Vorstellung und Übermittlung gesuchter Vorfahren

Hallo liebe Listenmitglieser,
bin zwar neu auf dieser Liste, nicht aber auf den Listen Mecklenburgs und der Neumark.
Suche seit einigen Jahren nach Vorfahren, auch im Raum Magdeburg und setze nun auf diese Liste.
Meine Vorfahren väterlicherseits stammen aus dem Raum Magdeburg (Altenweddingen, Dommersleben, Gr. Ottersleben, Langenweddingen, Osterweddingen, Salbke, Sülldorf, Wolmirsleben), wo sie und ihre Kinder über lange Zeit lebten. Ich vermute darum noch heute in dieser Gegend sogar deren Nachkommen.

Übersicht:
Kellen Wolmirsleben 1650 - 1780
Kiene (n) Langenw. 1750 -1780
Kothe Wolmirsleben 1630 - 1640
Kühne Salbke 1710 - 1730
Kühne Dodendorf 1670 - 1700
Kühne Osterw. 1760 - 1780
Lücke Osterw. 1740 - 1750
Lücke Altenw. 1750 - 1810
Lüke Langenw. 1760 - 1790
Lüdke Langenw. 1660 - 1710
Lüdeke Altenw. 1680 - 1750
Lüddeke Langenw. 1660 - 1730
Nesemann Osterw. 1640 - 1710
Neumann Osterw. 1690 - 1710
Niemann Wolmirsl. 1630 - 1690
Niemann Wolmirsl. 1720 - 1730
Pfanne Osterw. 1680 - 1700
Plümecke Langenw. 1720 - 1740
Rauschen Altenw. 1640 - 1710
Schäfer Gr. Ottersl. 1760 - 1800
Schröder Langenw. 1670 - 1750

besonderes Interesse besteht an:
Lücke, Michael Andreas (*1727 Langenw.) und Ehefrau Dorothe Elisabeth;
Lücke, Johann Andreas (*1753 Osterw.) und Ehefrau Charlotte Dorothe - geb. Schäfer;
Lücke, Friedrich Wilhelm (*1801 Altenw.) und dann in die Neumark gezogen, dort geheiratet und verstorben.

Ich hoffe auf manchen interessanten Hinweis.
Mit freundl.Grüßen
Karl-Ernst Lücke

Hallo Karl-Ernst,

ich habe einen Sebastian Niemann, der mit Marie Kelle verheiratet war
und seinen Sohn Sebastian, der mit Margarethe Nesemann verheiratet war.
Wenn Du die auch hast, so sollten wir mal schauen, was wir noch gemeinsam haben...

Herzliche Gr��e
Stefan (Hock)

Hallo Herr L�cke,

zu allen nachstehenden Namen habe ich etwas - zu K�hne habe ich schon mal was dazu geschrieben. K�nnen Sie zu den Namen konkreter werden (Vornamen)? Und die Daten - Geburts- und Sterbedaten oder einfach Zeitr�ume, in denen die Namen in den betreffenden Orten vorkommen?

Mit freundlichenGr��en
Winfried Hofmann

www.hofmann-ahnenforschung.de
Homepage �ber Ahnenforschung, Autoimmunhepatitis und anderes

�bersicht:

K�hne Salbke 1710 - 1730
K�hne Dodendorf 1670 - 1700

- evtl. Henning K�hne, Ackermann und Richter in Dodendorf, heiratet am 10.11.1691 die Catharina Becker, Sohn Andreas K�hne heiratet die Anna Elisabeth Freytag, Tochter Margaretha Christina K�hne heiratet Andreas Freytag; von beiden Kindern einige Nachfahren bekannt sowie die Vorfahren der Freytags.

K�hne Osterw. 1760 - 1780

- evtl. Johann Gotthilf K�hne, der am 10.2.1780 in Osterweddingen die Anna Maria Freytag heiratet (Sohn von Gottfried K�hne, Halbsp�nner in Osterweddingen und Freigutsbesitzer in Wellen)

L�cke Osterw. 1740 - 1750
L�cke Altenw. 1750 - 1810
L�ke Langenw. 1760 - 1790
L�dke Langenw. 1660 - 1710
L�deke Altenw. 1680 - 1750
L�ddeke Langenw. 1660 - 1730
Nesemann Osterw. 1640 - 1710
Niemann Wolmirsl. 1630 - 1690
Niemann Wolmirsl. 1720 - 1730
Pl�mecke Langenw. 1720 - 1740
Schr�der Langenw. 1670 - 1750

besonderes Interesse besteht an:
L�cke, Michael Andreas (*1727 Langenw.) und Ehefrau Dorothe Elisabeth;
L�cke, Johann Andreas (*1753 Osterw.) und Ehefrau Charlotte Dorothe - geb. Sch�fer;
L�cke, Friedrich Wilhelm (*1801 Altenw.) und dann in die Neumark gezogen, dort geheiratet und verstorben.