Vorstellung

Hallo Liste,

gestern bin ich hier so rein geschneit. Ich bedanke mich f�r die Antworten. Eigendlich forsche ich im Ermland /Ostpreu�en. Meine Mutter stammte daher. Speziell interessiert mich Allenstein und Umgebung.

Mit 56 Jahren bin ich noch lange nicht am Ende. Mein Gro�vater *Gustav Julius THIELSCH* wurde 24.11.1866 in Bulchau Kr. Ohlau geboren. Sein Vater *Carl Alois TIELSCH* wurde am 23.09.1831 in Niehmen Kr. Ohlau geboren und am 25.09. in Klein �ls getauft. (Wie meine Ahnen bin ich auch katholisch.) Von *Franz TIELSCH *dem Vater von Karl Alois habe ich keine gesicherten Daten mehr. Er war Erb- und Gerichtsscholz in Niehen. Er war in zweiter Ehe mit *Clara ALTMANN* verheiratet. Vermutlich hat er zuerst eine Witwe geheiratet. Sein Sterbedatum liegt zwischen 1847 und 1854.
In den 90ger Jahren hatte ich in Kirchenbuchfilme bei den Mormonen geschaut. Leider gibt es da L�cken in Klein �ls zwischen 1810 und 1840. Da kam ich nicht weiter. Hat jemand eine Idee?

Mit freundlichen Gr��en

Josef (Thielsch)

Hallo Josef Thielsch:

Mit 56 Jahren bin ich noch lange nicht am Ende. Mein Gro�vater *Gustav
Julius THIELSCH* wurde 24.11.1866 in Bulchau Kr. Ohlau geboren. Sein
Vater *Carl Alois TIELSCH* wurde am 23.09.1831 in Niehmen Kr. Ohlau
geboren und am 25.09. in Klein �ls getauft. (Wie meine Ahnen bin ich
auch katholisch.) Von *Franz TIELSCH *dem Vater von Karl Alois habe ich
keine gesicherten Daten mehr. Er war Erb- und Gerichtsscholz in Niehen.
Er war in zweiter Ehe mit *Clara ALTMANN* verheiratet. Vermutlich hat er
zuerst eine Witwe geheiratet. Sein Sterbedatum liegt zwischen 1847 und
1854.
In den 90ger Jahren hatte ich in Kirchenbuchfilme bei den Mormonen
geschaut. Leider gibt es da L�cken in Klein �ls zwischen 1810 und 1840.
Da kam ich nicht weiter. Hat jemand eine Idee?

Zuerst: Welche Archivalien gibt es noch vom 1945 hart umk�mpften
Kreis Ohlau? Die heutigen Lagerstellen der alten Kirchen- und
Zivilstands-B�cher Schlesiens finden Sie auf:

  kirchenbuecher

Bei Klein Oels m�ssen Sie aufpassen, denn davon gab es zwei im Kreis
Ohlau! Beim Erb- und Gerichtsscholz in Niehen w�rde ich das Grundbuch
zu Rate ziehen, vgl.:

  http://www.christoph-www.de/grundakte1.html

Die Akten sollten beim Staatsarchiv Breslau liegen, wenn es diese
noch gibt.

Mit freundlichen Gr��en
Claus Christoph

Sehr geehrter Herr Dr. Christoph,

besten Dank f�r Ihre Ausk�nfte. Die Zusammenstellungen sind wirklich toll. Zu den Kirchenb�chern m�chte ich noch Folgendes erg�nzen:

_Klein �ls Kr. Ohlau (Oles'nica ma?a__)_ In der Deutschen Zentralstelle f�r Genealogie _Leipzig _im S�chsischen Staatsarchiv Leipzig existieren Microfilme katholischer Kirchenb�cher mit folgenden Laufzeiten:
Taufen 1695 - 1810, Trauungen 1699 - 1812, Tote 1696 - 1819

_Hennersdorf Kr. Ohlau (Osiek)_ (katholisch) fehlt ganz in der �bersicht.
Bei den Mormonen gibt es folgende Laufzeiten:
Taufen 1698 - 1770, Trauungen 1697 - 1793, Tote 1694 - 1760, (Film Nr. 1608698)
Auf diesem Film ist noch Taufen 1823 - 1877 angegeben. Das ist jedoch *Frauenhain,
*In Leipzig liegen Filme mit gleichen Laufzeiten. Dort kann man sogar Duplikatfilme kaufen.

Dann gibt es bei den Mormonen noch zwei Filme von Hennersdorf (0887170 und 0887171)
Taufen, Heiraten,Tote 1835 - 1840, 1843 - 1848, 1857 - 1863,
Tote, Taufen 1852 - 53,
Taufen 1860.

Hallo Herr Thielsch:

besten Dank f�r Ihre Ausk�nfte. Die Zusammenstellungen sind wirklich
toll. Zu den Kirchenb�chern m�chte ich noch Folgendes erg�nzen:

_Klein �ls Kr. Ohlau (Oles'nica ma?a__)_ In der Deutschen Zentralstelle
f�r Genealogie _Leipzig _im S�chsischen Staatsarchiv Leipzig existieren
Microfilme katholischer Kirchenb�cher mit folgenden Laufzeiten:
Taufen 1695 - 1810, Trauungen 1699 - 1812, Tote 1696 - 1819

_Hennersdorf Kr. Ohlau (Osiek)_ (katholisch) fehlt ganz in der �bersicht.
Bei den Mormonen gibt es folgende Laufzeiten:
Taufen 1698 - 1770, Trauungen 1697 - 1793, Tote 1694 - 1760, (Film Nr.
1608698)
Auf diesem Film ist noch Taufen 1823 - 1877 angegeben. Das ist jedoch
*Frauenhain,
*In Leipzig liegen Filme mit gleichen Laufzeiten. Dort kann man sogar
Duplikatfilme kaufen.

Dann gibt es bei den Mormonen noch zwei Filme von Hennersdorf (0887170
und 0887171)
Taufen, Heiraten,Tote 1835 - 1840, 1843 - 1848, 1857 - 1863,
Tote, Taufen 1852 - 53,
Taufen 1860.

Recht sch�nen Dank f�r Ihre wichtigen Erg�nzungen zu den heutigen
Lagerst�tten schlesischer Kirchenb�cher. Ja, das Verzeichnis ist
noch unvollkommen, denn Schlesien hatte fast 4.000 Orte!
Aber fast t�glich kann ich Erg�nzungen hoch laden und das Verzeichnis
ausbauen. Auch Ihre Beitr�ge stehen jetzt bereits im Netz.
DANKE!

Mit freundlichen Gr��en
Claus Christoph