Vorstellung

Hallo Oliver,

   willkommen in der Niederschlesien-Liste!

   Ich habe eine Frage zu Tillendorf, welches Tillendorf meinst Du,
   Tillendorf, Kr. Bunzlau oder Tillendorf Kr. Fraustadt?

   In Eckersdorf, Kr. Sagan habe ich einen Teil meiner Vorfahren.
   Meine Namen sind CONRAD/KONRAD, RAeTHEL, LEHMANN, RACKWITZ AEBERT und
   LEFELD.
   Meine Mentzel in Eckersdorf kommen aus Zedel, Kr. Sorau (Neumark) liegt
   direkt hinter der Provinzgrenze Ost-Brandenburg
   Meine Namensgeber MENZEL ist aus Petersdorf bei Primkenau, Kr.
   Sprottau.

   Die LEHMANN`S aus Eckersdorf waren zum Teil katholischen Glaubens.
   Im Kath. Kirchenbuch von Eckersdorf, 1794-1839 kommen sie vor:
   https://szukajwarchiwach.pl/89/721/0/-/1/skan/full/yIQKr5iQOANFJpZ9TFhP
   Aw
   https://szukajwarchiwach.pl/89/721/0/-/1/skan/full/yIQKr5iQOANFJpZ9TFhP
   Aw
   https://szukajwarchiwach.pl/89/721/0/-/1#tabJednostka

   Die Familie RAeTHEL ist schon 1417 in der Zinsliste von Abt Ludolph
   nachgewiesen,.

   Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit.

   Beste Gruesse
   Brigitte

   ------Original-Nachricht------
   Hallo zusammen,
   ich habe mich heute auf vier Listen angemeldet, und moechte mich
   gerne listenspezifisch vorstellen.
   Ich betreibe seit Februar 2017 Ahnenforschung. Auf den Geschmack
   hatte mich meine Frau gebracht welche in Ihrer Jugend mal fuer
   eine sehr kurze Zeit eine "Verwandtschaftsbefragung" durchfuehrte.
   Wir fanden 2017 zufaellig die Frageboegen und meine Interesse war
   geweckt. Neben Vorfahren in Mecklenburg und Brandenburg habe ich
   Vorfahren in Niederschlesien und Pommern. Die Vorfahren meiner
   Frau stammen aus Nieder- wie Oberschlesien und Ostpreussen.
   Soweit zum allgemeinen Teil....
   In Niederschlesien habe ich Vorfahren in der Region um Sagan
   (Zagan) und Lissen (Leszno).
   Aus Lissen, Geyersdorf, Nicheln, Tillendorf kommen bei mir die
   Familien
   SCHROETER, WITTIG, SEIDEL, ROeHR, MANN, BARTSCH.
   Zum Abschluss der Kirchenbuchforschung fehlt mir nur noch ein
   Besuch des Dioezesanarchivs in Gruenberg um dort die Kirchenbuecher
   aus Lissen auszuwerten. Die bei Familysearch verfuegbaren Buecher
   habe ich vollstaendig ausgewertet.
   Die Konfession war katholisch.
   In der Region um Sagan kommen aus Polnisch Machen, Ober Kuepper,
   und Eckersdorf die Familien
   MENTZEL, WINKLER, FIEDLER, PREUSSNER, LEHMANN, RAeTHEL, BORSCHT.
   Hier habe ich die wenigen Kirchenbuecher die es online gibt
   ausgewertet. Ein grosser Stammbaumteil stammt aus Angaben bei
   Familysearch. Fuer eine Ueberpruefung dieser Angaben muesste ich in
   das Staatsarchiv Gruenberg reisen.
   Die Konfession war evangelisch.
   Die beiden Linien vereinten sich dann 1914 in Kleingraeditz und
   in Glogau wurde mein Grossvater geboren. Nach der Vertreibung
   landete er in Schwerin wo er meine Grossmutter kennen lernte.
   Seine beiden Brueder zog es nach 1945 nach NRW.
   Meine Frau hat in Niederschlesien Vorfahren um Breslau herum.
   Aus Malkwitz, Schmellwitz, Pollogwitz, Wangern, Deutsch Lissa
   und Breslau stammen die Familien
   NICKEL (NICKLAUS), LANGNER, MINSCHKE, NESTROI
   Dort ist teilweise recht frueh Schluss, da zu Pollogwitz, Wangern
   und Schmellwitz nichts mehr aufzutreiben ist. Das Duplikat aus
   Malkwitz kenne ich und habe ich ausgewertet. Die Originalbuecher
   liegen wohl noch im Pfarramt vor Ort. Da muesste ich also auch
   irgendwann mal hin...
   Die Konfession war katholisch.
   Soweit erstmal meine Vorstellung. Beste Gruesse,
   Oliver

Hallo Brigitte,

es handelt sich um das Tillendorf bei Fraustadt. Die katholische war in Lissen. Aus Tillendorf stammt mein Familienzweig SEIDEL.

