---------- Weitergeleitete Nachricht ----------
Hallo Annette Springer-Ressmann:
Ich suche die Vorfahren meines Vaters Herbert Springer, Jahrgang 32, aus
Altr�hrsdorf, Hausnummer 65.
Seine Eltern waren RICHARD SPRINGER und IDA H�PPNER. Seine Gro�eltern
hie�en WILHELM SPRINGER und ANNA (?), MARIE BERGMANN und HERMANN H�PPNER.
Der Urgro�vater hie� CHRISTOPH SPRINGER. Die Springers wohnten wohl schon
immer in Altr�hrsdorf, ebenso wie die H�ppners. Ich w�rde mich freuen, wenn
mir jemand helfen kann.
Altr�hrsdorf hie� richtig Alt R�hrsdorf Kreis Bolkenhain.
Die heutigen Lagerstellen der alten Kirchen- und Zivilstands-B�cher von
Alt R�hrsdorf Kreis Bolkenhain finden Sie auf:
Viele Gr��e,
Claus Christoph
Hallo Anette,
die erhaltenen evangelischen Kirchenbücher und die erhaltenen Standesamtsbücher von (Alt) Röhrsdorf [Stare Rochowice] aus der Zeit vor ca. 1900 findest Du auf der folgenden wichtigen Internetseite verzeichnet:
Die Unterlagen befinden sich teils in der Filiale Liegnitz des Staatsarchivs Breslau (evangelische Kirchenbücher und Standesamtsbücher 1874-1911), teils in der Filiale Hirschberg des Staatsarchivs Breslau (weitere Standesamtsbücher).
Die Standesamtsbücher aus der Zeit nach ca. 1900 lagern noch im (polnischen) Standesamt in Bolkenhain, und zwar wie folgt (Stand 2000):
* 1897-1908, 1910-1944
oo 1897-1921, 1923-1932
+ 1897-1913, 1915-1917, 1919-1938
In diesen Standesamtsbüchern solltest Du Deine Vorfahren finden, z. B. auch Deinen 1932 in Alt Röhlsdorf geborenen Vater.
Adresse des Staatsarchivs in Liegnitz:
Archiwum Państwowe we Wrocławiu Oddział w Legnicy
59-220 Legnica, ul. Piłsudskiego 1
tel: (76) 856-34-78
fax: 856-34-78
email: legnica@ap.wroc.pl
Anschrift des polnischen Standesamtes in Bolkenhain [Bolków]:
Urząd Stanu Cywilnego
Rynek 1
59-420 Bolków
POLAND
Telefon:75 74 13 213
Fax: 75 74 13 394
Email:usc[at]bolkow.pl
An das Staatsarchiv in Liegnitz kannst Du auf Deutsch schreiben, dort sind deutschsprechende Fachkräfte vorhanden.
An das Standesamt in Bolkenhain sollte der Brief möglichst auf Polnisch geschrieben sein, da dort in der Regel keine deutschsprechenden Mitarbeiter erwartet werden können (und eine Anfrage auf Deutsch daher möglicherweise unbearbeitet bleiben könnte).
Preiswerte Übersetzer für das Polnische können Sie im Internet bei Google finden (z. B. 20 EUR für die Übersetzung eines einfachen Briefes ins Polnische).
Am besten bestellst Du Dir eine Fotokopie (polnisch: "Xerokopie") des Eintrags im Standesamtsbuch, da Du dann alle Angaben hast und der Text auf Deutsch ist.
Für amtliche Zwecke der Urkunde wird allerdings eine Beglaubigung erforderlich.
Falls im Einzelfall eine Urkunde nicht mehr vorliegt, kann ggf. folgender Weg weiterführen:
Wenn der betroffene Verwandte nach 1945 noch gelebt hat, kann es sein, daß sich dessen Geburtsurkunde in der Urkundensammlung des Standesamtes I in Berlin befindet.
Dazu folgende Regelung, die auch heute noch gültig ist:
Wird bei einem deutschen Standesamt (nach 1945) im Zusammenhang mit einer aktuell vorzunehmenden Beurkundung (z. B. Eheschließung oder Todesfall) eine Standesamtskurkunde aus den Ostgebieten vorgelegt, so wird diese Urkunde aus den Ostgebieten in die Urkundensammlung des Standesamtes I (ggf. in Abschrift) übernommen. D. h. es kann sein, daß die Urkunden Deiner Verwandten sich auch in dieser Urkundensammlung befinden. Von dort kann man sich eine Kopie bestellen.
Der Bestand der in diesem Zusammenhang beim Standesamt I in Berlin geführten Urkundensammlung liegt bei ca. zwei Mio. einzelner Personenstandsurkunden aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten, auf deren Grundlage auch heute noch Geburts-, Heirats- oder Sterbeurkunden ausgestellt werden können.
Vgl. auch folgenden Link:
Adresse des Standesamtes I:
Standesamt I
Schönstedtstr. 5
13357 Berlin (Mitte)
Viele Grüße und viel Erfolg!
Hilmar (Tilgner)
Hallo Annette,
meine Höppner-Vorfahren stammen alle aus Alt-Röhrsdorf und ich habe dazu schon ziemlich viele Daten gesammelt. Schau doch mal auf unsere Homepage, dort findest du vielleicht schon einige Informationen.
Ansonsten bin ich sehr an einem weiteren Austausch interessiert. Soweit ich das bis jetzt feststellen konnte, waren die Höppners alle irgendwie verwandt, so dass wir auch miteinander verwandt sein könnten.
Freue mich auf einen neuen Kontakt
Viele Grüße aus Schmergow
Elke (Viol)