Liebe Listenmitglieder,
hier noch einmal Namen und Orte, die in meinen Unterlagen vorkommen
Liebe Listenmitglieder,
hier noch einmal Namen und Orte, die in meinen Unterlagen vorkommen
Hallo, liebe Margitta!
Der Name Rohde und die Stadt Elbing haben mich hellhörig gemacht. Hättest Du Lust, anhand meiner - leider erst recht spärlichen - Unterlagen, die ich Dir schicken könnte, zu vergleichen, ob es Berührungspunkte gibt?
Erwarte gespannt Deine Antwort.
Bis dahin viele Grüße aus der Landeshauptstadt Kiel.
Harald
Hallo!
Ich habe auch Vorfahren in der Gegend um Barten.
Zu Perkuhn fand ich in der Einwohnerliste von Barten (Stadt) (ca. 1929) eine Emilie Perkuhn, Rentiere und einen Carl Rohde, Deputant.
In B�slack gibt es eine Johanne Rohde, Schneiderin. In Silzkeim nichts, in Rodehlen einen F. Rohde, Diener. In Meisterfelde nichts, in Hartels ebenfalls nichts.
Rohde gab es auch viele in Drengfurth, Marienthal (u.a.), und waren h�ufig mit meiner Linie auf irgendeine Art verwandt oder verschw�gert.
In den Pr�stationstabellen des Amtes Barten, Orte Wohnpl�tze und ihre Einwohner 1774-1819 finden sich:
Roh(d)t und Rhodt (4x), Rohde (13x) aber Perkuhn (o.�.) garnicht.
Ich suche u.a. nach den Namen
Didzuleit (u.�.)
Frost
Leschinski
Sauer
Tabbert
Tarrach
Tiedtke
Warschun
Wiznau (o.�.)
Zimmermann
in den Orten
Drengfurth (+Vorstadt)
Marienthal
Wolfshagen
Barten
Leitnerswalde
F�rstenau
Marschallsheide
Wehlack
Angerburg
Vielleicht hast du ja auch was interessantes f�r mich?
Beste Gr�sse
Ann-Kathrin (die endlich wieder Zeit hat, sich ein bisschen drum zu k�mmern!)
Margitta.Baumann@t-online.de schrieb:
Hallo lieber Harald,
Maria Octavia Luise ROHDE hat dort etwa ab 1891 gelebt (*09.06.1869 in Pr. Holland). Sie heiratet 1893 George SCHOBINSKY. 1894 Umzug nach Berlin.
Ich vermute, dass einer ihrer Brüder (zwei sind mir leider namentlich nicht bekannt) zu dieser Zeit dort gelebt hat.
Diese Brüder wurden zwischen 1857 und 1866 in Friedrichsruh b. Pregelswalde geboren.
Bruder Arthur ROHDE hat ab 1892 in Rothebude gelebt. Dort hatte er eine Mühle gekauft.
Sein Sohn Emil ROHDE hat in etwa ab 1925 in Elbing als Kaufmann gelebt.
Vielleicht findet sich was in deinen Unterlagen über meine ROHDEs.
Bitte schicke sie mir zu.
In welchem Jahrhundert suchst du gerade?
Ansonsten habe ich sehr viele ROHDEs in meiner AL.
Vielleicht helfen dir auch meine ROHDEs aus anderen Orten weiter.
Viele Grüße von der Schwäbischen Alb
Margitta
"Harald Eichenberg" <HEIAK@t-online.de> schrieb:
Hallo Margitta,
ich habe auch vier RHODEs bei denen ich h�nge bzw. die ich momentan
zur�ckgestellt habe, evtl. gibt es mit den Deinen Verkn�pfungen.
Vorrangig suche ich RHODE oder auch ROHDE, die famili�re Banden mit
NEUMANNs oder BIERFREUNDs im Bereich L�tzen hatten und Bier brauten oder
Malz herstellten.
231 Regine RHODE
http://www.gaentzsch.com/magazin_ahnen/persons/d00/d00/d00/pe7.html
237 Johann RHODE
http://www.gaentzsch.com/magazin_ahnen/persons/d00/d00/d00/ped.html
247 Gottfried RHODE
http://www.gaentzsch.com/magazin_ahnen/persons/d00/d00/d00/pf7.html
254 Peter RHODE
http://www.gaentzsch.com/magazin_ahnen/persons/d00/d00/d00/pfe.html
Evtl. besteht ja was in Deinen Unterlagen?! Besten Dank!
