Hallo liebe Listenfreunde,
da es so schön warm ist kann man getrost im kühlen Zimmer sitzen und am PC
arbeiten. Ich will meine Lücken in der Ahnenforschung versuchen zu füllen
und dabei eure Hilfe erbitten. Deshalb hier für alle, die mich noch nicht
kennen, eine kurze Vorstellung:
Ich bin im 58. Lebensjahr, verheiratet und glücklicher Vorruheständler.
Meine zwei Töchter sind bereits lange aus dem Haus und ein Enkelkind zeigt,
dass man älter wird. Von Beruf bin ich Bankkaufmann und wir leben am Südrand
unserer Hauptstadt. Die Ahnenforschung betreibe ich seit nun fast 10 Jahren
und konnte auf eine bereits umfangreiche Recherche meines Vaters zugreifen.
Meine Vorfahren kommen aus Ostpreußen/Ermland und aus Schlesien/Mähren, die
Vorfahren meiner Frau aus Vorpommern und Schlesien/Grafschaft Glatz. Alle
Einzelheiten können auf meiner HP nachgelesen werden. Umfangreiches
Datenmaterial(alle Namen und Fundgrube)ist vorhanden.
Nun zu den ersten Fragezeichen:
WELCK (WOELCK,WOELKI,u.ä.) in Nossberg und näherer Umgebung vor 1700. Hier
interessieren mich alle Hinweise. Was ich schon herausgefunden habe, steht
auf der HP unter der "Stammlinie".
Der älteste nachgewiesene Ahn ist SIMON WELCK.
Ein Sohn ist PETRUS WELCK * 04.01.1707
Taufpaten sind Martin KASNITZ, Mann von Anna Welck (*1680), und Barbara
NEIMANN
Hier fehlen Heirat oder Sterbedatum.
Als Möglichkeit gibt es eine Heirat von
WELKI,PETRUS am 09.01.1741 in Wuslack mit DREWANTZ,CATHARINA.
Hat hier jemand weitere Informationen zu dieser Heirat?
In unregelmäßigen Abständen werde ich euch nun mit meinen Fragen
konfrontieren und hoffe, dass ich mich auch revanchieren kann.
Danke für die Aufmerksamkeit und weiterhin einen schönen warmen Montag
(Hertas Inspiration!)
Hubert
www.familie-woelky.de