Vorstellung, Suche nach Loeb, Clauss, Grasser in Hagenau

mein Name ist Peter Kramer. Bei den Recherchen nach den Vorfahren meiner Frau bin ich auf eine Linie gesto�en, die nach Hagenau und Umgebung f�hrt.
Insbesondere suche ich Informationen zu folgenden Personen:

1.
L�b, Josefine, kath., * Weitbruch, Kr. Hagenau, Elsa� 16.11.1881, + Emmerich 27.1.1956
Taufe: kath. gem. Auszug aus Taufregister der Pfarrei Weitbruch, Jahrgang 1881, Nr. 29, jedoch

ev. gem. Sterbeurkunde 15/1956 v. Standesamt Emmerich
oo Hagenau, Elsa� 7.8.1900 Karl August Christian Georg Strohmeyer

2.
L�b, Josef, kath., Maurer, * Hagenau, Elsa� 30.10.1858, + Hagenau, Elsa� 15.2.1906
oo Maria Magdalena Clauss, Vater von 1.

3.
Clauss, Maria Magdalena, * Stra�burg 22.2.1859, + Hagenau. Elsa� 25.6.1934
oo Josef L�b, Mutter von 1.

4.
L�b, Michael, Maurer, * Gumbrechtshofen 1824, + Hagenau, Elsa� 6.3.1870
oo Theresia Grasser, Vater von 2.

5.
Grasser, Theresia, kath., * Hagenau, Elsa� 6.6.1825, + Hagenau, Elsa� 19.12.1882
oo Michael L�b, Mutter von 2.

6.
Clauss, Johann, Krankenw�rter
oo Maria Anna Schmitt, Vater von 3.

7.
Schmitt, Maria Anna, kath., * Weitbruch, Kr. Hagenau, Elsa� 8.1840, + Hagenau 25.5.1913
oo Johann Clauss, Mutter von 3.

8.
L�b, Johann, Maurer
oo Elisabeth Schwab, Eltern von 4.

9.
Grasser, Johann Adam, F�rster in Hagenau, Elsa�
oo Maria Anna Metz, Eltern von 5.

10.
Schmitt, Franz Anton, Tagner
oo Katharina Beck, Eltern von 7.

Es w�re sch�n, wenn mir jemand weiterhelfen k�nnte.

Gr��e

Peter Kramer
Peter.Kramer(at)pkp.de

Immer auf der Suche nach:
Kramer, Brendler, Kreis Weststernberg, Brandenburg
Loeb, Clauss, Grasser in Hagenau, Elsa�
R�tz, M�nster / Kleve, van den Berg, Krefeld

Der familienname L�b oder Loeb ist urspr�nglich ein j�discher Vorname und
kommt von Juda = L�we. Die Variationen
vom hebr�ischen Juda ins griechische voraus L�b, Loeb, Leib, Leb, L�we
wurde.

Mit der Annahme von vererbbaren Familiennamen durch die Juden entstand der
Familienname L�b oder Loeb auch Loebel und �hnliches.

Daraus l�sst sich wahrscheinlich schliessen, dass Deine Nr. 8 Johann L�b als
Erwachsener getauft wurde.
In Gumbrechtshoffen gab es zwar keine j�dische Gemeinde, aberin Haguenau
gabe es 1808 ein Rabbinat das f�r die j�dischen Gemeinden in Batzendorf,
Dauendorf, Froeschwiller, Goersdorf, Gundershoffen, Gunstett, Herrlisheim,
Langensoulzbach, Mertzwiller, Niederbronn, Offendorf, Reichshoffen
Schweighouse sur Moder, Uhkwiller, La walck und Zinswiller zust�ndig war.

Einen Michel Loeb vormals d.h. vor 1808 im Elsass, Magolen Loeb genannt,
Schrotth�ndler geb. Ca. 1748 fand ich wohnhaft 1808 in Langensoulzbach.

Jedenfalls k�nnte die suche in den Kirchenb�chern nach einer
Erwachsenentaufe Dich weiter bringen.

W�nsche dabei viel Erfolg.

Ren� Loeb, Z�rich/Schweiz
  
-----Urspr�ngliche Nachricht-----
[mailto:elsass-lothringen-l-bounces@genealogy.net] Im Auftrag von Peter

vielen Dank f�r Deine Ausf�hrungen zum Namen Loeb. Auf diese Idee bin ich
noch gar nicht gekommen.

Allerdings kann ich Deine Schlu�folgerung, dass Johann L�b als Erwachsener
getauft worden sein k�nnte, nicht ganz nachvollziehen. Warum sollte die
Familie L�b nicht schon seit langer Zeit katholisch und im Elsa� heimisch
sein ?

Gr��e

Peter Kramer
Peter.Kramer(at)pkp.de

Immer auf der Suche nach:
Kramer, Brendler, Kreis Weststernberg, Brandenburg
Loeb, Clauss, Grasser in Hagenau, Elsa�
R�tz, M�nster / Kleve, van den Berg, Krefeld

Die Schlussfolgerung kam daher weil Du anscheinend dort h�ngen geblieben
bist. Aber auch Deine Vermutung kann stimmen.
Gr�sse
Ren� Loeb

-----Urspr�ngliche Nachricht-----
[mailto:elsass-lothringen-l-bounces@genealogy.net] Im Auftrag von Peter