Vorstellung und Anfrage

Hallo in die Runde,

da ich kürzlich auf mehrfachen Zuzug aus Nürnberg in das Erzgebirge gestoßen bin, möchte ich hier um Unterstützung bitten. Die Daten habe ich aus verschiedenen KB.

Mein Name ist Wolfgang Gränitz aus Zwickau und ich beschäftige mich schon seit einiger Zeit mit den Vorfahren meiner Familie. Seit ich im Ruhestand bin, immer intensiver.

So jetzt meine Fragen (die Nummern sind meine Kekulé- Nummern, begonnen bei meinen Enkel):

I.
514.068 UNGER, Lorenz, * 1418 Nürnberg, + Eibenstock (Erzgebirge)
oo 1410 Eibenstock mit N.N.,

II.
4.016 TAMM (auch DAMM mgl.), Caspar, * 08.10.1648 ?, 13.05.1698 Neustädtel
8.032 TAMM, Hanns, + 18.05.1693 Sosa
16.064 TAMM, Hanns
32.128 TAMM, Matz, +1611 Eibenstock
64.256 TAMM, Johann, * Nürnberg

Da Johann aus Nürnberg stammt und von den Söhnen keine Daten zu den Geburten vorliegen, könnte da evtl. auch Nürnberg zutreffend sein? Teilweise habe ich auch die Daten der Ehepartner.

III.
128.541 HÜBSCH, Christina, rk, * Nürnberg, ~ Nürnberg, + 22.02.1559 Schneeberg
  oo vor 1519 Wolf Neumann-128.540

257.082 HÜBSCH, Ulrich, rk, Maler, Bürger zu Nürnberg, + 07.08.1493 Nürnberg
  oo 09.04.1474 Nürnberg Brigitta N.
257.083 N., Brigitta, rk, * um 1455, + 24.04.1524 Schneeberg

514.164 HÜBSCH, Gerhard, rk, Bürger, Holzschnitzer, + vor 1462 Nürnberg
  oo Christina N.
514.165 N., Christina, Malerin, * 1395, + 03.1480 Nürnberg
  Alter: 85 J.

IV.
128.536 STERNKOPF, Hanns, * Nürnberg, + 04.03.1556 Schneeber (genannt Stahl, Gemeindevorsteher, Richter in Schneeberg)
  oo I. um 1510 Juliana Strupp, * um 1490 Nürnberg, + 1516 Schneeberg
  oo II. ... Päßler, N. (128.537) * Nürnberg, + 06.09.1543 Schneeberg (gehört in meine AL)

257.072 STAHL, Caspar sen., * um 1450, + 15.10.1515 Schneeberg

Gibt es weitere Infos?
Hoffentlich finde ich hier Hilfe. Da ich bisher in Franken noch nicht aktiv war, habe ich auch keine Erfahrungen, wie ich weiterkommen könnte.

Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wolfgang (Gränitz)

Guten Abend Herr Gränitz,
kann zu ihren direkten Daten zwar keinen Anschluß liefern,doch würde mich
die
"Ausreise" Nürnberg - Erzgebirge interessieren,zumindest wäre für mich der
frühe
Zeitraum ihrer Auflistung eine Chance.

Um was geht es:
Die Familie BERNKOPF kommt ja in Nürnberg schon weit vor 1500 vor.Doch
plötzlich,
um das Jahr 1600 verschwinden alle Namensträger,ohne eine Spur zu
hinterlassen
aus der Stadt.Bisher führten alle Nachforschungen ins Leere.

Gibt es dazu bei ihnen eine Namenliste der betreffenden Personen/Familien,
die von Nürnberg ins Erzgebirge gingen?
Sind dazu evtl. auch die Berufe der betreffenden Personen bekannt?

PS: eigentlich kann man es sich heute nicht vorstellen,dass ein Stadt-Mensch
aus Nürnberg in das (ärmliche) Erzgebirge "auswandert".Oder täusche ich mich
da?
Welche Gründe lagen vor?

