Hallo Forscherkolleginnen und-kollegen!
Mein Name ist J�rgen Schweimler und als Neuling in dieser Liste, aber nicht
in der Familienforschung, m�chte ich mich heute vorstellen. Ich nehme aber
an, da� mich viele von Euch aus den Listen Harz-Altmark, Erzgeb-L.;
AMF-Forschung-L.,FamNord-L., usw. kennen.
Ich bin 75 Jahre alt, erlernter Beruf Dipl.Ing.f�r Schiffsbetriebstechnik
(Schiffsingenieur mit 10 j�hriger Seefahrtserfahrung)ansonsten 35 Jahre im
Kraftwerksbetrieb t�tig gewesen.Seit 10 Jahren im Ruhestand und seit ca.12
Jahren mit der Familienforschung besch�ftigt. AMF-Mitglied seit 2003 und
Mitglied im AK-Harz.
Hauptforschungsgebiete sind das n�rdliche Harzvorland, insbesondere das
ehemalige Herzogtum Braunschweig, die angrenzenden Randgebiete von
Sachsen-Anhalt(fr�her Preu�ische Provinz Sachsen) insbesondere das Bistum,ab
1648 F�rstentum Halberstadt. Ferner gibt es Forschungsschwerpunkte im
Oberharz, speziell St.Andreasberg und Braunlage.
Au�erhalb vom Gebiet,welches diese Liste betrifft, forsche ich im Erzgebirge,speziell in Eibenstock,in B�hmen, im Gebiet zwischen Bremen und Bremerhaven,in L�neburg, im ehemaligen �sterreichischen Schlesien bzw.Galizien,(heute Polen) und in Pennsylvania,USA.
Meine Familie kann ich bis ca.1560 in den Ort Badersleben(38836) bei
Halberstadt zur�ckverfolgen, wo sie um diese Zeit als Halbsp�nner mindestens
zwei H�fe hatten.Es bestanden Pachtvertr�ge mit mehreren Kl�stern,
Kirchengemeinden und dem Domkapitel von Halberstadt. Abgabeflichtig waren
sie an diverse Kirchen, das Kloster Huysburg und das Domkapitel.
Von Badersleben verbreiteten sich die Familie im Harzvorland, einerseits ins
Gebiet des heutigen Landes Sachsen-Anhalt, z.B.nach Rhoden,
Osterwieck,Dardesheim,Oschersleben,Dingelstedt am Huy,Mulmke,Deersheim,
Derenburg, aber auch ins Braunschweigische, u.a. Hessen am Fallstein,
Pabstorf (welche bis 1941 zu Braunschweig geh�rten, Roklum (welches bis 1941
zur Preu�ischen Provinz Sachsen geh�rte), Hedeper,
Winnigstedt,Sch�ppenstedt, Sch�ningen.
Der Familienname ist in Deutschland sehr selten, lt.Bundestelefonbuch nur 73
Eintr�ge, davon leben noch ca.40% im obenbeschriebenen Harzvorland. Weitere
Schwerpunkte des Namens in Deutschland, die �ber 3-4 Familien hinausgehen
gibt es nicht.grunds�tzlich sind aber auch diese, z.B. in Hamburg, auf das
Stammgebiet zur�ckverfolgen.
Bedingt durch die Wirren des 30j�hrigen Krieges mu�te zumindest einer der
H�fe in Badersleben aufgegeben werden, da der Besitzer ein Matthias
Schweimler um 1634 vermutlich bei einem der Einf�lle von S�ldnerhorden ums
Leben kam.Der Hof viel"w�st" und mu�te von den Erben verkauft werden. Ab
ca.1700 sind in Badersleben keine Schweimlers mehr nachweisbar.
Die Orte in denen ich zumindest die Kirchenb�cher ausgewertet habe (der
Begriff"Forschung" erscheint mir manchmal etwas hochgegriffen),und die
dazugeh�rigen Personennamen, die ich in meine Datenbank aufgenommen habe,
habe ich in einer Exceldatei zusammengefa�t. diese kann, bei Interesse, bei
mir angefordert werden.
Als Programm benutze ich Family Tree Maker in den Versionen 2006 und
neuerdings 2010.
Ich erhoffe mir einen guten und informativen Gedanken-und
Erfahrungsaustausch.
Viele Gr��e
J�rgen (Schweimler)
Dipl.-Ing.J�rgen Schweimler
Harnischstra�e 4
D-41515 Grevenbroich
Telefon:02181/61535