Liebe Listige,
in dieser Liste bin ich neu deshalb eine kurze Vorstellung:
Ich bin 63 J. alt, verheiratet und habe einen erwachsenen Sohn, der
mittlerweile auch schon verheiratet ist. Tja, so setzen sich die Familien
von Generation zu Generation fort und jetzt wird es auch für ihn interessant
zu erfahren Woher kamen meine Vorfahren.
Ich selber habe bereits mit 22 J. zarte Anfänge in der Ahnenforschung
betrieben allerdings total ahnungslos und unvollständig.
So habe ich jetzt festgestellt, dass es noch viele Lücken gibt, die ich
gerne füllen würde. Für unseren Sohn und seine Frau möchte ich ein Buch
zusammenstellen, so ähnlich wie vorgedruckte Bücher, die man ausfüllen kann.
Meins soll allerdings komplett sein, auch mit Urkunden, Kaufverträgen und
was man sonst noch so hat (na klar auch Fotos). Soweit der Plan
Heute brauche ich mal Eure / Ihre Hilfe! Ich wohne in Celle Berg ist mir
da etwas zu weit
Meine Urgroßmutter war Bertha Theuring *24.4.1884 Büchelberg / Pfalz
getauft kath. Kirche Berg 4.5.1884
Eltern waren Johannes Theuring * Berg 11.8.1860, getauft kath. Kirche Berg
12.8.1860 und
Claus, K(C)aroline, kath., * Büchelberg / Pfalz
03.05.1859, ~ kath,Kirche, Büchelberg / Pfalz 10.05.1859, + wahrscheinlich
1896
oo Kath. Pfarrkirche zu Berg 1.12.1883
Seine Eltern waren Theuring (Theyring), Josef, kath., * Berg / Pfalz
22.08.1832, ~ kath.Kirche, Berg / Pfalz 22.08.1832 und
Ertl, Maria Barbara, kath., *
Germersheim 12.09.1839, ~ kath.Kirche, Germersheim 13.09.1839 oo
kath,Kirche zu Berg 22.04.1856
Dessen Eltern waren Theuring, Josef, kath., * Berg / Pfalz 01.11.1801, ~
Kath.Kirche, Berg / Pfalz 02.11.1801 und
Molik, Marie Barbera, kath., *
Berg / Pfalz 24.11.1804, ~ Kath.Kirche, Berg / Pfalz 11.12.1804
oo Berg / Pfalz - Standesamt
13.06.1823 Josef Theuring hier habe ich diese Angabe da gab es doch
noch gar keine Standes-
ämter, oder war Berg franzözisch
besetzt durch Napoleon?
Hat eventuell jemand die Möglichkeit, nachzuschauen, wann sie gestorben sind
und woran? Ich bin dankbar für jede Kleinigkeit! Kosten übernehme ich
selbstverständlich.
Schon mal danke im Voraus,
Rita (Dreyer
Namen: Klingemann, Dreyer, Klug, Buncke, alle Celle
Kaiser / Kayser Baven bzw. Hermannsburg und Johannesburg,
RSA
Theuring / Teuring / Theiring / Theyring, Berg /Pfalz
Worthmann / Wortmann / Wortman, Brochdorf-Neuenkirchen bzw.
Diekhus /Obernhausen-Dorfmark
Lindwedel aus Berkhoff
Bruch, Braunschweig, Helmstedt, Lützel / Hilchenbach Krs.
Siegen-Wittgenstein
Durch Eheschließung: Dreyer, Celle
Wald(t)mann, Johann Adam und Maria
Sophia Sonntag, Gera, Verbleib nach 1770 völlig unklar
Hussemann, Ferdinand aus Stolzenau
geb. um 1770 dringend gesucht