Liebe Listenmitglieder,
kürzlich habe ich mit der Ahnenforschung begonnen, wobei es sich bislang weniger um Forschung als vielmehr um "Stochern im Nebel" gehandelt hat. Die (Er-)Forschung soll nun etwas strukturiert werden, daher erste Fragen, mit denen ich mich "aus der Deckung traue":
Vorspann:
Mein Urgroßvater Heinrich Christian Ludwig Rehse (*15.10.1834 in Hämelschenburg bei Hameln, +22.03.1919 in Groß Lappienen, Landgendarm, oo mit Juliane Wilhelmine Luise Odening aus Barsinghausen bei Hannover) hatte 12 Kinder, das jüngste war mein Großvater Ernst Otto Rehse (*27.05.1887 in Dorf Rautenburg laut Standesamt Lappienen (1938 umbenannt in Rauterskirch), gelegen an der Gilge (südl. Memelarm), Kreis (Elch-)Niederung, getauft laut mündlicher Überlieferung in der Kathedrale (Anmerkung: hier lebte Kopernikus 30 Jahre lang bis zu seinem Tode) von Frauenburg (jetzt Frombork, Polen).
Fragen:
1) Gibt es Listen mit den Einsatzorten/Wohnorten von Landgendarmen in OW-Preußen?
2) Lag das Dorf Rautenburg neben dem Gut Rautenburg (an der Gilge)? Google Earth liefert nur unscharfe Bilder.
3) Wer weiß was über das Dorf und Gut Rautenburg?
4) Wo finde ich Hinweise zu den 11 Geschwistern meines Großvaters? Bekannt sind nur die Namen Sophie und Rudolf.
Ich freue mich über jeden noch so winzigen Hinweis oder Tipp.
Viele Grüße
Arne (-Hinrich Rehse)
aus Nienhagen bei Hannover