Mit Gruß
Hr.Bernkopf

Guten Abend Hr Bernkopf,
Könnte es eine religiöse Frage sein, die zur Auswanderung aus Nürnberg geführt hat?
Mit freundlichem Gruß
George Baumann

Guten Abend allerseits,

als Sachse möchte ich zu der Thematik anmerken, dass 1471 das
Berggeschrei in Schneeberg anhub. Binnen etwa 30 Jahren wurde Silber in
einem (eigentlich unvorstellbarem) Wert von 6 Millionen Gulden verhüttet.

Die These "eigentlich kann man es sich heute nicht vorstellen,dass ein
Stadt-Mensch aus Nürnberg in das (ärmliche) Erzgebirge "auswandert""
passt sicherlich für viele Gegenden des Erzgebirges aber nicht zu den
bisher genannten Orten (Schneeberg, Eibenstock) und zu der gesuchten
Zeit. Und wenn jemand Richter in Scheeberg werden konnte, dann hat er
sicherlich der Oberschicht angehört.

Ich denke also, dass die Familien ganz bewußt in das damals
prosperierende Erzgebirge gezogen sind.

Viele Grüße
Hartmut

... habe noch etwas gesucht und möchte noch zwei Links ergänzen

https://www.archiv.sachsen.de/die-bergverwaltung-entsteht.html

Viele Grüße
Hartmut

Hallo Herr Bernkopf,

zu Ihrer Anfrage, ich habe keine Fam. Bernkopf in meiner AL gefunden.

Ich gebe aber zu bedenken, dass das Erzgebirge, speziell der Raum um Schneeberg (Stichwort Zweites oder Großes Berggeschrey) durch die Silberfunde (der Kurfürst von Sachsen war nicht umsonst so reich) eine Gegend war, wohin man auch gern aus anderen Regionen gezogen ist.
Religiöse Motive haben nach m.M. noch keine Rolle gespielt.

Interessant ist, dass (128.536 STERNKOPF, Hanns) nach dem Tod der ersten Ehefrau auch die zweite aus Nürnberg "geholt" hat.

Was ich allerdings nicht verstehe ist, dass ein Nürnberger (damit aus dem Königreich Bayern ???) in Kursachsen Richter werden konnte.

Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wolfgang (Gränitz)

Hallo Herr Graenitz,

   Nuernberg war zur damaligen Zeit eine freie Reichstadt und wurde erst
   1806 von Bayern annektiert (zusammen mit grossen Teilen Frankens).
   Bayern hatte auch erst ab 1806 eine Koenig (von Napoleons Gnaden).

   Das muss ich als Nuernberger einfach klarstellen :slight_smile:

   Viele Gruesse
   Thomas Kronberger

Hallo Herr Baumann,

religiöse Frage ja/nein kann ich noch nicht beantworten - möglich ist wohl
alles!?
Oft hing dies ja auch mit der Religion des/der Landesfürsten zusammen.
Vielleicht gab es aber
auch ganz andere Gründe, um Nürnberg den Rücken zu zeigen!?

Mit Gruß
Hr.Bernkopf

Hallo Herr Gränitz,
besten Dank für ihre Info zum Silberfund. Gleichzeitig danke ich auch den
anderen Listenlesern für die vielseitigen Aufklärungen
in dieser Angelegenheit.

Da meine Vorfahren aus anderen Gegenden kommen war mir der Silberfund im
Erzgebirge in den frühen Jahrhunderten nicht bekannt.
Ob dies vielleicht auch der Grund für das unbekannten "Entschwinden" aus
Nürnberg sein könnte bleibt wohl vorerst eine Vermutung.
Oftmals sind es ja die sogenannten Zufälle, wo man plötzlich darüber
stolpert und damit vielleicht endlich die großen Familien-
Rätsel gelöst werden können.

Mit Gruß
Hr.Bernkopf

hallo,

wenn mir der Name Bernkopf unterkommen sollte, werde ich mich melden.

Viele Grüße und Glückauf
Wolfgang (Gränitz) AMF2628

ok,würde mich freuen.

PS: suche ebenfalls den Namen Thoss/Toß u. -Varianten,welche vor 1620 nach
Böhmen
abgewandert sind.

Mit Gruß
Hr. Bernkopf