Vorstellung

Hallo zusammen,

ich habe mich heute auf vier Listen angemeldet, und möchte mich
gerne listenspezifisch vorstellen.

Ich betreibe seit Februar 2017 Ahnenforschung. Auf den Geschmack
hatte mich meine Frau gebracht welche in Ihrer Jugend mal für
eine sehr kurze Zeit eine "Verwandtschaftsbefragung" durchführte.
Wir fanden 2017 zufällig die Fragebögen und meine Interesse war
geweckt. Neben Vorfahren in Mecklenburg und Brandenburg habe ich
Vorfahren in Niederschlesien und Pommern. Die Vorfahren meiner
Frau stammen aus Nieder- wie Oberschlesien und Ostpreussen.

Soweit zum allgemeinen Teil....

In Ostpreussen hat meine Frau Vorfahren. Sie sind dort wenig
sesshaft gewesen und wanderten auch Ende des 19. Jhd. schon ins
Ruhrgebiet aus. Sie stammten aus Ortelsburg herum (Steinberg,
Fingatten, Mingfen) sowie Malga in Neidenburg, Groß Piwnitz
in Willenberg sowie um Osterode herum (Lindenberg, Mühlen,
Glanden, Marwalde, Vierzighufen, Wittigwalde, Jankowitz) um nur
ein paar Orte zu nennen.
Die Familiennamen sind
   RIGOREWITZ, FIDORRA, KOSITZKI, WASCHKOWITZ, PELKA, SOSNOWSKI,
   BASTEK, WUNSCH, ROSTOWITZ, KAMINSKI, HOHENSTEIN, DOMBOWSKIN,
   SKUBOWIUS, FABER, BIESALSKI, PLISCHKA, MALSCHKA, ORLOWSKI,
   GOCZEWSKI
Die Kirchenbuchverfilmungen des Reichsippenamtes auf Ancestry
habe ich sozusagen mit viel "kreativer Suche" durch. Aus der
Verwandschaft gibt es einige Abschriften aus der Zeit des
dritten Reichs. Viel mehr werde ich wohl nicht erforschen
können aufgrund der nicht erhaltenen Kirchenbücher.
Konfession war evangelisch.

Soweit erstmal meine Vorstellung. Beste Grüße,
Oliver

Hallo Oliver,

herzlich willkommen in der Liste! Aber Achtung, Familienforschung hat erhebliches Suchtpotenzial! :wink:

Da ich u. a. Mitglied im Verein für Familienforschung in Ost- und Westpreußen e.V. (VFFOW) und gut vernetzt bin, kann ich vielleicht weiterhelfen.

Zumindest erst einmal "um Osterode herum", da meine Linie mütterlicherseits unter anderem aus dem Kirchspiel Wittigwalde stammte und mein Opa (der zweite Ehemann meiner Großmutter Annemarie Schwarz) Walter Oskar Hohenstein *3.10.1901 Gilgenburg, Sohn des Friedrich Wilhelm Hohenstein oo Wilhelmine Jobski, war. Seine Familie lebte in Gilgenburg, Faulen, Preußen, Seeben, Groß Tauersee, Polko Kr. Neidenburg; geheiratet wude in Mühlen.

Gibt es eine Verbindung?

Viele Grüße

Freya (Rosan)

Hallo Freya,

Zumindest erst einmal "um Osterode herum", da meine Linie mütterlicherseits unter anderem aus dem Kirchspiel Wittigwalde stammte und mein Opa (der zweite Ehemann meiner Großmutter Annemarie Schwarz) Walter Oskar Hohenstein *3.10.1901 Gilgenburg, Sohn des Friedrich Wilhelm Hohenstein oo Wilhelmine Jobski, war. Seine Familie lebte in Gilgenburg, Faulen, Preußen, Seeben, Groß Tauersee, Polko Kr. Neidenburg; geheiratet wude in Mühlen.

Gibt es eine Verbindung?

ich vermute nicht. Im Stammbaum meiner Frau findet sich ein Jacob Hohenstein der in Taulensee sein vermeintlich erstes Kind zusammen mit Catharina Kaminski bekommt. Er nimmt in den folgenden Taufen 1814-1829 den wahrscheinlichen Hofnamen Kaminski seiner Frau an, so das alle folgenden in Gut Taulensee geborenen Kinder den FN Kaminski tragen. Eine Ehe zwischen Jacob Hohenstein und Catharina Kaminski vor 1812 konnte ich leider nicht finden - daher weiss ich nicht, woher Jacob kommt.
Die Taufen fanden alle in Marwalde statt.

Viele Grüße,
Oliver

Gruess Dich Oliver (Lehmann) und hallo in die Runde,

   aus dem Kreis Ortelsburg habe ich Samuel FIDORA oo Catharina NOWOCZIN
   und einige Kinder in einer Seitenlinie meiner Ahnen.
   Und dann noch Jacob KOZYCKI (= KOSITZKI) oo NN KROSCHINSKI.
   Finden sich Gemeinsamkeiten?

   Einen schoenen Sommertag

   Helga (Klein)

Hallo Helga,

   aus dem Kreis Ortelsburg habe ich Samuel FIDORA oo Catharina NOWOCZIN
   und einige Kinder in einer Seitenlinie meiner Ahnen.
   Und dann noch Jacob KOZYCKI (= KOSITZKI) oo NN KROSCHINSKI.
   Finden sich Gemeinsamkeiten?

Meine FIDORA kommen mehr oder weniger alle aus Malga Kr. Neidenburg sowie aus Gr. Piwnitz, Kr. Willenberg.

Ich habe eine Anna KOSITZKI, geb. am 14.04.1831 im Vorwerk Fingatten. get. am 24.04.1831 in Willenberg. Sie heiratet am 26.12.1859 in Ortelsburg Josef RIGOREWITZ. Sie stirbt am 09.05.1886 in Mingfen, Post Rheinswein.

Ihre Eltern sind Andreas KOSITZKI aus Wessolygrund und Anna PELKA aus Lysack. Die Ehe der Beiden war am 15.02.1824 in Kl. Jerutten. Die erste Ehe von Andreas warm am 14.11.1813 mit Lena GOLESKA ebenfalls in Kl. Jerutten.

Ein Bruder von Anna KOSITZKI ist noch bekannt - Michael KOSITZKI, geb. 09.10.1828 in Lysack, get. 12.10.1828 in Willenberg.

Viele Grüße,
Oliver