Liebe Forscherfreundinnen und -freunde,
seit einigen Tagen lese ich in der Liste mit. Mein Schwerpunkt liegt in der Erforschung des Geschlechts PASSAUER mit seinen Nebenst�mmen. Der wohl bekannteste Tr�ger des Namens PASSAUER in Schlesien d�rfte Ernst Otto Philipp PASSAUER sein, der letzte deutsche Pfarrer der Kirche Wang in Br�ckenberg. Eigentlich ostpreussischer Abstammung �bernahm er 1930 die Pfarrerstelle an dem Kirchlein im Riesengebirge und hielt sie bis zu seinem tragischen Tod am 6.6.1946.
Im Folgenden nun ein Auszug aus der Ahnenliste mit den entsprechenden Orten:
Albinski Gr�bersdorf
B�hmert Nieder-W�stegiersdorf (Kr. Waldenburg)
Dierig Langenbielau
G�nther Niedermois
Grottker Brieg
Hein Brieg
Klinkert, M�ller Stolz (Kr. Frankenstein)
Kreth Deichslau
K�hler Polsnitz, Freiburg (Schl)
Kringel Wilhelmsh�tte, Breslau
Lindtner Rathe (Kr. Oels)
Mitschke Hernsdorf (Kr. Waldenburg)
Monse Habelschwerdt,
M�ller Illnisch (Kr. Neumark), Gnichwitz
Nentwig Glatz
Passauer Brieg
Pohl Wilhelmsh�tte
Rath Bad Charlottenbrunn
Sachse Ober-Mauer (Kr. Liegnitz), Nieder-Harpersdorf
Scharf Kunzendorf
Schmidt Heidau, W�stung
Schubert, Sperlich, Klein Merzdorf
Tietze, Habelschwerdt, Carlsberg
Wunderlich Kotzenau
Da meine Forschungen in Schlesien noch in den Kinderschuhen stecken, bin ich auf m�glichst viele Hinweise angewiesen. Besonders interessiert bin ich an Hinweisen zur Familie des Georg PASSAUER, Linierer in Brieg, geboren ? und des Hans Albert PASSAUER, geboren 25.5.1912 in Brieg:
Eine gute Zusammenarbeit w�nscht sich