Vorstellung - Spillmann (andere Suchnamen: Erbe, Braha, Siegel, Korn, Langer)

"Christian Selig" <selig@line.gr> schrieb:

Hallo Karl-Heinz Tschirner,

zunächst einmal möchte ich mich vorstellen als Neuer in dieser Liste, welche
regelmäßig meinen email-Eingang verstopft :wink:

Mein Name ist Christian Selig *1950 in Siegen/Westfalen als Sohn des Alfons
Gustav Selig *1909 in Strehlen bei Breslau (+1998 in Siegen) und der Martha
Selig, geb. Tschirner *1915 in Dorfbach bei Waldenburg (+2003 in Ladenburg).

Nachdem der Name Tschirner mir noch nicht begegnet ist außer als Geburtsname
meiner Mutter und Name ihres Bruders Max *1914 (+1996 in Siegen/Westfalen),
beider Vater: Wilhelm Tschirner (gefallen 1915 im WK I), stellt sich die
Frage, ob es hier vielleicht Querverbindungen gibt ...

Weiterhin frage ich mich, ob der Name Tschirner irgendeine Ableitung von
Czerny oder Crna (= "Schwarz") sein könnte. Evenuell stammt der Name aus der
Zeit Maria Theresias, als Schlesien noch österreichisch war (?), da gab's ja
habsburgmäßige Verbindungen in die Gegenden mit Cz und Cr und sonstigen
Mitlautansammlungen...

Seit 1990 wohne ich in Ladenburg, also nicht weit von Mauer.

Grüße aus Florina/Griechenland, wo ich derzeit (...seit 5 Jahren...)
arbeite.

Christian Selig

Hallo Christian Selig,
wie ich bereits an anderer Stelle ausführte, dürfte eine direkte Verbindung zwischen uns nicht gegeben sein.
Ich erhielt über meinen Bruder Helmut von unserem Onkel Richard, der bis zum Kriegsbeginn in der Charlottenbrunner Straße in W-Altwasser eine Bäckerei hatte, einen Ahnenpass, der bis zum Jahr 1777 zurückreicht.
Leider sind auf diesem Ahnenpass nicht die Geschwister meiner direkten Vorfahren verzeichnet, so dass es durchaus möglich ist, dass meine Ururur-Großeltern Geschwister hatten, die ebenfalls Kinder mit dem Namen Tschirner hatten.
In Erlenbusch - Nahe Dorfbach - lebte eine Erna Tschirner. In Steingrund gab es eine Weberei Tschirner und in Wüstegiersdorf - meinem Geburtsort - gab es 6 Tschirner, wie ich aus der Bad Charlottenbrunner Chronik, die Wolfgang Exner aus Siegen vertreibt, entnehmen konnte. In dieser Chronik ist nur der Bruder meines Vaters, der Landwirt Alfred Tschirner aus Bad Charlottenbrunn aufgeführt. Das Einwohnerverzeichnis stammt aus dem Jahr 1935. Zu diesem Zeitpunk waren meine Eltern noch nicht verheiratet und wohnten in Gaablau und Gottesberg. Meine Großmutter verzog nach den Tode ihres Mannes - meines Großvaters Hugo Tschirner von Wüstegiersdorf nach Rothenbach und übernahm die Gastwirtschaft "Bergmannsruh", die sie bis Anfang der dreißiger Jahre betrieb.
Die Namen der Brüder meines Vaters und auch die der männlichen Nachkommen sind mir bekannt.
     
Herzliche Grüße aus Mauer b Heidelberg
Karl-Heinz Tschirner