also am
Besten sp�ter nachschauen).
Wir freuen uns �ber Kontakte,
noch einen sch�nen Sonntag,
Bettina Meister / Axel Strube-Zettler