Vorstellung

Guten Tag liebe Listenteilnehmer,

ich habe mich eben angemeldet und möchte mich Ihnen vorstellen:

Mein Name:

Brigitte Arwers, geb. Keller
geb. 25.07.1949 in Bad Kissingen
EDV-Kauffrau, verh., 3 Kinder, 1 1/2 Enkel

aufgewachsen im Bergischen Land, meine väterliche Linie ist im Kölner Raum,
daher bin ich seit einem Jahr Mitglied des WGfF.
Seit 2000 befasse ich mich, trotz "Fulltime-Job" mit der Ahnenforschung,
denn das "Forscher-Fieber" hat mich voll infiziert ;-))

Meine mütterliche Linie kommt aus Unterfranken:

Hier suche ich:

aus Waldfenster
Johannes Michael Wehner(klein) *8.05.1821, Caspar Wehner(klein) *um 1777
Wehner, Schlereth, Müller, Pfülb, Zehe, Schmitt, Kröckel, Amrhein

aus Münnerstadt:
Johann Lorenz *18.01.1829
Lorenz, Reiche, Hepp, Büchs, Katzenberger, Schmidt, Beck, Hiller, Endres, Krapf

Ich freue mich auf regen Informationsaustausch
und wünsche ein schönes Wochenende

aus dem eisekalten, aber bilderbuchwinterlichen Weinheim an der Bergstrasse

Brigitte Arwers
Dauersuche:
Wehner, Schlereth, Müller, Pfülb, Zehe, Schmitt, Kröckel, Amrhein,
Lorenz, Reiche, Hepp, Büchs, Katzenberger, Schmidt, Beck, Hiller, Endres, Krapf

Hallo Brigitte und Andere Mitforscher!

Ich bin auch Neuling auf der Franken-Liste. Forsche seit einem Jahr meine
Ahnen, und so weit, mit gutem Erfolg. Hoffe sehr, dieses Jahr weiter zu
kommen. In Franken habe ich an den Katholischen Erzbistum Bambergs
geschrieben, der mir vieles �ber meine Ahnen schicken konnte. K�nnt ihr mir
vielleicht Rat geben, wie ich in Franken weiter forschen kann? Bin jetzt
zwischen 1720-1750. Meine Familiennamen und Ortschaften:

N�rnberg: LENOIR, LENGENFELDER, BILING, KLEINLASSDOERFER (oder
KEINLASSDOERFER) Alle Evangelisch.

Pretzfeld: MUELLER, WEIGEL, HAAS, GUELDEN

Leutenbach: KOHLER, ALBRECHT, BURKARD

Hundsboden: KOHLER, VASOLD

Buckenreuth (Wichsenstein): BECHTEL

Mit freundlichen Gr��en aus Boston
Anita Springer

Hallo Frau Arwers,

Ich erforsche meine väterliche Familie "SUCKFÜLL" aus Münnerstadt/Bad
Neustadt.

1/Lorenz, Margarethe geb 13.8.1928 in Mellrichstadt war mit Michael S.
Verheiratet - die Eltern waren Clemens(?) Lorenz aus Melrichstadt,
Mutter bisher unbek.

2/Katzenberger, Dorothea ( ca. 1750 - 1825) war mit Anton S.
verheiratet, er kam 1771 aus Lorenzen (Bad Neustadt a.d.S.) nach
Münnerstadt .

Gibt es Verbindungen?

Gruss

Joachim Suckfüll
Js.ellerau@t-online.de

Guten Abend Herr Suckf�ll,

Gibt es Verbindungen?

Ich glaube schon an Verbindungen, aber kann sie noch nicht aufzeigen.

Ich erforsche meine v�terliche Familie "SUCKF�LL" aus M�nnerstadt/Bad
Neustadt.

Der Name SUCKF�LL ist mir bereits begegnet.
Ich habe aber bisher noch keine direkte Verbindung dazu.

1/Lorenz, Margarethe geb 13.8.1928 in Mellrichstadt war mit Michael S.
Verheiratet - die Eltern waren Clemens(?) Lorenz aus Melrichstadt,
Mutter bisher unbek.

Hierzu kann ich nichts sagen, die Daten sind noch sehr "jung".
Wo liegt Melrichstadt???

2/Katzenberger, Dorothea ( ca. 1750 - 1825) war mit Anton S.
verheiratet, er kam 1771 aus Lorenzen (Bad Neustadt a.d.S.) nach
M�nnerstadt .

a.) Johann Michael Katzenberger * 19.05.1855 M�nnerstadt

Eltern von a.)
b.) Nikolaus Katzenberger * 28.04.1776 Burglauer oo Barbara Mangold *?

Eltern von b.)
c.) Johann Michael Katzenberger *? oo Elisabetha Raum *?

a.) k�nnte altersm��ig ein Bruder von Dorothea sein.
Leider habe ich keine Daten der Eheschlie�ung der Eltern und weitere Kinder.