Beste Gr�sse
Hans (Gaentzsch)
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Hallo Margitta,
ich habe auch einen Rohde bei mir in der AL wo es �bereinstimmungen geben
k�nnte. K�nntest Du genauere Daten nennen?
Viele Gr��e
Katja
-----Urspr�ngliche Nachricht-----
Hallo Katja,
ich habe auch einen Rohde bei mir in der AL wo es Übereinstimmungen geben
könnte. Könntest Du genauere Daten nennen?
du schreibst "einen Rohde", ich habe unendlich viele mit diesem Namen in meiner AL.
Vielleicht ist es umgekehrt besser, du nennst mir deine Daten??
Liebe Grüße
Margitta
Hallo Katja,
> ich habe auch einen Rohde bei mir in der AL wo es �bereinstimmungen
geben
> k�nnte. K�nntest Du genauere Daten nennen?du schreibst "einen Rohde", ich habe unendlich viele mit diesem Namen in
meiner AL.
Vielleicht ist es umgekehrt besser, du nennst mir deine Daten??Liebe Gr��e
Margitta
_______________________________________________
OW-Preussen-L mailing list
OW-Preussen-L@genealogy.net
ow-preussen-l - genealogy.net
Guten Abend,
ich suche alles zu den FN
Wondollek, Wandolleck, Wondoleg und ähnliche Schreibweisen.
Nach meinen Unterlagen waren diese vor 1945 ansäßg in den Orten bzw. Kreisen:
Kreis Sensburg,
Kreis Ortelsburg,
Kreis Johannisburg ??)
Danzig und Danziger Werder
Düsseldorf
Raum Westfalen
Wer hat diese Namen in seinen Unterlagen ?
Ich erteile auch Auskunft.
MfG
Horst Wondollek in Süd-Hessen
"Ruth Blacky" <R.Blacky@gmx.net> schrieb:
> du schreibst "einen Rohde", ich habe unendlich viele mit diesem Namen in
> meiner AL.
Guten Abend,
haben Sie auch ROHDE aus dem Kreis Sensburg in Ihrer Datensammlung ?
MfG
H.Wondollek
"Ruth Blacky" <R.Blacky@gmx.net> schrieb:
> > du schreibst "einen Rohde", ich habe unendlich viele mit diesem Namen
in
> > meiner AL.Guten Abend,
haben Sie auch ROHDE aus dem Kreis Sensburg in Ihrer Datensammlung ?
MfG
H.Wondollek
_______________________________________________
OW-Preussen-L mailing list
OW-Preussen-L@genealogy.net
ow-preussen-l - genealogy.net
"Ruth Blacky" <R.Blacky@gmx.net> schrieb:
> "Ruth Blacky" <R.Blacky@gmx.net> schrieb:
> > > du schreibst "einen Rohde", ich habe unendlich viele mit diesem Namen
> in
> > > meiner AL.
>
> Guten Abend,
> haben Sie auch ROHDE aus dem Kreis Sensburg in Ihrer Datensammlung ?
> MfG
> H.Wondollek
> _______________________________________________
> OW-Preussen-L mailing list
> OW-Preussen-L@genealogy.net
> ow-preussen-l - genealogy.net
>--
Hallo Horst!
Es ist ja nicht klar, ob es ein Schreibfehler früher war ?!
Hallo,
es lag wohl ein Tippfehler vor. Gesucht wird bei mir R O H D E.
Danke für die Antwort.
Horst
Hallo Ruth,
ROHDE aus der Zeit um 1840/50 in Berlin habe ich leider nicht.
Schade!
Viele Grüße
Margitta
"Ruth Blacky" <R.Blacky@gmx.net> schrieb:
Hallo Margitta,
h�tte ja sein k�nnen. Trotzdem vielen Dank.
Viele Gr��e Ruth
Hallo Margitta,
danke f�r Deine Bem�hungen.
Viele Gr��e Ruth
Hallo Ruth,