Liebe Listenteilnehmer,
ich m�chte mich als Neuzugang vorstellen. Als Mitglied der AGoFF -
Arbeitsgemeinschaft ostdeutscher Familienforscher - tummele ich mich auch auf
deren Mailingliste. Ich betreibe Familienforschung schon l�ngere Zeit
spezialisiert auf Breslau, da Spross einer alten Breslauer Familie. Als
Angeh�riger der Erlebnisgeneration habe ich das Vertreibungsschicksal selbst noch
erfahren. Ich bin gern zur Hilfestellung bereit, und habe selbst auch noch viele
L�cken in meiner Stammliste.
Beste Gr��e
Ekkehard Lindner
Lieber Herr Ekkehard Lindner,
ich erforsche alle BIR(c)KNER bzw. B�R(c)KNER in Schlesien. U.a. fand ich
eine zeitweilige Anh�ufung von B�RKNER�s in D�rrgoy/b.Breslau, sp�ter (?)
wohl "einverlaibt" in Breslau. Die Funde zu D�rrgoy (lt.unserer
Niederschlesien-Liste) sind f�r mich wohl in der ev. Kirche St. Salvator zu
recherchieren (wozu ich zeitlich noch nicht kam, a ich z.Zt. den Kreis Brieg
priorit�r durchforsche).
Ich m�chte Sie gern fragen, ob Sie zuf�llig die bei den Mormonen verfilmten
KB dieser Gemeinde gelesen haben, sie meinen Suchnamen zuf�llig wahrnahmen
bzw. dazu evt. sogar Notizen h�tten ?
MfG Werner B�rkner
Werner B�rkner schrieb:
Lieber Herr Ekkehard Lindner,
ich erforsche alle BIR(c)KNER bzw. B�R(c)KNER in Schlesien. U.a. fand ich
eine zeitweilige Anh�ufung von B�RKNER�s in D�rrgoy/b.Breslau, sp�ter (?)
wohl "einverlaibt" in Breslau. Die Funde zu D�rrgoy (lt.unserer
Niederschlesien-Liste) sind f�r mich wohl in der ev. Kirche St. Salvator zu
recherchieren (wozu ich zeitlich noch nicht kam, a ich z.Zt. den Kreis Brieg
priorit�r durchforsche).
Ich m�chte Sie gern fragen, ob Sie zuf�llig die bei den Mormonen verfilmten
KB dieser Gemeinde gelesen haben, sie meinen Suchnamen zuf�llig wahrnahmen
bzw. dazu evt. sogar Notizen h�tten ?
MfG Werner B�rkner
Lieber Herr B�rkner,
entschuldigen Sie die sp�te Antwort. Namenstr�ger gibt es im Breslauer Adre�buch
von 1941 zahlreiche, aber keiner ist direkt im alten Dorf D�rrgoy (zu lokalisie-
ren durch die D�rrgoystra�e)ans�ssig. Richtig: zust�mdig ist die Salvator-Kirche,
auch Kr�uterkirche genannt wegen der "Kr�uter-D�rfer", die dazu geh�rten. Das
alte D�rrgoy besa� aber auch noch eine Kapelle, die zur Bernhardinen-Kirche
geh�rte (noch auf einem alten Stadtplan von 1903 in meinem Besitz). Es empfiehlt
sich also bei Nachforschungen vor dem 1. Weltkrieg, wenn man in den Kirchenb�-
chern der Salvator-Kirche nicht f�ndig wird, diese der Bernhardinen-Kirche
heranzuziehen. Ich selbst habe in diesem Breslauer Stadtbereich noch nicht
geforscht. Ich komme demn�chst vielleicht! an ein Breslauer Adre�buch von
1903 heran und werde dort einmal in D�rrgoy nach B�(i)r(c)kner suchen. Soviel
vielleicht erst einmal.
Mit freundlichen Gr��en
Ekkehard Lindner