Vorstellung: Suche Thur und Werlich aus Andernach

Liebe Liste

meine name ist David Müldner, 29 Jahre alt und ich stamme aus den
Niederlanden. Für eine Bekannte von mir bin ich auf der Suche nach weitere
Daten mB auf der unterstehende Ehe aus dem jahre 1829 im St. A. in Andernach
Gottfried Thur geboren Erpel um 1804
Margaretha Werlich, geboren Anderach um 1804.

Ein Sohn Jan Thur ist 11.12.1834 in Oberwesel geboren und soll Matrose
gewesen sein. Seine Daten sind bekannt. Gesucht werden die Daten der
Vorfahren Thur und Werlich.

ich bin sehr gespannt ob schon mit diese Angabe weitere Daten über die
Liste zu erhalten sind.

mit besten Dank im voraus und freundlichen Grüssen

Hallo Herr Müldner,

Sie sollten sich mit Ihrer Suchanzeige auch an die

Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde e.V. wenden
www.wgff.de/

und hier speziell an die Ortsgruppe Koblenz
www.wgff.de/koblenz/

Viel Erfolg.

Herzliche Grüße

Manfred (Schwab)

-------- Original-Nachricht --------

Liebe Linda,

ich habe Dir viel zu verdanken. Nie h�tte ich das Wort lesen k�nnen. Bzw. die Beide. Ihr Familienname und ihr Geburtsort. Also, war sie eine Witwe. Wie schon �fters im meiner AR. Mir scheint, dass junge und vor allem kinderlose (oder max. mit 1-2 Kinder) Witwen sehr begehrt waren. Sie hatten ja ihre Aussteuer und das Verm�gen vom Ehemann. �ckerle zu �ckerle wie die Schwaben sagen.

Das Buch habe ich bestellt. Sogar alle 3 auf einmal!!!! Habe leider noch keine Benachrichtigung von der B�cherei. Nat�rlich werde ich nachschauen. Sogar noch mehr als das. Ich scanne grunds�tzlich alle geliehenen B�cher ein. Dann brauchen wir nicht mehr suchen.

Mit dem Lesen ging mir auch �fters so. Ich hatte ein Paar KB, die ich im Stuttgart kopiert habe. Bis auf die Orte konnte ich selber lesen. Vor 3 Jahren habe ich einen Lesekurs bei VHS gemacht, an 4 Abenden. Und auch keiner von den Teilnehmern konnte es lesen. Aber die Dozentin. Sie sagte, dass es eindeutig Winnenden ist. Und es hat gestimmt. Die viele "N" war so zusammen ger�ckt und dazu das doppelt "n" nur einmal geschrieben. Die schlimmste Schrift habe ich bis jetzt in Affalterbach gefunden.

Todesregister von 8 Jahren auf einer Seite, winzige Zeile pro Eintrag, die Hacken von der oberen Seite verschlingen sich mit den Buchstaben und dazu kommen die obere Schwingungen von der unteren Seite. Fast unm�glich zu lesen. Und dadurch werden viele Fehler gemacht. Ich hatte Kontakt mit Christian R��le mit dem wir irgendwann eine gleiche Abstammung hatten. Ich habe vehement meine Ur...gro�vater als meinen verteidigt und den Christian sich angeeignet hat. Er hat es eingesehen und war froh, dass beide Kusins waren und ab da ging ja die gemeinsame Linie weiter zur�ck. Leider hat er die Daten bei FOKO immer noch nicht ge�ndert.

Ich habe die Woche viele Daten unter Vorbehalt von den Mormonen �bernommen. Kennst du den Link:

Hier kannst du gew�nschte Daten ergeben. Wenn du auf die Person (in blau) tippst, kommt ein Personen Blatt. Und dort steht meisten die Nummer vom Film. Mit dieser Nummer l�sst sich wunderbar arbeiten. Ich habe mir �berlegt und entschieden, die Daten zu �bernehmen und wenn die KB aus W�rttemberg endlich Online zu lesen da sein werden, kann ich die Daten �berpr�fen und brauche nicht m�hsam zu suchen. �berpr�fen unbedingt!!!

So habe ich die Benzinger Linie �bernommen und die stammen aus Ehningen. Gut das ich das OSB habe. Stephan Benzinger ist am 04.12.1665 in Friolzheim geboren. Und seine Eltern sollten aus Ehningen stammen. Man hat die Eltern angeh�ngt (sozusagen die Linie nach Wunsch gebacken). Das die Eltern im Februar in Ehningen eine Tochter hatten und dann mal einen Ausflug nach 60 km entfernten Friolzheim zu machen. Er ist eindeutig der 1. "Frioltzheimer" Benzinger und der anderen Sippe nicht zugeh�rig. Ich muss weiter in Friolzheim suchen bzw. den Eheeintrag in Ehningen lesen. (auch wie dringend man doch die KB braucht).

Aber ich finde es ist leichter danach zu kontrollieren als alles neu suchen. Wie auch im OSB, wie ofr gibt es auch da Fehler.

Ich danke Dir herzlich, liebe Linda

Und ich freu mich sehr f�r dich, dass du eine Freude mit der Enkelin hast. Lach nicht, aber wir werden dieses Jan usner winziger Garten hinter dem Haus (es sind ca. 6 m x 6 m, mehr gibt es im Reihenhaus nicht) um. Und da haben wir einen freien Rasenfleck gepannt, damit man sp�ter eine Schaukel oder einen Sankkasten aufstellen kann. Also, wir haben die Hoffnung noch nicht verloren:-)))

Liebe Gr��e

Valentina