Zu den Festspielen 2001 war ich in M�nnerstadt (nach 45 Jahren) und habe
dort gute Kontakte kn�pfen k�nnen.
Ich hoffe, in diesem jahr dort mehr zu erfahren. Es gibt eine Dame, die den
Zweig MANGOLD erforscht.
Vielleicht finden wir dort mehr.

Noch einen sch�nen Sonntagabend
mit freundlichen Gr��en

Brigitte Arwers
Dauersuche: Wehner, Schlereth, M�ller, Pf�lb, Zehe, Schmitt, Kr�ckel,
Amrhein, Lorenz, Reiche, Hepp, B�chs, Katzenberger, Schmidt,
Beck, Hiller, Endres, Krapf

Hallo Herr Bauernschmidt!

Ihre E-mail hat mich sehr gefreut. Vielen Dank f�r Ihren Angebot. Hiermit
mine Angaben zu meiner Pretzfelder Familie: (Alle Katholisch)

Margaretha M�ller geb. 23.3.1867 Pretzfeld; heiratete Johann Anton Schmidt
geb. 11.2.1859 Nbg, am 8.4.1893 Nbg

Sie hatte mindestens eine Schwester, Name ist mir unbekannt, die einen Mann
namens FLIERL hieratete und einen Sohn hatten, Theo Flierl geb. Juni 1915
(Nbg?)

Eltern: Johann M�ller, Schneidermeister, geb. 5.10. 1835 Pretzfeld,
heiratete Anna Kohler aus Leutenbach

Eltern von Johann: Thomas M�ller, Schneidermeister und Chormusikant, geb.
9.3.1807 Pretzfeld, starb 10.8.1850 P. Heiratete Catharina Weigel geb.
12.7.1803 Pretzfeld, starb 22.6.1871 Pretzfeld

Kinder von Thomas und Catharina: Johann; Lorenz geb. 2.9.1837; Agnes geb.
1.3.1841; Margaretha 24.2.1843; Georg 20.3.1844; Anna 18.11.1846

Eltern von Thomas M�ller: Johann M�ller, Schneider, geb. 30.10.1766
Pretzfeld, starb 25.5.1830 P. Heiratete Cunigunda Haas geb. 4.10.1767
Pretzfgeld, starb 9.12.1842 P.

Eltern von Johann M�ller: Georg M�ller geb. ca. 1735; frau Anna Margaretha

Eltern von Catharina Weigel: Gabriel Weigel, Bauer, geb. 27.2.1738/9
Pretzfeld, starb 20.11.1813 P, und Frau Anna Bechtel geb. 1.8.1764
Buckenreuth, heiratete am 11.11.1793 Pretzfeld.

Im Voraus vielen Dank!!
MFG
Anita Springer

Hallo Frau Arwers,

Hier einige Anmerkungen zu Ihrer e-mail:

Mellrichstadt liegt etwa 40 km nördl. von Münnerstadt oder 20 km nrdl.
Von Bad Neustadt a.d.S

Katzenberger: "meine" Dorothea ist m.E. eher eine Generation vor
Nikolaus Katzenberger * 28.04.1776 in Burglauer (heute Münnerstadt) -
denn Dorothea hat etwa 1771 geheiratet.

Sie kommen sicher am besten weiter im Diöz. Archiv Würzburg, dort liegen
alle Kirchenbauer verfilmt. Anschrift auf Wunsch.

Gruss

Joachim Suckfüll
Js.ellerau@t-online.de

Hallo Frau Arwers,
Hallo Herr Freibott,

ich habe eine Anna Margaretha Lunz, genannt Katzenberger (*03.03.1790 in
Oberickelsheim).
Sie hat einen Melchior Schuhmann geheiratet.
Leider konnte ich bisher keine weiteren Angaben �ber diese Vorfahrin
Lunz/Katzenberger finden.

Besteht da eine Verbindung zu euren Katzenberger?

ich w�rde mich freuen, von euch zu h�ren.

Frau Arwers:
Wo stammen Ihre Hiller her? Meine Hiller habe ich bis ins 16. Jhd.
zur�ckverfolgen k�nnen. Sie waren in Herrnsheim ans�ssig. Haben Sie
Interesse daran?

Gr��e aus N�rnberg
Thomas Kronberger
thomas.kronberger@web.de

Guten Abend Herr Suckf�ll,

nachdem ich vor l�ngerer Zeit in W�rzburg im Archiv war,
kam jetzt ein dicker Umschlag mit Kopien ( 175,-- Euro ;-))

Teilweise leider ohne Jahresangabe kopiert ;-(

Die Kopien beziehen sich auf M�nnerstadt und Burkardroth.

Ich finde hier in M�nnerstadt einige "Suckf�ll"....
sind Sie interessiert???

Gru� aus Weinheim
Brigitte Arwers