Mit RÄTHEL und LEHMANN aus Eckersdorf haben wir ggf. selben Vorfahren. Diese konnte ich mit den katholischen Büchern die bei Familysearch verfügbar sind nachweisen. Nur mal die Kurzfassung:

Heinrich Räthel und Mariana haben die Kinder
- Regina * um 1685
- Hanss Gottfridt * 1698
- Maria Elisabeth * 1700

Fridich Lehmann (* um 1633) und Benigna Hirsch (* 1658) haben die Kinder
- Hanß Gottfried * 1677
- Maria * 1682

Hanß Gottfried Lehmann und Regina Räthel heiraten am 09.11.1707 in Sagan. Ihre Kinder:
- Anna Maria * 1709
- Ursula Maria * 1710
- Hanß Siegmundt * 1713
- Hanß Gottfried * 1716
- Anna Rosina * 1718

Ursula Maria Lehmann ist meine Vorfahren und heiratet am 15.11.1735 in Sagan den aus Polnisch Machen stammenden Gottfried Mentzel.

Wenn mehr Details benötigt werden kann ich diese bei Bedarf liefern.

Beste Grüße,
Oliver

Hallo Oliver,

ich habe auch eine Linie SEIDEL aus Tillendorf bei Fraustadt. Die
Zivilstandsregister sind bei Ancestry online.
Bei Szukajwarchiwach sind sie nicht ganz vollständig online

Schau mal hier:

https://szukajwarchiwach.pl/34/454/0/?q=XARCHro:34+XTYPEro:zesp&order=syg_order&wynik=512&rpp=15&page=35#tabSerie

Welche Familie SEIDEL ist denn deine Linie?

Gruß Brigitte (Marufke)

es handelt sich um das Tillendorf bei Fraustadt. Die katholische war
in Lissen. Aus Tillendorf stammt mein Familienzweig SEIDEL.

Hallo Listenmitglieder,

ich habe derzeit einen toten Punkt und benötige Ratschläge von erfahrenen Forschern für den weiteren Weg. Ich suche die Vorfahren meines am 23.01.1917 in Mühnitz Kreis Trebnitz geborenen Vaters. Aus Steuerakten im Staatsarchiv Breslau weiß ich, dass mein Opa "Adolf" hieß und Freistellenbesiter in Mühnitz war. Mein Ur-Opa hatte den Namen "Friedrich Springer" und hat mit Kaufvertrag vom 19.10.1872 Grund und Boden in Mühnitz gekauft. Unterlagen vom Amtsgericht Trebnitz zum Kauf gibt es im Staatsarchiv nicht mehr. Auch gibt es keine Kirchenbücher von Peterwitz (ev. Kirchengemeinde) sowie keinerlei Standesamtsunterlagen mehr. Ich suche somit irgentwelche weiteren Informationen zu folgenden Personen, die im Jahr *1905* in Mühnitz, jetzt Mienice, gelebt haben:

        1\. Friedrich       Springer    Freistellenbesitzer

        2\. Adolf             Springer    Freistellenbesitzer

        3\. Emma           Springer, geb\. Sternitzke aus dem Dorf "Striese" \- Ehefrau von Adolf Springer

        4\. Wolf              Springer, Sohn oder Bruder von Friedrich Springer  Freistellenbesitzer

Woher kam im Jahr 1872 die Familie "Springer" nach Mühnitz? Wer kann mir helfen? Wer hat einen Tip?

Viele Grüße

Helmut Springer

Hallo Brigitte,

ich gebe hier jetzt nur mal die Hauptlinie mit Jahreszahlen an, die Geschwister lasse ich mal weg. Wenn es "passt" gerne auch mehr von mir dazu.

Marianna Rosalia SEIDEL oo 1822 in Lissen mit Anton SCHROETER
* 1801 in Tillendorf
+ 1857 in Lissen

Eltern:
Andreas SEIDEL oo 1798 Anna Barbara RÖHR
* 1764 in Tillendorf
+ zw. 1822 und 1838

Eltern:
Peter SEIDEL oo Rosa
* 1722 in Tillendorf

Eltern:
Georg SEIDEL oo Rosa

Für Georg habe ich dann nichts passendes mehr gefunden. Es könnte der am 15.06.1684 geborene Georg sein - aber das war mir zu heikel...

Frühe SEIDEL-Funde im KB Lissen als ich nach der Taufe Georgs suchte:

Matthias Seidel Bauer & Catharina
15.06.1684 - Georg

Balthasar Seidel Bauer in Tillendorf & Dorothea
04.12.1701 - Elisabeth
23.06.1706 - Johann

Georg Seidel Bauer & Hedwig
12.09.1696 - Hedwig

Georg Seidel & Catharina
07.07.1686 - Dorothea
09.08.1689 - Christoph
05.06.1692 - Johann

Viele Grüße,
Oliver